Seite 3 von 3
Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz
Verfasst: 24.04.2014, 11:53
von Björn Gräf
Das Motiv als auch das Decal wirken verdammt gut! Hat was!

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz
Verfasst: 25.04.2014, 14:46
von Ralf Schulz
@ Jürgen:
Na ja, auf dem Foto sieht der Steckstift halt eher orange aus (hängt vielleicht auch zusätzlich mit der Beleuchtung zusammen) - aber ist letztlich auch völlig Schnurz, ob rosa oder orange, in der Regel sieht der Steckstift so oder so bei "Versilberung" der Innenfläche extrem störend aus. Wenigstens hat Herpa den an eine gute Stelle gelegt, ich kenne da andere Scheinwerfereinsätze, wo der Steckstift völlig deplatziert ist und die ganze angedeutete Einteilung des Scheinwerfers ruiniert - gehört jetzt aber nicht hier her. *hüstel*
Na ja, dann beim nächsten Mal.
Also tatsächlich, ein Ganzkörperkond... - äh: - -Decal.
Bei dünnen Decals und nachträglichem Klarlacküberzug soll ja angeblich auch kein Rand mehr sichtbar sein, aber den kompletten Überzug der Rollos habe ich auch noch nicht gesehen, geschweige denn je selber gemacht. Ich hätte da Sorge, dass sich in den Rillen doch Luft ablagert, je mehr und längere Rillen, desto kniffliger (auch bei viel Weichmacher). Aber geschenkt, bei Dir hat es bestens funktioniert - ich gratuliere!
Jetzt bleibt nur noch die Verschönerung des TOPas...
@ Markus:
Oh, das klingt fein, ich werde vielleicht bei Gelegenheit mal auf Dich zurück kommen!
(Keine Sorge, Jürgen, das war's schon an OT...)
Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz
Verfasst: 25.04.2014, 19:34
von Jürgen Mischur
Danke, Johannes!

Schön dass Dir der Ameisentransporter gefällt!
Ralf Schulz hat geschrieben:...den kompletten Überzug der Rollos habe ich auch noch nicht gesehen, geschweige denn je selber gemacht.
Nur keine Bange, es war auch mein erstes Mal!
Und das mit dem "nachträglichen Klarlacküberzug" vergessen wir mal ganz schnell wieder - bei ansonsten unlackierten Modellen!
Gruß, Jürgen
Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz
Verfasst: 25.04.2014, 20:27
von Alfons Popp
Ja, das Logo gibt dem Modell den richtigen Pfiff! Eine wirklich gute Idee, die in diesem Fall auch noch was bedeutet und nicht nur schmückt. Gratulation!
Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz
Verfasst: 25.04.2014, 20:57
von Uli Vornhof
Na bravo! Sehr fesch! Der Ameisen-Sprinter!
Passt und sieht stimmig aus!
Grüße Uli
Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz
Verfasst: 29.04.2014, 12:10
von Jens Klose
Hallo Jürgen,
die Decals auf den Rollos sehen einfach nur klasse aus und wirken wie von Herpa erstklassig bedruckt
Eine super Arbeit am Decal und eine sehr gute Idee, es vollfächig aufzubringen. Dass es mit dem Weichmacher dann auch noch zu so einem genialen Ergebnis kommt, hätte ich auf einem Rollo nicht gedacht/erwartet!
Gruß, Jens
Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz
Verfasst: 30.04.2014, 15:38
von Jürgen Mischur
@ Alfons, Uli, Jens: Die Firma dankt für regen Zuspruch!

Wir werden stets bemüht sein, ...müht sein, ...müd' sein!
Jens hat geschrieben:Dass es mit dem Weichmacher dann auch noch zu so einem genialen Ergebnis kommt, hätte ich auf einem Rollo nicht gedacht/erwartet!
Ich auch nicht! Aber nur Versuch macht kluch!
Apropos: Bin schon gespannt, wie das Logo von
www.atemschutzunfaelle.eu auf einem
roten Untergrund aussehen wird!
Gruß, Jürgen
Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz
Verfasst: 30.04.2014, 16:11
von Ralf Schulz
Och, wenn man sauber arbeitet (= absolut kein Staub auf dem zu beklebenden Objekt) und den richtigen Weichmacher nimmt (keinen, bei dem man das Decal selber andrücken muss - da bleibt eigentlich fast nur Microscale u. eben z.B. keinesfalls Revell), dann ist das eigentlich kein Hexenwerk. Müsstest Du aber selbst am besten Wissen, Jürgen, der Du Decals über (Kotflügel-) Wölbungen gezogen hast, die eigentlich nicht mal mit Microscale nach menschlichem Ermessen möglich wären...
Auf jeden Fall heftig so mit dem blauen Kreis auf der roten Fläche.

Aber letztlich hängt es davon ab, wie deckend das Blau ist, das wird über Jubel oder Vorschlaghammer entscheiden.
Ich bin jedenfalls auch gespannt, da wird ja ganz offensichtlich noch was von Dir kommen (auf dass wir dann aber kein Ameisenkorn brauchen werden...

).
Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz
Verfasst: 01.05.2014, 12:42
von Jürgen Mischur
Ralf hat geschrieben:Auf jeden Fall heftig so mit dem blauen Kreis auf der roten Fläche. [...] Aber letztlich hängt es davon ab, wie deckend das Blau ist
Das war wohl von mir etwas ungenau formuliert:
Kein
blauer Hintergrund, keine
gelben Sterne! Eben genau wie auf dem GW-ANTS!
Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz
Verfasst: 01.05.2014, 15:14
von Ralf Schulz
Ach so, ja - hätte ich mir eigentlich auch selber denken können... *hüstel*
Na schön, dann wird der optische Effekt nicht ganz so heftig ausfallen, dafür ist das Motiv wieder einen Tick zu schlicht (allein der schwarze Teil wird auf Rot nicht ganz so auffallen sein wie auf Alu).
Aber ich bin mir erst recht nicht sicher, wie deckend die Gelb um die roten Flammen ist, leider kenne ich die Decals von Markus (noch?) nicht...
Nichtsdestotrotz könnte es auch richtig gut aussehen, wird sich dann halt zeigen, wenn es soweit ist.

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz
Verfasst: 30.06.2014, 20:31
von Jürgen Mischur
Noch ein kleiner, dafür aber sehr netter Nachtrag zum GW-ANTS:
Heute hat der Betreiber von Atemschutzunfaelle.eu, Björn Lüssenheide, mein Modell auch auf seiner HP vorgestellt ->
http://www.atemschutzunfaelle.eu/presse ... WANTS.html. Nicht nur, dass mich das sehr freut - vor allen Dingen ist das wieder mal ein Beispiel, wie es unsere kleinen roten Plastikbröckchen ab und zu in die Welt der großen Vorbilder schaffen.
Und wenn ich so an
Haralds Doppelstock-ELW denke, dann warte ich schon voller Vorfreude darauf, dass mal eine reale Feuerwehr meine Idee des GW-ANTS in 1:1 realisiert!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz
Verfasst: 30.06.2014, 20:57
von Thorsten Waldmann
Cool!!!
Viele Grüße
Thorsten
Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz
Verfasst: 03.07.2014, 18:16
von Ralf Schulz
Respekt, Jürgen und Gratulation!
Jürgen Mischur hat geschrieben:(...) vor allen Dingen ist das wieder mal ein Beispiel, wie es unsere kleinen roten Plastikbröckchen ab und zu in die Welt der großen Vorbilder schaffen.
Na ja, mit Deiner Anfrage zur Benutzung des Signets hast Du ja nicht unwesentlich dazu beigetragen. Ich nehme mal an, als Gegenleistung waren Fotos des fertigen Modells ausgemacht.
Aber trotzdem, richtig schön dass die Herrschaften das Modell auch tatsächlich bei sich vorstellen, klappt ja doch nicht immer (mein Mini-Lichtmast damals wurde nach meiner Anfrage freundlich zur Kenntnis genommen, das war's dann auch schon...

).
Aber solange Du keine Bestellungen für Modelle als interne Firmengeschenke bekommst (weil das sehr lästig werden kann)... *grins - duck und weg*