Iserlohn - die Vorbildfotos....

Feuerwehrfahrzeuge aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: Iserlohn - die Vorbildfotos....

Beitrag von Dennis Gleim »

Wer ist Oliver? :?


Oh sorry!
Ich meine natürlich Stefan !
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Ich suche:

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Ich suche aus Iserlohn Bilder des Anhängers mit Beschriftung "Brandschutz durch Umweltschutz" solo und, wenn möglich, als Fahrschulzug mit WLF Bespannung. Es war ein langer 2achs Pritschenhänger mit roter Plane.

Wegen des, so meine ich, allgemeinen Interesses habe ich die Anfrage hier gestartet, weil die Idee der Anhängerbeschriftung auch den Modeller´n der vielen fiktiven Wehren gefallen würde.

Ich selber möchte dieses Motiv in 1 / 43 aufgreifen, allergings mit einem 3ach Hänger von NZG
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: Ich suche:

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Karl-Ludwig Ostermann hat geschrieben:Ich suche aus Iserlohn Bilder des Anhängers mit Beschriftung "Brandschutz durch Umweltschutz" solo und, wenn möglich, als Fahrschulzug mit WLF Bespannung. Es war ein langer 2achs Pritschenhänger mit roter Plane.


War ist glaube ich der falsche Ausdruck, weil es den Anhänger ja noch gibt..Die Frage ist nur noch, ob er noch beschriftet ist..
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: Iserlohn - die Vorbildfotos....

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Ohne Beschriftung hab ich ein Bild von Olaf T. auf einer CD, die ich von der Iserlohner Modellbaugruppe vor gut drei Jahren auf der Intermodellbau gekauft habe. Mir Beschriftung fehlt ....; Gesamtbild des Fahrschulzuges - mit Beschriftung - fehlt

Den Hänger, der immer auf dem Hof der Wache stand, habe ich seit längerem nicht mehr gesehen.
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Iserlohn - die Vorbildfotos....

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo K-L-O!

Auch wenn ich dir nicht mit Fotos helfen kann, so hab ich einige Infos zum gesuchten Anhänger:

Der Anhänger (einen Hänger hat man in der Hose) ist noch beschriftet und wurde von der Fahrschule Ernst; Inh. Heinz Temme http://www.fahrschule-ernst.eu/ gekauft. Er wird nach wie vor zusammen mit dem WLF 3 der Feuerwehr Iserlohn zu Fahrschulzwecken eingesetzt. Der Anhänger steht meistens an der Giesestraße in der Iserlohner Heide, in Höhe des Müllheizwerks am Straßenrand.


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Iserlohn - die Vorbildfotos....

Beitrag von Stefan Buchen »

Ich war mal wieder fotografieren:

Bild


Fahrzeuge der FF Iserlohn, LG 21 Letmathe:

- LF 16/12

Mercedes Atego 1325 AF / Schlingmann / Bj. 2002 / ex. BF Iserlohn

...und...

- DLK 23/12

Iveco FF 150 E 27 / Magirus / Bj. 2001 / ex. BF Iserlohn


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Iserlohn - die Vorbildfotos....

Beitrag von Stefan Buchen »

Die Feuerwehr Iserlohn hat in der vergangenen Woche zwei baugleiche ELW 1 auf Mercedes Vito 4X4 mit GSF-Ausbau erhalten. Die Fahrzeuge werden in den nächsten Tagen bei der Freiwilligen Feuerwehr in Dienst gestellt und ersetzen dort ältere Fahrzeuge auf Fiat Ducato. Ausgestattet sind die beiden ELW´s unter anderem mit einer Telefonanlage, Fax-Drucker-Scanner-Gerät, Laptop, umfangreicher Funkanlage, Navigationssystem und einer Sondersignalanlage in LED-Technik mit Martinhorn von Hänsch. Optisch und weitestgehend technisch entsprechen sie dem ELW 1 der Berufsfeuerwehr, der zur Jahresmitte 2009 in Dienst gestellt wurde.

MK-IS 2133
Bild Bild

MK-IS 2134
Bild Bild


Bild


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Fabian Hahl
User
Beiträge: 321
Registriert: 07.05.2007, 05:03
Postleitzahl: 68723
Land: Deutschland
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

Re: Iserlohn - die Vorbildfotos....

Beitrag von Fabian Hahl »

ELW's sehen sehr schön aus! Benötigt die FF das 4x4 Fahrgestell?
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: Iserlohn - die Vorbildfotos....

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Fabian Hahl hat geschrieben:Benötigt die FF das 4x4 Fahrgestell?


Meine Nachbarstadt Iserlohn ist eine Bergstadt !
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Iserlohn - die Vorbildfotos....

Beitrag von Stefan Buchen »

...Waldstadt! :wink:
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Iserlohn - die Vorbildfotos....

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

man ist bei euch der Reichtum ausgebrochen? :D Da habt ihr aber ein paar schöne Sachen bekommen, besonders der "Tiefstapler" hat was.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Iserlohn - die Vorbildfotos....

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo zusammen!

In Iserlohn gibt es neue "Einsatz"-Fahrzeuge:

VW Caddy

Bild Bild

Das Fahrzeug dient als Botenfahrzeug und als Werkstattwagen der KFZ-Werkstatt. Bei Bedarf kann der PKW mit einer transportablen Sondersignalanlage ausgestattet werden.

Dacia Sandero

Bild Bild

Einfacher PKW für Botenfahrten.


Und nun noch ein paar weitere Fotos von aktuellen Fahrzeugen:

RTW 1 - Mercedes Sprinter / Fahrtec Bj. 2009

Bild Bild

RTW 2 - Mercedes Sprinter / WAS Bj. 2005

Bild Bild

Das Fahrzeug wurde 2009 neu beklebt.

RTW 3 - Mercedes Sprinter / Fahrtec Bj. 2009

Bild Bild

RTW 4 - Mercedes Sprinter / Fahrtec Bj. 2009

Bild Bild

Teleskoplader - Manitou MVT 628 Bj.2010

Bild Bild Bild Bild

Für den Manitou sind folgende Anbauteile vorhanden:

- Erdschaufel
- Recyclingschaufel
- Gabel mit anbauberen Verlängerungen
- Schneeschild
- Arbeitsbühne
- Salzstreuer
- Kranhaken


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Iserlohn - die Vorbildfotos....

Beitrag von Jürgen Mischur »

Beim großen Manitu! :shock: Bei euch müsste man Indianer sein! Und dann mit dem Ding übern Hof brettern! :mrgreen:
Aber das mit dem Wechsellader-Trägerfahrzeug habt ihr irgendwie falsch verstanden.... :lol:


Schöne Fotos, Stefan! Danke!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Iserlohn - die Vorbildfotos....

Beitrag von Stefan Buchen »

So, hier noch Nachschub zum Thema Einsatzleitung:

Bild

Auf dem Bild sieht man den Abrollbehälter Einsatzleitung in aufgebautem Zustand mit dem WLF 3 und dem MTF 1. Besetzt wird die Komponente von der Funkgruppe der FF und dienstfreien Kräften der BF (vornehmlich die Führungsgehilfen des ELW und Mitarbeiter der Einsatzzentrale).

Bild Bild Bild Bild


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Iserlohn - die Vorbildfotos....

Beitrag von Stefan Buchen »

Gestern ist ein neuer GW-Öl eingetroffen.

Sprinter 517 mit Ausbau von GSF:
Bild Bild
Und hier mal etwas dem Einsatzzweck entsprechend in Szene gesetzt:
Bild
Gruß, Stefan
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“