Seite 3 von 4
Re: Frankfurt: Rosenbauer-Trowa/HLF auf MD und MB
Verfasst: 26.02.2009, 17:02
von Jürgen Mischur
Huch, das hatte ich ja schon mal gep(r)ostet!

Naja, bei über viereinhalbtausend......
TROWA 7?! Was soll 'n das sein? Bestimmt kein Rosenbauer!

Re: Frankfurt: Rosenbauer-Trowa/HLF auf MD und MB
Verfasst: 26.02.2009, 17:29
von Christoph Fink
Das von Grabo in seinem Baubericht gepostete Vorbildfoto.
Oder hieß der gar nicht so? Leider kann man kein Nummernschild erkennen.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass Du nicht so ganz verstanden hast, was ich meine....

Re: Frankfurt: Rosenbauer-Trowa/HLF auf MD und MB
Verfasst: 26.02.2009, 17:51
von Jürgen Mischur
Doch, doch! Aber
das nachzuforschen dauert!

Eigentlich wollte ich mich davor drücken....
Und das mit dem "TROWA 7" ist jetzt auch klar: Die Ziffer im Fenster ist
nicht der "Name" des Fahrzeugs, sondern nur die Wachnummer. Das Fahrzeug hieß TROWA 1 (stationiert auf Wache 7)!

Re: Frankfurt: Rosenbauer-Trowa/HLF auf MD und MB
Verfasst: 26.02.2009, 19:38
von Christoph Fink

Jetzt wirds Tag (auch wenn es nicht wirklich Sinn macht.....). Danke Dir trotzdem.
Also Tro 1 und Tro 5 wurden beide im Jahr 82 beschafft. Warum hat 1 einen langen Aufbau und 5 einen Kurzen? Vielleicht weiß ja jemand was. Mich würde dann auch der Radstand von Tro 1 interessieren.
Im Übrigen: das polnische Fahrzeug das Grabo gefunden hat, kann dann nur Ex-Tro 1 (F-601) sein, weil es den langen Aufbau hat. Sofern es aus FFM stammt.
Der nicht mehr so verwirrte
Para

Re: Frankfurt: Rosenbauer-Trowa/HLF auf MD und MB
Verfasst: 26.02.2009, 20:21
von Jürgen Mischur
Para hat geschrieben:Also Tro 1 und Tro 5 wurden beide im Jahr 82 beschafft. Warum hat 1 einen langen Aufbau und 5 einen Kurzen?
Schaust Du mal ein paar Postings weiter vorne:
Die Rolle seitwärts von TROWA 5 (F-608) am 14.1.1984 war erst der Grund für einen Fast-Totalschaden und dann für einen neuen, etwas anders aussehenden Aufbau!
So einfach.....
Gruß, Jürgen
Re: Frankfurt: Rosenbauer-Trowa/HLF auf MD und MB
Verfasst: 27.02.2009, 10:49
von Stefan Buchen
Die Rolle seitwärts von TROWA 5 (F-608) am 14.1.1984 war erst der Grund für einen Fast-Totalschaden und dann für einen neuen, etwas anders aussehenden Aufbau!
So einfach.....
...und deshalb müssten TROWA 1 und 5 auch die gleichen Radstände gehabt haben!?

...auch wenn es durch die zwei unterschiedlichen Aufbauten anders aussieht.
Gruß, GRABO
Re: Frankfurt: Rosenbauer-Trowa/HLF auf MD und MB
Verfasst: 27.02.2009, 11:08
von Christoph Fink
Mir war nicht bekannt, dass Tro 5 nochmal aufgebaut wurde. Das ist aber die Erklärung.
Stefan Buchen hat geschrieben:...und deshalb müssten TROWA 1 und 5 auch die gleichen Radstände gehabt haben!?

...auch wenn es durch die zwei unterschiedlichen Aufbauten anders aussieht.
Wenn man die Bilder von Stefan (Tro 1) und von BOS (Tro 5) vergleicht kann man erkennen, dass es wirklich am Aufbau liegt. Kein unterschiedlicher Radstand!
Beim Tro 1 sitzt die senkrechte Strebe zwischen vorderem und hinterem Geräteraum hinter der Mitte des Kotflügels. Beim Tro 5 sitzt sie mittig auf dem Kotflügel (vermutlich erst ab 1984). Dadurch entsteht der Eindruck, dass Tro 1 länger ist.
Sorry, mein Fehler. Hätt ich gestern besser gucken müssen....

Re: Frankfurt: Rosenbauer-Trowa/HLF auf MD und MB
Verfasst: 15.02.2010, 22:09
von Dominik Heimann
Ich kram mal den Thread wieder raus.
Hatten die Frankfurter HLF, TROWA und TLF alle die gleichen Rosenbauer-Aufbauten?
Re: Frankfurt: Rosenbauer-Trowa/HLF auf MD und MB
Verfasst: 16.02.2010, 17:49
von Peter Arnold
Hallo zusammen,
Kann mir von euch jemand sagen ob die TROWAs/HLF auf MB im Mannschaftsraum einen Riffelblechboden hatten,oder einen glatten Bodenbelag?Vielleicht hat ja noch jemand irgendwo Bilder von dem Innenraum der TROWAs/HLFs.Natürlich wäre ich auch über sonstige Bilder von den TROAs auf MB/Rosenbauer interessiet

.In diesem Sinne
Gruß
Peter
Re: Frankfurt: Rosenbauer-Trowa/HLF auf MD und MB
Verfasst: 07.08.2011, 15:14
von Dominik Heimann
Ich kram mal diesen Thread wieder hervor. Habe in meinem Fundus zwei Rosenbauer-Aufbauten. Ich will sie auf Merceds NG setzen. Kann mir jemand sagen ob die Frankfurter HLF, TROWA, LF und TLF 16 alle die gleichen Fahrerhäuser hatten oder ob es da Unterschiede gab?
Re: Frankfurt: Rosenbauer-TROWA, -HLF, -TLF und -LF
Verfasst: 07.08.2011, 16:01
von Jürgen Mischur
Einfach mal diesen Thread komplett durchlesen und aufmerksam die Bilder betrachten!
Da steht nämlich so ziemlich alles drin - und zwar schon seit Dezember 2007:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 238#p26238
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 248#p26248
Re: Frankfurt: Rosenbauer-TROWA, -HLF, -TLF und -LF
Verfasst: 25.11.2013, 21:53
von Alex Glawe
Wer immer schon einmal wissen wollte, was in so einen guten alten NG alles reinpasst:
http://www.feuerwehr.info/typo3temp/GB/c44421a02e.jpg
Verfasst: 02.03.2015, 11:19
von Stephan Lohnes
Und noch eine Frage: Ich suche Infos zur Dienstzeit des Frankfurter TROWA DB/Rosenbauer F-609, Baujahr 1987. Wann wurde das Fahrzeug außer Dienst gestellt?
Gruß
Stephan
Dachansichten Magirus Rosenbauer TROWA und TLF FW Frankfurt
Verfasst: 26.10.2015, 17:22
von Stephan Lohnes
Hallo,
kann mir jemand mit Dachansichten der Frankfurter Rosenbauer TROWA's (BF) und TLF 16 (FF) auf Magirus D mit Rosenbauer-Aufbau weiterhelfen? Beide Fahrzeuge sollen gebaut werden, damit auch meine Magirus/Rosenbauer-Flotte komplett ist.
Besten Dank!
Gruß
Stephan
Re: Frankfurt: Rosenbauer-TROWA, -HLF, -TLF u. -LF auf MD und MB
Verfasst: 27.10.2015, 13:33
von Jürgen Mischur