
Pfhhh! Blaulichtsockel sind doch was für die Anfänger!

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test
Gregor hat geschrieben:Eigentlich eher ein Ärgernis, hier aber von Vorteil war, dass sowohl Rietze (LF Langenlonsheim) als auch Busch (LF Augsburg) für die Grundmodelle ein ähnliches blasses rot verwendeten, so Fahrerhaus und Aufbau nach dem Abluxen der Bedruckung auch unlackiert recht gut zueinander passen.
Jürgen hat geschrieben:Wenn sich jetzt die Firma R. aus A. auch noch dazu herablassen könnte, wie die Firma B. aus V. endlich das richtige Rot zu benutzen, dann wäre ich ziemlich glücklich - und würde das sofort nachmachen!
"Es gibt keine Probleme, es gibt nur Lösungen!" oder in unsere Sprache übersetzt: "Aufhören mit Jammern, anfangen mit Basteln!"Uli hat geschrieben:Da hast du aber Glück gehabt mit den beiden Modellen in hell von den Herstellern! Habe auch einen Rietze Magirus und einen MK von Busch hier und da passt das leider nicht zusammen! Tja, leider immer wieder die alte Leier mit den Farben!
... dann können wir die beiden Threads aus Nordstadt und Weißeck ja bald zusammen legen ...Jürgen Mischur hat geschrieben: Das Modell nach Gregors Idee gibt in Nordstadt übrigens das für den SK-Löschzug benötigte TROWA bzw. TroTLF!Mehr dazu, wenn das HLF fertig ist...
Genau! Deswegen spar' ich mir auch noch die Türbeschriftung, Dachkennung, Unterlegkeile, tragb. Leitern und Saugschläuche! Das Tieferhängen der Haspel sowieso - dafür hänge ich dann solche Lästermäuler etwas höher!Marc hat geschrieben:So spart man sich das Geld für einen zweiten Abweiser! Überall muss gespart werden...
Theopraktisch ja! Aaaaber....Gregor hat geschrieben:...wäre nicht der Magirus-Aufbau besser für das Nordstädter HLF und der Schlingmann-Aufbau besser für das TroWa geeignet?