Bachert-Gelenklöscharm LA 200

Moderator: Wolfgang Brang

Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Stand:29.04.2023 -- Aktuelle Bilder

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen, es wird wieder mal Zeit für ein ausführliches BilderUpdate zum LA200.

Vieles hat sich getan in den letzten Wochen und Monaten.
Die komplette Elektrik ist eingebaut und getestet. Noch gibt es ein paar Schwachstellen, die sich aber ausmerzen lassen sollten. Auch die komplette Mechanik ist verbaut. Es zeigt sich, das die verwendeten Komponenten, wie etwa die elektrischen Stellzylinder, an ihre Leistungsgrenzen kommen. Hier sind leider Abstriche in den Bewegungsabläufen des Löscharms notwendig, besonders was das Aufrichten bei weit ausgefahrenem Arm betrifft.

Aber jetzt die Bilder
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Ich hoffe die Bilder entschädigen für die lange Wartezeit auf Neuigkeiten.
Noch fehlen viele Details, so das es auch weiterhin spannend bleibt.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Bachert-Gelenklöscharm LA 200

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Wolfgang! :D

Mit dem GLA hast Du Dich - soweit das überhaupt noch möglich ist - mal wieder selbst übertroffen. Vor Deinen Funktionsmodellen in dem Maßstab habe ich ja sowieso den größten Respekt und hoffe sehr, dass Du uns die Beweglichkeit des Löscharms bei Gelegenheit mal in einem Video zeigst.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bachert-Gelenklöscharm LA 200

Beitrag von Ralf Schulz »

Ausgesprochen beeindruckend, Wolfgang, auch jetzt schon! 8) :D

Und ich erkenne leuchtende Scheinwerfer, ein Novum bei Deinen Fotos - vielen Dank hierfür. :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Bachert-Gelenklöscharm LA 200

Beitrag von Marc Dörrich »

Sehr stark! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Bachert-Gelenklöscharm LA 200

Beitrag von Marcus Schier »

Großartig, im aller wahrsten Sinne Wolfgang :D .
Immer der Sonne entgegen...!
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Bachert-Gelenklöscharm LA 200

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Wolfgang,

für ein unfertiges Modell sieht das schon ganz gut aus. Ich will gar nicht wissen... DOCH, ich will wissen :!: ... wie dann das Endergebnis ausschaut. :D

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Bachert-Gelenklöscharm LA 200

Beitrag von Frank Diepers »

Halo Wolfgang,

es ist sehr beeindruckend was in den letzten drei Jahren aus deinem Projekt Gelenklöscharm entstanden ist.
Auch wenn der GLA noch nicht 100%ig fertig ist, er sieht schon jetzt klasse aus!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Bachert-Gelenklöscharm LA 200

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen, danke für eure Kommentare einschließlich des Lobes.

Ich kann euch dann gleich noch verraten, das gestern, das erste Mal Wasser auf dem Mast war. Es hat besser funktioniert als gedacht. Wurfweite des Monitors ca. 4-5 m.

Es bleibt also weiterhin spannend.

Seinen ersten Auftritt, wenn auch noch nicht ganz fertig wird der GLA am 24.06.2023 in Frankfurt-Nied haben, beim 125 jährigen Bestehen der FF Nied.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Bachert-Gelenklöscharm LA 200

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Wolfgang,

nun war ich eine Weile nicht im Forum eingeloggt und die erste Präsentation des Mastes ist schon lange durch. Wie lief es denn? Und eine Wurfweite von 4 - 5 Metern erscheint mir ausgesprochen viel. Auch davon würde ich bei Gelegenheit gerne Bilder sehen.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Bachert-Gelenklöscharm LA 200

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Henning, danke der Nachfrage. An dem Tag ist einer rumgelaufen stolz wie Bolle :wink:

Die ersten Einsätze waren ein voller Erfolg, auch bei der echten Brandbekämpfung auf das "Feuer in der Biogasanlage". Behälter lassen sich von ob eben besser und gezielter löschen als mit einem normalen Fahrzeugwerfer.

Ich schau mal, ob ich noch ein paar Bilder bekomme. Ich habe nämlich keine gemacht.
Aber im September ergibt sich in Basel die nächste Möglichkeit dazu.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Bachert-Gelenklöscharm LA 200

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Wolfgang,
Wolfgang Brang hat geschrieben:An dem Tag ist einer rumgelaufen stolz wie Bolle :wink:
Wer könnte das nur gewesen sein? :wink:

Für eine Live-Begutachtung ist Basel leider unangenehm weit weg von Braunschweig, insofern hoffe ich auf gutes Fotowetter und viele Bilder. Ich wünsche auf jeden Fall schon mal gutes Gelingen bei der Veranstaltung!

Beste Grüße
Henning
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Bachert-Gelenklöscharm LA 200

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Henning, ihr gibt es zwei Bilder zu sehen.

https://rceff.de/index.php?thread/1578- ... tteilfest/

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bachert-Gelenklöscharm LA 200

Beitrag von Ralf Schulz »

Genau genommen sind es sogar drei Bilder. Und im Video ist das Modell ganz am Anfang und ganz am Ende (incl. "Fahrer" :mrgreen: ) sehr kurz zu sehen... :wink:

Was Basel angeht, da darf man schon davon ausgehen, dass es wieder einige Besucher mit Videofilm-Ambitionen geben wird. Aber das ist die Schweiz, es wird dann also etwas dauern, bis die Videos auch bei YT zu finden sein werden. :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Bachert-Gelenklöscharm LA 200

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Moin Wolfgang;

Nun sind ja die Modelle in dem hier vorgestellten Massstab nicht der meinige, jedoch bin ich fasziniert von der Umsetzung eines Gedankens bis zum fertigen und vor allem funktionsfähigen Modell. Schön, diese dann auch noch in Aktion erleben zu dürfen und sei es auch nur durch einen hier verlinkten Bilderreigen. An Ideen scheint es auf alle Fälle nicht zu mangeln.

Danke für die Vorstellung

Gruß Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Antworten

Zurück zu „Braunsweiler“