Seite 3 von 3

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 01.11.2011, 21:25
von Jürgen Mischur
Stillstand ist Rückschritt! :mrgreen: Also geht 's gleich weiter im Text...

Ihr erinnert euch noch an den "Upside-down-WLA" vom April '08? (http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 789#p38789)

Und nu' ist er seit gestern schon in Arbeit, der AB Tank 33-1*:

Bild Bild

Die Komponenten sind ja teilweise schon bekannt; eine komplette Liste gibts später, wenn die Kistenfeuerwehr fertig ist.
Was nicht mehr allzu lange dauern kann - ist ja auch nur so 'ne 5-Minuten-Terrine! :wink:

Gruß, Jürgen :D


* Die WLA heißen ja auch in Nordstadt schon etwas länger AB, also bitte nicht verwirren lassen!

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 01.11.2011, 22:11
von Ralf Schulz
Ach ja, das große Kreuz mit den verschiedenen Rottönen - aber wenn man nicht zu genau hin schaut... (fällt halt mir eben auf) :P

Ansonsten sieht das (natürlich) sehr ordentlich aus - auch eine "5-Minuten-Terrine" will richtig zubereitet sein. 8)
:lol:

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 01.11.2011, 22:33
von Jürgen Mischur
Nur keine Panik, Ralf, bange machen gilt nicht! 8) Das sieht wieder mal nur auf den Fotos so unterschiedlich aus!

Die Rottöne sind zu 98,73 % identisch und da darf man sogar ganz genau hinschauen!

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 01.11.2011, 22:38
von Ralf Schulz
Jürgen Mischur hat geschrieben:Das sieht wieder mal nur auf den Fotos so unterschiedlich aus!
Vielleicht hätte ich besser vom Kreuz mit der Fotolicht (Kamerablitz?) sprechen/schreiben sollen - der kann manchmal so entlarvend sein (kenne ich aus eigener leidvoller Erfahrung!)... ;-)
Und wenn es für Dich passt, dann passt es auch! 8) :D

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 08.11.2011, 23:27
von Jürgen Mischur
Der AB Tank 33-1 ist einsatzbereit und kann nun - je nach Anforderung - ggf. zusammen mit dem AB Tank 33-2 den dringend benötigten Nachschub an kostbarem Nass sicherstellen. In dem Fall wird er dann auf dem "Road Train" :wink: (Actros-WLF mit Krampe-Anhänger) zur Einsatzstelle befördert.

Bild Bild Bild Bild Bild

Die versprochene Teileliste liest sich so:

Herpa: Wechselrahmen, Aufstiegsleitern
Kibri: Mulde, Riffelblech, Armaturenschrank hinten
Preiser: G1/G2-Modul, div. Tankdeckel
Lego: Staukasten vorn
Evergreen: Rollläden
Roco: A-Abgänge, Tankstutzen, Arbeitsstellenscheinwerfer
Rietze: Umfeldbeleuchtung, RKL


Alles andere stammt aus den Tiefen meiner Bastelkiste(n)! Was vergessen? Ach ja, der Schaumtank!
Der ist eigentlich im Maßstab 1:12 und war im früheren Leben der Scheibenwaschwasserbehälter eines Rallyeautos! :shock:

Habe fertig! :mrgreen:


EDIT:
Manchmal ist die gnadenlose Digitalfotografie doch für was gut... :?
Ich seh' gerade, dass ich beim 33-1 vergessen habe, eine der Leitersprossen herauszutrennen! Kein Problem, wird nachgeholt!

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 09.11.2011, 00:38
von Uli Vornhof
Gut sieht er aus Jürgen, der AB! Feine Details, wie eben gewohnt bei dir! Nur eben dieser Schaumtank mag mir jetzt nicht so ganz gefallen! Das ist halt der persönliche Geschmack... Und ich hätte so einem Gerät auch einen Werfer spendiert! Aber das Konzept in Nordstadt sieht da bestimmt was anderes vor!
Naja, mal überlegen... Vielleicht bekommt der CPF ja noch nen dritten AB in dieser Konstellation! Vorbildmodelle gibt es ja nun schon mind. zwei!

Grüße Uli

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Verfasst: 11.11.2011, 12:19
von Jürgen Mischur
Danke Uli! Streiten werden wir uns ganz bestimmt nicht, aber erläutern kann ich noch mal, was ich mir dabei gedacht habe (oder versucht habe zu denken :wink: ):

Die beiden Abrollbehälter Tank dienen primär dem "Nachschub" an die Brandstelle, z.B. der Versorgung der in vorderster Reihe stehenden GTLF - ein Löschangriff direkt über die AB ist eigentlich nicht vorgesehen, daher auch kein(e) Monitor(e). Vorteil dabei, dass man ggf. mit den beiden Tanks sogar einen Pendelverkehr einrichten könnte.

Außerdem wäre(n) ein oder zwei Monitor(e) mit dem ganzen notwendigen Klapperatismus wie Antrieb, Steuerung und Verrohrung konstruktiv nur recht schlecht auf den Tanks unterzubringen gewesen.

Soviel dazu..... :wink: :mrgreen: