Seite 3 von 4
Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002
Verfasst: 13.01.2019, 23:03
von Jürgen Mischur
Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002
Verfasst: 14.01.2019, 10:19
von Frank Diepers
Hallo Jürgen,
wenn das jetzt so weitergeht.... also alle 13 Tage ein fertiges Modell... das wären ja bis Ende des Jahres
Der neue Waldbrandtanker aus Nordstadt gefällt mir sehr gut. Das Modell sieht rundherum sehr gut aus.
Wobei mir persönlich ein Bauteil nicht ganz so gut gefällt. Der Monitor kommt für ein solch modernes Fahrzeug meines Erachtens ein wenig "altbacken" daher. Wäre da nicht ein Rosenbauer RM16 von Preiser eventuell vorbildgerechter gewesen?
Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002
Verfasst: 14.01.2019, 11:09
von Jürgen Mischur
Moin, Frank!
Danke für die Manöverkritik! Es freut mich sehr, dass Dir der Tanker gefällt.
Frank hat geschrieben:...also alle 13 Tage ein fertiges Modell
Kein Problem! Du musst nur noch den halben Dezember 2018 mit einrechnen!
Frank hat geschrieben: Der Monitor kommt für ein solch modernes Fahrzeug meines Erachtens ein wenig "altbacken" daher.
Mit dem Monitor hast Du natürlich schon recht - er sollte aber möglichst robust und trotzdem "zierlich" sein. Und bis ich einen besseren finde....
Ich muss mir nur endlich mal angewöhnen, dass ich zuerst diese unbarmherzigen Makrofotos mache, die dann seeehr kritisch auszuwerten, danach die gefundenen Mängel zu beheben und erst dann "Habe fertig!" zu rufen. So hat z.B. irgendjemand vergessen, dem Auto auch vordere Blinker mitzugeben.

Aber gestern war ja auch der 13.!
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002
Verfasst: 14.01.2019, 14:22
von Johannes Peter
Hallo Jürgen,
dein Waldbrandtanker sieht richtig klasse aus. Vor allem die ganzen Details sind super umgesetzt und das Modell gibt das bullige und kompakte Gesamtbild super wieder.
Ja der Werfer finde ich auch etwas unpassend. Eventuell wäre ja der Werfer vom Preiser TLF 48/50-5 oder vom Roco Steyr TLF ja passend.
Bin schon sehr gespannt was als nächstes kommt und mit welchem neuen Projekt Du das leere Kästchen füllen wirst.
Gruß Johannes
Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002
Verfasst: 14.01.2019, 14:39
von Christian Stoye
Hallo Jürgen,
ein schöner bulliger Unimog ist Dir da gelungen. Bin überrascht, was man aus dem guten Cheetah von Merlau alles machen kann. Was den Werfer angeht, so scheint es wie beim Baseball zu sein - nicht immer ist es der, der zum Team passt. Deshalb hätte ich persönlich ja eine Lösch
kanone draufgepackt

- die gibt's als Set nämlich auch beim Reinhard
http://shop.merlau-modellbau.com/produc ... cts_id=458
Nix für ungut

Deshalb: "Lösch
kanoniere präsentiert den
Werfer und Augen Richtung
Monitor"
Gruß
Christian
Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002
Verfasst: 14.01.2019, 15:58
von Ralf Schulz
Salü Jürgen,
oh ja, der universale Motorgerät-Waldbrandtanker ist wirklich
wunderschön 
geworden - nein, vielmehr sogar
superg***, wie man heutzutage zu sagen pflegt (ach nee, darf man hier ja gar nicht sagen)...
Zum Dachmonitor brauche ich ja nichts mehr zu schreiben (ist das nicht dieses Boley Teil, das mich immer eher an so einen Sardinenbüchsenöffner erinnert hat?) oder zu den Frontblinkern. Ansonsten gibt es auch wirklich rein gar nichts zu meckern! Einzig bei den Rückspiegeln würde ich den 1 mm Molotow-Stift nehmen oder wie früher üblich einen Zahnstocher zum "Verspiegeln", damit zielt es sich besser... - geschenkt.
Kurz und gut: wieder ein sagenhafter Mischur, für ein Erstlingswerk (
erstes JM Modell in 2019

) absolut hervorragend!
Damit auf ein gut gelingendes
neues Jahr...

Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002
Verfasst: 15.01.2019, 22:49
von Jürgen Mischur
'n Abend!
@ Johannes, Christian & Ralf: Vielen Dank für euer positives Feedback!
Wer schon mal das Vergnügen hatte, ein neues 1:1-Feuerwehrauto beim Hersteller abzuholen, wird es womöglich für harmlos halten: Ich habe bei der Endabnahme des TLF 24/40 jedenfalls 25 Mängel gefunden - und umgehend beheben lassen.
Im Wesentlichen handelte es sich dabei um Lackfehler, fehlende Decals und den mehrfach erwähnten Monitor. Im Kreise seiner "großen Brüder" vom NG über den SK bis zu Ziegler-Actros und Magirus-Actros sieht das
GTLF 8 - denn so lautet die interne Bezeichnung des Unimog - jetzt so aus:
Mit dem jüngsten "Familienzuwachs" ist die Zahl der GTLF in Nordstadt auf momentan sechs unterschiedliche Versionen dieser Fahrzeuggattung gestiegen. Wird eigentlich mal Zeit für ein dreiachsiges Exemplar....
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002
Verfasst: 15.01.2019, 23:46
von Ralf Schulz
Späten 'n Abend! ^^
Auch wenn es uns ja eigentlich nie so richtig wirklich was angehen dürfte (ist ja Dein Modell, nicht unseres), die Entscheidung, den Monitor nun auszutauschen, kann ich nur begrüßen,
so sieht das doch gleich um Längen besser aus!

In Bezug auf Deine sonstige Mängelliste allerdings ist mir gar nichts aufgefallen, ich könnte jetzt auf Anhieb nicht sagen, wo Du noch was hinzugefügt oder verbessert hättest (von den Frontblinkern abgesehen, aber die hätte ich ohne Deine Erwähnung möglicherweise sogar auch übersehen

).
Und hier das sehr schnuckelige Trio noch zur Abrundung des Themas, sehr schön!
(Irgendwie bekomme ich auch wieder Lust, mal was richtiges ohne Licht zu bauen - wenn man mich nur ließe... *hüstel*)
Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002
Verfasst: 16.01.2019, 00:39
von Jürgen Mischur
Ralf hat geschrieben: ...das sehr schnuckelige Trio noch zur Abrundung des Themas
Kleine Korrektur: Das ist ein
Quintett! 
NG, SK, Unimog und 2x Actros!
Und die Mängelliste beinhaltete überwiegend kleinere Lackschäden und ein paar Beschriftungen sowie die fehlende Dachluke.
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002
Verfasst: 16.01.2019, 11:21
von Alex Glawe
Deine Unimog-Cheetah-Kombi gefällt mir - wie sollte es anders sein - mal wieder ausgesprochen gut, Jürgen! Und wieder eine tolle Ideenfundgrube, was die Details angeht..!
Ich habe, soweit ich mich erinnern kann, noch nie ein Nordstadt-Modell "kritisiert" - aber ein
kleines Monitum hätte ich dieses Mal: Nämlich die seeehr plastikhafte Optik der großen Reifen!

Das ist ja leider ein altbekanntes Kibri-Thema...

Ich habe einst an dem Kibri-Radlader (bei Dir und in Frankfurt auch als RADL bekannt

) mit
Tamiya TS-82 Rubber Black matt sehr sehr gute Ergebnisse erzielt!
Jürgen hat geschrieben:Wird eigentlich mal Zeit für ein dreiachsiges Exemplar....
Ich bin ja
seit längerer Zeit der Ansicht, dass ein wuchtiger NG-Dreiachser à la F-216 auch nach Nordstadt gehört...
Viele Grüße nach Mainhattan,
Alex
Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002
Verfasst: 16.01.2019, 15:19
von Johannes Peter
Hallo Jürgen,
mit dem neuen Werfer sieht das Modell doch bei weitem besser aus. Und ich muss sagen, mit den anderen GTLF Modellen scheint es sich auch super zu verstehen, ein harmonisches Gesamtbild.
Gruß Johannes
Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002
Verfasst: 16.01.2019, 17:31
von Ralf Schulz
Jürgen Mischur hat geschrieben:(...) Quintett! (...)
Komisch, ich sehe immer nur drei auf jeweils einem Bild...

Auhaua. Manches sollte man sich echt nicht anschauen, wenn man hochgradig übermüdet ist!

(Und dabei sehen sich SK und Actros noch nicht mal ähnlich!) Dickes
sorry meinerseits.
Und vielen Dank auch für die weitere Erläuterung!

Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002
Verfasst: 16.01.2019, 23:39
von Ralf Ecken
Guten Abend Jürgen,
auch von mir nur lobende Worte.
Am TLF ist alles dran und drauf was muss.
Ich hatte die Entstehung von Anfang an verfolgt.
Mit den Stiften hattest du nicht nur mir sehr geholfen glaub ich.
Vielleicht könntest du die Quelle vom Monitor noch erläutern.
Dankeschön
Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002
Verfasst: 17.01.2019, 08:21
von Christian Stoye
Hallo Jürgen,
sehen alle durch die Bank gut aus, ob mit Montitor oder Werfer. Hättest das Teil auch nicht tauschen brauchen, hätt' immer noch gut ausgesehen. Aber genug der Worte, ich bin jetzt auf den 3-achser gespannt.
Gruß
Christian
Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002
Verfasst: 17.01.2019, 11:15
von Jürgen Mischur
Abermals recht herzlichen Dank für euer Feedback!
Alex hat geschrieben:Nämlich die seeehr plastikhafte Optik der großen Reifen!
Guter Punkt - und leicht zu korrigieren! Danke für den Hinweis, Alex! Das
Dreiachs-GTLF wird aber wohl noch etwas auf sich warten lassen - von wegen Altlasten abbauen, bevor man schon wieder was Neues anfängt!
Ralf E. hat geschrieben:Vielleicht könntest du die Quelle vom Monitor noch erläutern.
Der ist relativ selten und auf den ersten Blick auch relativ teuer: Er stammt nämlich von Athearn und zwar vom
"Ford C canopy cab fire truck".
Christian hat geschrieben:Hättest das Teil auch nicht tauschen brauchen
Dochdoch! Ich bin schließlich nicht beratungsresistent und wohlmeinende Tipps sind immer wilkommen! Am besten noch während der Bauphase...
Gruß, Jürgen
