Seite 3 von 4

Verfasst: 09.06.2007, 14:25
von Dean Taylor
Danke schön. Bin auch recht zufrieden.
Wer sich erinnert. Ich habe im alten Forum mal ein WLF gepostet. Magirus D mit der Schneeschiebe-Stoßstange. Ätzend. Und die Scheiben sind mir auch vom Kleber eschlagen. Ich habe ihn noch einmal zerlegt und überarbeitet.
Bild
Jetzt ist er gelungen.
http://img421.imageshack.us/img421/510/ ... 0681ad.jpg

Verfasst: 09.06.2007, 14:51
von Björn Gräf
Hallo Dean!

Einfach nur genial! Toll gemacht! Schön kurz und hoch! Schicker Magirus und dann noch ein WLF...... :wink: TOP!

Verfasst: 09.06.2007, 15:09
von Stefan & Domenic Krichel
Hallo Dean,

top, scheint ja die Woche der Überarbeitungen sein bei allen!!! Aber es lohnt sich. TOP!!!

Weiter so.

Verfasst: 09.06.2007, 18:10
von Wolfgang Klimowitsch
Isse Wahnsinn, isse cremig.
Mal im Ernst, sehr schöne Modelle. Von Magirus kann ich nie genug kriegen. :P

Verfasst: 10.06.2007, 01:18
von Dean Taylor
Ich auch nicht. Sie lassen sich auch noch so gut bearbeiten. Ein Genuss.

Verfasst: 10.06.2007, 08:30
von Benjamin Ehmann
....es sind einfach meine lieblings Modelle, diese Magirus von Roco, schade, dass Bastian diese nicht im Sortiment hat, bzw. schade, dass Roco diese nicht mehr so baut ! Weiter so Dean !

Verfasst: 10.06.2007, 22:13
von Dean Taylor
Besser wäre-Weiter so, ROCO!!!!!

Verfasst: 26.06.2007, 21:59
von Dean Taylor
Schon vor einigen Tagen habe ich noch einen ollen Schinken fertiggestellt. Hatte nur keine Zeit zum Posten. Da issa. Der olle GW-Energie
Bild
Bild
Bild

Verfasst: 26.06.2007, 22:14
von Stefan Buchen
Ach, guck mal an! Der Dean und sein GW Red Bull... :mrgreen:

Pfui! Magirus Eckhauber mit Ziegler-Aufbau :twisted:

Aber vom Design gefällt er!

Verfasst: 26.06.2007, 22:31
von Jörg Placke
.....sieht ulkig aus, mit den schwarzen Kotflügeln und der Stoßstange ..

Wieviel Watt hat er denn ?? :wink:

Gruß: Jörg

Verfasst: 26.06.2007, 22:56
von Dean Taylor
Der Schrubber hat einen fest eingebauten 15 KvA-Generator und zwei tragbare 5KvA Knurzi's. Ansonsten ist er vollgestopft mit Tauchpumpen, Beleuchtungseinheiten und Kabeltrommeln. Auch zwei Absauggeräte sind an Bord.

Verfasst: 27.06.2007, 15:30
von Björn Gräf
Sehr schön! Besonders mit den Klapp-/ Schwenktüren am Aufbau! Geniale "Kiste"! 8)

Verfasst: 27.06.2007, 16:39
von Alfons Popp
Der Olle hat sich ja gut gehalten! Sieht fast aus wie frisch lackiert (ha,ha!) :wink:

@Stefan: Wenn ich mich nicht irre, ist das Grundmodell der GW von Preiser mit dem Ziegleraufbau und Rollläden. Aber die Schwenktüren gefallen mir besser!

Verfasst: 27.06.2007, 17:43
von Dirk Schramm
Hallo,

also als Modell sieht das klasse aus, aber im Original passt m.M. Aufbau und Fahrgestell irgendwie nicht zueinander - sieht s....... aus! :roll:

Gruß
Dirk

Verfasst: 27.06.2007, 22:16
von Dean Taylor
Dirk hat recht. Das Original ist echt bitter. Ich habe ihn auch eigentlich nur wegen der Vollständigkeit gebaut. Die Klapptüren gefallen mir auch besser. Eigentlich sollte er auch ein weißes Heck bekommen, aber ich mußte feststellen, daß der Kunststoff der Türen rosa wurde. Ärgerlich. Also, rot auf die Karre.