Seite 3 von 3
Re: Modelle des US Army Fire Truck Class 530
Verfasst: 11.01.2021, 14:40
von Marc Dörrich
Benno Knorr hat geschrieben:Macht nur im Moment keinen Sinn, da die MINITANK Basismodelle momentan noch fehlen!
Alex Glawe hat geschrieben:Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht - ist da allen Ernstes eine Neuauflage (aus den Uraltformen?) seitens Herpa/Roco/Minitanks ... in Sicht?
Das wird es wohl nicht geben, denn die Formen (alle?) hat sich Thomas Fichtl gesichert und lässt sie bei Arsenal-M wieder produzieren...Zumindest einige bisher.
Re: Modelle des US Army Fire Truck Class 530
Verfasst: 11.01.2021, 15:41
von Benno Knorr
Nur zur Info: ROCO MINITANKS hatte bis zum Schluß einen M 35A2 in Varianten im Programm, den man besser nicht machen konnte(außer Supern mit HAULER Ätzteilen)! Auf diesem Modell basieren ja fast alle (inkl.nicht-)lieferbaren Umbausätze der DEUCE Familie! Hoffe da auf eine baldige Reaktivierung durch MINITANK aus Bad Füssing!
Re: Modelle des US Army Fire Truck Class 530
Verfasst: 11.01.2021, 17:01
von Alex Glawe
Marc Dörrich hat geschrieben:... die Formen (alle?) hat sich Thomas Fichtl gesichert und lässt sie bei Arsenal-M wieder produzieren...
Stimmt - ich hatte die feinsinnige Unterscheidung in den Markennamen vorhin nicht geblickt.. Ergo: Ich kaufe ein S!

Re: Modelle des US Army Fire Truck Class 530
Verfasst: 01.05.2021, 15:21
von Uwe Kranz
Hallo,
ich habe mir die Seite grade zu Gemüte geführt. Gollwitzer und Roco sind ja erschöpfend behandelt, deshalb ein anderes Thema:
Die Amis verwenden Schläuche mit Messing-Schraubkupplungen, die zusammengekuppelt in Buchten im offenen Kasten oben gelagert sind, das ist eigentlich ja bekannt. Das gilt auch für in Deutschland eingesetzte Fahrzeuge, habe ich selbst vor Jahren auf dem Flugplatz Sembach gesehen. Leider war meine funkelnagelneue Minolta-Kamera schon wieder hin, sonst könnte ich Fotos zeigen. Das schöne Modell von Stephan Kutsch ist diesbezüglich leider falsch ausgerüstet, kann man vielleicht noch ändern.
Grüße
Uwe