Landesbeschaffung RW 1, MB LAF 911B/Metz

Feuerwehrfahrzeuge aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: Landesbeschaffung RW 1, MB LAF 911B/Metz

Beitrag von Christian Rolle »

Moin,

danke für die Liste.
Der RW 1 Rüsselsheim war bis 2005 im Dienst :wink:

Gruß Christian
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Landesbeschaffung RW 1, MB LAF 911B/Metz

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo Stephan,
herzlichen Dank für Deine Fleißarbeit.

Gleich ein paar Daten als Ergänzung:
Lorsch Bj. 1980
Langenselbold Bj. 1979
Eltville Bj. 1979
Melsungen Bj. 1979
Bad Wildungen KB-2446 Bj. 1979

(Auch bei mir mit Ausnahme von Eltville ohne Gewähr für die Richtigkeit, da aus "fremden" Unterlagen)

Schöne Grüße
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Stephan Lohnes
User
Beiträge: 106
Registriert: 13.08.2014, 11:34
Postleitzahl: 64397
Land: Deutschland
Wohnort: Modautal

Re: Landesbeschaffung RW 1, MB LAF 911B/Metz

Beitrag von Stephan Lohnes »

@Christian und Klausmartin:

Danke für die ergänzenden Infos. Werden in die Liste eingearbeitet.

Gruß

Stephan
Benutzeravatar
Martin Sperzel
User
Beiträge: 103
Registriert: 17.11.2011, 20:33
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen

Re: Landesbeschaffung RW 1, MB LAF 911B/Metz

Beitrag von Martin Sperzel »

Hallo zusammen,

ich erstelle auch schon seit Jahren Listen der hessischen Landesbeschaffungen, bin aber eben erst auf diesen Trööt aufmerksam geworden.

Meines Wissens nach, sind durch das Land Hessen folgende Typen von Rüst- und Gerätewagen beschafft worden:

- GW 2 Magirus Eckhauber Mitte / Ende sechziger Jahre
- RW 1 Magirus F 110 D 7 FA Ende sechziger, Anfang siebziger Jahre
- GW 2 DB LAF 1113/Bachert zu Beginn der siebziger Jahre
- RW 2 Magirus F 170 D 11 FA Mitte der siebziger Jahre
- RW 1 DB LAF 911/Metz Ende der siebziger bis Mitte der achtziger Jahre
- RW 1 DB U1300/Wackenhut Ende der achtziger Jahre
- RW 1 DB 917/Lentner Mitte der neunziger Jahre
- RW 1 DB 917/Magirus Ende der neunziger Jahre


Ich werde meine Liste mal mit der von Stephan abgleichen und das Ergebnis hier vorstellen.

Ach ja, vom ersten Überfliegen her: Schlüchtern könnt ihr aus der RW1-Liste streichen, das war ein GW2.


Gruß an alle
Martin


Ach, und macht Eure Suche nicht an den "50" fest. Es sind auf jeden Fall mehr als 50. An dem bewussten Tag der Übergabe (irgendwo hab ich auch noch das Foto) war einfach nur der 50. RW aus dieser Serie mit bei den fünfen.
Meine Zählung ist jetzt bei 56, wobei nur drei (mir persönlich) davon noch nicht nachgewiesen sind.
Insgesamt sprechen wir bei allen Serien über mindestens 120 Fahrzeuge, eher ein paar mehr.
Gruß an alle
Martin Sperzel
Benutzeravatar
Martin Sperzel
User
Beiträge: 103
Registriert: 17.11.2011, 20:33
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen

Re: Landesbeschaffung RW 1, MB LAF 911B/Metz

Beitrag von Martin Sperzel »

Hallo zusammen,

wenns klappt, ist hier meine angekündigte Liste.

Ergänzungen und Korrekturen sind willkommen !

Bild
Gruß an alle
Martin Sperzel
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Landesbeschaffung RW 1, MB LAF 911B/Metz

Beitrag von Alex Glawe »

Hallo nach Gelnhausen, der Wiege meiner Jugend! :D :mrgreen:
Martin hat geschrieben:... ich erstelle auch schon seit Jahren Listen der hessischen Landesbeschaffungen... Insgesamt sprechen wir bei allen Serien über mindestens 120 Fahrzeuge, eher ein paar mehr.
Auch wenn das jetzt ein Stückchen ins OT führt: Das finde ich ja hochinteressant! Die hessischen Landesbeschaffungsprogramme (die m.E. viel ausgeprägter waren als in anderen Ländern) haben ja seit der Nachkriegszeit etliche sehr markante und schön anzusehende Fahrzeugtypen hervorgebracht - ich denke spontan nur an die GW-Öl, das Hessen-TLF mit Vorbaupumpe aus den frühen 50er Jahren, die "Korea-Tanker", die Lichtgiraffen auf dem "Harburger Transporter", die SW 1000 usw. - und eben die Rüst-/Gerätewagen wie den hier besprochenen Kurzhauber-RW 1!

Gibt es eine Übersicht (oder wollen wir sie ggf. - an anderer Stelle im Forum - erstellen? :wink: :idea: ), welche Landesbeschaffungsprogramme es in Hessen über die Jahre hinweg gegeben hat? Also "nur" die Typen, nicht unbedingt gleich mit den ganzen Standorten...

Schönes Wochenende und beste Grüße aus HH,
Alex
Benutzeravatar
Martin Sperzel
User
Beiträge: 103
Registriert: 17.11.2011, 20:33
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen

Re: Landesbeschaffung RW 1, MB LAF 911B/Metz

Beitrag von Martin Sperzel »

Auch Hallo nach HH,

ja, die hessischen Landesbeschaffungen sind äußerst umfangreich.
Die 120 bezieht sich auch nur auf die Rüst- und Gerätewagen.

Eine Gesamtübersicht hier hab ich nicht gesehen. Im BOS-Fahrzeuge-Forum wurde auch öfters darüber gesprochen.
Vielleicht sollte man wirklich mal mit ner Übersicht anfangen ?


Hab angefangen: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 62&t=16948
Gruß an alle
Martin Sperzel
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Infos gesucht: Landesbeschaffung RW 1, MB LAF 911B/Metz

Beitrag von Marc Dörrich »

Jürgen Mischur hat geschrieben: KB-xxxx, Bad Wildungen
http://www.fw-bad-wildungen.de/wp_feuer ... 7/l013.jpg

Könnte das 3445 sein?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Martin Pütt
User
Beiträge: 93
Registriert: 20.02.2012, 20:33
Postleitzahl: 42657
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Landesbeschaffung RW 1, MB LAF 911B/Metz

Beitrag von Martin Pütt »

Hallo zusammen,

der RW 1 der FF Ulrichstein war bis April 2020 dort im Dienst und steht derzeit bei der Zollauktion zum Verkauf.

Grüße

Martin
Antworten

Zurück zu „Hessen“