Seite 3 von 15
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 20.12.2020, 15:27
von Daniel Ruhland
Hallo,
sehr schön, wie immer - "einmal Feuerwehr rot-weiß bitte".
Nur eine Anmerkung:
Johannes Peter hat geschrieben:Es ist ein Mercedes-Benz L 4500 Schweres Löschgerät (SLG) und später Löschgruppenfahrzeug LF 25, Aufbau Metz
Der L 4500 S ist kein
Schweres Löschgruppenfahrzeug - SLG, später LF 15, das wären die Dreitonner MB L 3000 S, KHD S 330 / S 3000 oder der Opel-Blitz als FlKs gewesen, sondern schon ein ausgewachsenes
Großes Löschgruppenfahrzeug - GLG (LF 25).
Gruß Daniel
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 25.12.2020, 11:12
von Johannes Peter
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 25.12.2020, 12:07
von Jürgen Mischur
Kurz nach 11 gepostet....
...und schon funktionieren die directupload-Links nicht mehr!

Hoffentlich berappeln die sich wieder!
Vielleicht solltest Du Dir auch überlegen den Anbieter zu wechseln, z.B. zu abload.de. Wäre doch schade für Deine Modelle!
Gruß, Jürgen

Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 25.12.2020, 19:05
von Johannes Peter
Hallo Jürgen,
vielen Dank für den Tipp mit Abload. Habe nun die Bilder und die von den ZS Fahrzeugen darüber hochgeladen.
Viel Spaß beim Anschauen
Gruß Johannes
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 31.12.2020, 12:15
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
so es ist der 31.12 und zum Jahresabschluss ging es heute nochmal zur Zentralwerkstatt. Vor der Halle standen wieder neu aufgebaute Fahrzeuge.
Den Anfang macht ein
Volkswagen Typ 82 Kübelwagen, welcher als
Komandowagen/Einsatzleitwagen eingesetzt wurde. Ursprünglich bei der Wehrmacht als Komandowagen verwendet, wurde das Fahrzeug 1947 an die Feuerwehr abgegeben und umgebaut.

Das Modell ist von Roco und wurde komplett neu lackiert und mit Kleinteilen und Decals versehen.
Als zweites ein
Mercedes-Benz L 4500 Lastkraftwagen. Dieser wurde von der Reichsbahn übernommen und wurde als Transportmittel für alles eingesetzt.

Das Modell ist von Roco und wurde komplett neu lackiert und mit Kleinteilen und Decals versehen.
Dankenswerterweise wurden zum Abschluss alle bisher restaurierten Fahrzeuge zum Gruppenbild nochmals auf den Hof gefahren
Zu diesem Löschzug fehlt noch der Tankwagen. Aber dieser wird im kommenden Jahr zusammen mit dem 2. Löschzug restauriert und vorgestellt.
Gruß Johannes
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 02.01.2021, 14:15
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
so es geht weiter.
Diesmal mit dem letzten Fahrzeug des historischen Löschzug der Wache 1.
Es ist ein
Mercedes-Benz L4500 Wassertankwagen welcher als "
Großtanklöschfahrzeug" bis in die 60er Jahre eingesetzt wurde und danach zur Stadtreinigung kahm. Der Tank hat ein Volumen von 4000 Liter und eine Pumpenleistung von 2500 Liter/min.
Das Modell entstand aus einem Fahrgestell, Räder, Haspel, Traversenkästen und Pumpe vom LF 25, Kabine und Tank eines roten Roco Sondermodell, Gerätekasten von Preiser sowie Kleinteile und Decals.
Und hier nochmal der nun komplette LZ1
Gruß Johannes
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 02.01.2021, 14:38
von Jürgen Mischur
Hallo, Johannes!
Nimm doch bitte auch den abload-Link
"Thumbnail für Foren (1)", da wir sonst seitenweise erst diese Riesenbilder wieder wegklicken müssen! Danke!
Gruß, Jürgen
Edit:
Die Links im Beitrag von heute hab' ich mal für Dich geändert! Die anderen abload-Links müsstest Du bitte selber auswechseln!
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 02.01.2021, 15:46
von Ralf Schulz
... Allein schon, damit sich die Seite überhaupt sauber laden lässt, beim ersten Versuch hat sie sich bei mir ordentlich verschluckt und aufgehängt!
Zu den Modellen selber - mir fällt gerade auf, dass ich hier noch gar nichts geschrieben habe

- sei gesagt: Ich persönlich bin zwar nicht so wirklich der Fan des "(angepassten) Hessen-Designs", aber unabhängig von dieser meiner "Befindlichkeitsstörung" (bezüglich der Farbgebung)

sind das allesamt auch sehr interessante und hübsch gebaute Modelle, gefallen mir gut.

Und gerade der zuletzt gezeigte Tanker hat was...

Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 02.01.2021, 20:41
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
@Jürgen, vielen Dank für den Hinweis und die Änderung der Bilder. Ich habe nun alle anderen Bilder durch die gewünschten Links ersetzt.
@Ralf, vielen Dank für deine netten Worte. Ja ich sage es immer wieder, der Modellbau ist reine Geschmackssache. Mir gefallen die Modelle in dieser Lackierung sehr gut.
Gruß Johannes
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 02.01.2021, 20:58
von Ralf Schulz
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 02.01.2021, 21:08
von Gregor Niederelz
Hallo Johannes,
Dein "neuestes" altes GTLF ist eine prima Idee, Daumen hoch!
Bei der rot-weißen Lackierung der "Vierziger" bin ich allerdings auch etwas zwiegespalten: einerseits ist das ein sehr ansehnliches Farbkleid, andererseits passt die Lackierung nach meinem Geschmack nicht so richtig zur Epoche der Fahrzeuge. Aber wie Du richtigerweise schreibst:
Johannes hat geschrieben:Ja ich sage es immer wieder, der Modellbau ist reine Geschmackssache. Mir gefallen die Modelle in dieser Lackierung sehr gut.
Gebaut wird, was gefällt. In dem Sinne: weiter so!
Viele Grüße
Gregor
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 05.01.2021, 20:53
von Johannes Peter
Hallo Gregor,
vielen Dank für die netten Worte zu den Modellen.
Gruß Johannes
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 08.01.2021, 12:31
von Henning Wessel
Hallo Johannes,
das neue Jahr geht bei Dir offensichtlich genauso weiter, wie das alte geendet hat - neue Modelle Schlag auf Schlag.

Und es geht mir wie Ralf: Gerade der Tanker gefällt auch mir sehr gut.
Viele Grüße
Henning
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 27.01.2021, 20:06
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
heute Morgen traute ich meinen Augen nicht, ein Kollege sendete mir ein Bild von zwei ZS LF 16-TS.
Da ich wegen Quarantäne leider nicht selbst zur Zentralwerkstatt konnte, habe ich einen Bekannten entsendet und siehe da. Man erzählte Ihm dass man gerade dabei sei, eine komplette LS Bereitschaft mit zwei A-Zügen und einem C-Zug zu restaurieren.
Hier nun die Bilder vom LF 16-TS II auf Magirus Mercur 125D 10A, Aufbau Magirus.

Das Modell ist von Preiser und wurde komplett neu lackiert. Dazu ein paar Kleinteile, Farbe und Decals.
Ich hoffe es gefällt.
Gruß Johannes
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 28.01.2021, 09:51
von Gerd Gehrmann
Guten Morgen Johannes!
Ich bin zwar offziell noch sehr neu hier im Forum lese aber schon seit Jahren immer wieder hier mit.
Auch wenn ich eigentlich in einem anderen Mßastab "unterwegs" bin lasse ich mich gerne von anderen Modellen u.a in 1:87 inspirieren.
Deine Modell sind sehr fein detailiert und die Farbgebung gefällt mir auch sehr.
Einige deiner Modellfotos habe ich mir schon mal abgespeichert als Anregung für eigene Nachbauten.
Ich hoffe du hast Nichts dagegen Johannes
Viele Grüße
Gerd