* Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen!

Dein neuer VRW ist klasse geworden! Sehr schöne Details aber gerade deswegen habe ich zwei Fragen! :D Warum hast Du die Scheibenwischer an der Frontscheibe so hoch angebracht? Das sieht beim Vorgänger für meinen Geschmack besser aus! Und wo sind die Gummidichtungen an den Kotflügeln? Die sind mit den Lackstiften wohl leider nicht zu realisieren, oder?
Gelungen finde ich den VRW aber trotzdem! :D

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Jürgen Mischur »

Morgähn! :mrgreen:
Martin hat geschrieben:Ist das ein Blaulichtbalken von Roco?
Wenn mich meine Erinnerung nicht im Stich lässt: Ja! Das Teil liegt schon ewige Zeiten in meinen Vorräten und wurde noch nie verwendet. Auch wenn der Balken schon reichlich betagt ist, fand ich ihn für den VRW doch ganz passend. :D
Rolf hat geschrieben: Warum hast Du die Scheibenwischer an der Frontscheibe so hoch angebracht?
Danke für die Frage, Rolf! Jetzt weiß ich wieder was das für zwei kleine schwarze Bröckchen sind, die noch in der VRW-Teilekiste liegen - nämlich die Verlängerungen der Wischerarme! Vergessen.... :?
Rolf hat geschrieben:Und wo sind die Gummidichtungen an den Kotflügeln?
Die Strichbreite meiner Stifte ist dafür viel zu dick und das Risiko, das ganze Modell bei der Aktion zu versauen, war mir zu groß! Es ist doch ein entscheidender Unterschied, ob man damit eine Außenkante oder einen Innenwinkel bemalt. Dann lieber Mut zur Lücke und einfach weglassen! :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Jürgen,

Ein feines Wägelchen hat da die Fahrzeugwerkstatt verlassen (doch welche?).
Schön zeigt das Bild der "Zwillinge" auch den Fortschritt in der dazwischenliegenden Zeit.
Was tatsächlich sofort auffällt - ist der fehlende FEUERWEHR NORDSTADT Schriftzug in weiß (liegt aber wahrscheinlich an den, nicht Verfügbaren?) Anreibebuchstaben.....

Freuen kann sich aber Herr Max Martin, seine Anlagen haben bis jetzt ALLE Modernisierungs-Update-Weiterentwicklungs-Design-Versuche unbeschadet überstanden...... :wink:

Doch Back zu G - schön gedacht UND schön gemacht !!!!

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Ralf Ecken »

Moin Jürgen,
wiedermal ein sehr, sehr anschaubares Modell aus deiner Hand. :D
Mit vielen hervorragenden Details hast du den VRW so richtig toll dargestellt.

Schöner vergleich, ALT gegen Neu 8)
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Jürgen,

nu' isser fertig - und richtig schön geworden! Und er hat auch tüchtig was aufs Dach bekommen, schadet ihm absolut nicht... :D

Die Frontwischer sind mir auch aufgefallen. Aber statt noch Teile anzubauen, lässt sich das jetzt mit ein wenig schwarzer Window-Color, Kristal Klear, Weißleim oder sonst was ähnlichem, das sich auftragen lässt und nach dem Trocknen auch noch etwas aufträgt :mrgreen: , leicht richten (bei farblosem Material dürfte die Notwendigkeit von einem Hauch Schwarz dennoch nicht weiter am Grundprinzip der Lackierverweigerung rütteln :mrgreen: ).

Und ja, das ist der gute alte Roco "Whelen Edge"; da der hierzulande bekannte DBS 975 ja die eingedeutschte Lizenzversion davon ist, passt der Balken tatsächlich ganz gut. 8)
Ich frage mich aber gerade, wem Du die Frontblinker für die Heckblinker hier geklaut hast (das geht doch mächtig ins Taschengeld, hierfür ein anderes Modell zu rupfen!), oder sind die doch selfmade?)...

Einzig bedauerlich ist der einzelne "Anschlagpunkt" für die Ersatzreifenhalterung (wäre es zumindest im Original), aber was will man machen, das gibt Busch halt so vor (was man denen wiederum an dieser Stelle ja keineswegs vorwerfen kann). :wink:

Wie von den Kollegen schon erwähnt, sehr hübscher Vergleich der Generationen - und wie es scheint, hat der ältere Bruder nun doch noch auch seine Dachrinne bekommen... 8)
:D
Viele Grüße -
Ralf
Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Sven Brandow »

Moin Jürgen,
kann mich hier nur meinen Vorrednern anschließen :lol: is wirklich nen cooler G geworden!

Gruß Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

dein VRW ist Dir wieder richtig gelungen. Das Modell sieht richtig klasse aus und mit den ganzen Detais ein rundum gelungenes Modell. :mrgreen:

Auch der alte VRW sieht mit den Gummileisten super aus. :D

Dank deines Modells ist nun meine Wunschliste um ein weiteres Modell gewachsen 8)

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Stefan Buchen »

Hübsch geworden! Aber die Scheibenwischer - sofern noch möglich - solltest Du doch nochmal ein wenig nacharbeiten. Die stehen in der Tat doch etwas hoch. Ansonsten wie immer ein typisches 1A Nordstadtmodell!

Grüße
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Jürgen Mischur »

Martin, Rolf, Guido, Ralf & Ralf, Sven, Johannes, Stefan: Merci vielmals für euer Feedback! :D
Guido hat geschrieben:Was tatsächlich sofort auffällt - ist der fehlende FEUERWEHR NORDSTADT Schriftzug in weiß
Das war pure Absicht, um das Modell - namentlich dessen Dach - optisch nicht zu sehr zu "überladen"!
Guido hat geschrieben:Freuen kann sich aber Herr Max Martin
Ohne Pressluft-Tröten geht im ständig kollabierenden Großstadtverkehr doch garnix! Und ich weiß wovon ich rede, ich wohne schließlich an einer Hauptverkehrsstraße... :twisted:
Ralf S. hat geschrieben:Ich frage mich aber gerade, wem Du die Frontblinker für die Heckblinker hier geklaut hast
Da es Busch bei meinem ersten MB G mit dem Kleber fürs Reserverad "besonders gut" :? meinte, wurde leider der Kauf eines zweiten nötig - und ich hatte ein Paar Blinker übrig. Und eine Karosse zum Austesten der Lackstifte.... :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Jürgen,

wenn ich nach ewig langer Zeit mal wieder hier im Forum schreibe, möchte ich auch bei dir einen Kommentar lassen:

Der VRW kann sich absolut sehen lassen und mir gefällt er ausgesprochen gut! Das Grundmodell von Busch gefällt mir ohnehin und nach deiner Schönheitsoperation gefällt es mir noch viel besser.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Alex Glawe »

Großes Kompliment zu Deinen VRW, Jürgen! :D

Beide (der 1985er und der 2014er) gefallen mir sehr gut - ein jeder auf seine ganz besondere Weise! Und die schlichte Eleganz des neuen Modells zeigt ja sehr schön die Evolutionsgeschichte dieser Baureihe - im Original wie im Modell eine zeitlos schöne Karosserie, eben der "911er unter den Geländewagen"! 8)

Dein detaillierter Baubericht mit der (alten und neuen) Inneneinrichtung/Beladung hat mich auch motiviert, mich mal wieder dem Thema Vorausfahrzeuge anzunehmen - da schlummern nämlich noch ein paar halbfertige Projekte :roll: in meinen Schubladen... :idea: Und rotes filofax liegt hier übrigens nun auch bereit! :wink:

Viele Grüße an den Unfallzug der BF Nordstadt,
Alex
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vielen Dank, Frank und Alex, für die netten Worte! :D
Alex hat geschrieben:Dein detaillierter Baubericht [...] hat mich auch motiviert, mich mal wieder dem Thema Vorausfahrzeuge anzunehmen
Na, dann kommen die zwei Bilder, die beim letzten Fototermin irgendwie übrig geblieben sind, ja vielleicht gerade recht?

Nicht nur in Nordstadt hat es 1985 einen VRW gegeben, auch mein Freund Fido Viering (†) hat seiner Feuerwehr Steinheim seinerzeit so einen MB G spendiert. Um nicht zu sagen, dass wir die Modelle damals parallel gebaut haben - was man ihnen evtl. auch ansieht... :wink:

Jetzt steht der Steinheimer VRW jedenfalls warm und trocken in der Rubrik "Rüst- u. Gerätewagen" bei mir im Regal:

Bild

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Jürgen
Der ist wieder ein Sahnestück geworden :D

Schicke Kiste und wenn die " Drei " so nebeneinander stehen ist das sehr gut für die Liebhaber Augen 8) :roll: 8)

Die Feuerwehr Nordstadt hat einfach immer wieder tolle Fahrzeuge vorzuweisen :roll:

Dem Erbauer einen Herzlichen Glückwunsch und ein ruhiges Händchen für noch mehr tolles aus Nordstadt :wink:
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Alex Glawe »

Jürgen Mischur hat geschrieben: ... Jetzt steht der Steinheimer VRW jedenfalls warm und trocken in der Rubrik "Rüst- u. Gerätewagen" bei mir im Regal
...das erinnert mich gerade an die wunderbare zeitgenössische Prosa vom "Rüstzeug aus Nordstadt und rüstiger Steinheimer" aus meinen absoluten Anfangstagen im Frühstadium modellbauerischen Interesses anno '88! :idea: :D :idea:

Mit dem Steinheimer Exemplar hast Du aber auch starke Konkurrenz bekommen - denn der hat auch einige klasse Details aufzuweisen, die mir sehr gut gefallen (Stem-Lite, Winde, silberne Felgen etc.). Mitte der 1990er Jahre habe ich in meinem Schulpraktikum (!) bei der FF Hanau zum ersten Mal live und in Farbe gesehen, welchen enormen taktischen Einsatzwert ein solches Fahrzeug mit Besatzung 1/1 hat(te)!

Viele Grüße
Alex

...der jetzt in seinen Umzugskartons nach dem Kästchen mit dem Etikett "MB G / Range Rover" suchen geht... :wink:
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

wie nicht anders zu erwarten, ist dir der VRW sehr gut gelungen!
Vielen Dank auch für den Hinweis auf den Molotow Acrylic Marker und die Gruppenaufnahmen!!! :D

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“