* Nordstadt > HLF 24, MB 1224/Schlingmann, Bj. 1995

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Marc Dörrich »

Alles viel zu einfach: Sicher hat Jürgen dafür wieder ein absolut seltenes Wiking-Sondermodell geschlachtet für den ihn jeder Wikingsammler verwünscht! :mrgreen:

Pfhhh! Blaulichtsockel sind doch was für die Anfänger! :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Klingt alles gut........ist aber alles falsch! 8)

Die drei Blitzlampen stammen vom Herpa-Verkehrssicherungsanhänger (http://www.herpa.de?047326). Die haben genau die richtige Form, Farbe und Größe - und hängen an ihrem Steg im perfekten Abstand!

"Blaulichtsockel von Herpa" trifft es fast; allerdings ist es die untere, kreisförmige Halterung eines Blaulichtschutzbügels - und von Preiser! :P Nämlich vom guten, alten ZB 6/24 auf Magirus F 200 D 16 A! (http://www.m-b-s-k.de/cgi-bin/his-websh ... t=temartic).

Diese beiden Komponenten passen 100%ig zueinander - man sollte nicht meinen, dass sie von verschiedenen Herstellern zu völlig verschiedenen Zwecken produziert wurden! Die gelben Blitzdingse von hinten erst mattweiß und dann seidenmattschwarz anmalen, die drei Bügelhalter mit wenig Flüssigkleber befestigen und das Ganze noch auf Maß schleifen - fertig! :D

Gruß, Jürgen


PS
@ Ralf: Mistverständnis! Meine Bitte galt mehr Deiner fachlichen Meinung zu (der Vorbildtreue) meiner Konstruktion als der Aufforderung zum Rätselraten! :wink:

Wie bereits erwähnt, ist das der Prototyp und daher ein bißchen krumm und schief (kann ich aber mit leben). Der nächste TriBlitz wird dann perfekt; der hier war mir nur zu schade zum Wegwerfen!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Jürgen,
sieht natürlich spitze aus, gerade so als würden sie zusammen gehören!
Aber wie, um Himmels Willen, kommst Du nur immer auf solche Dinge...???
Ich hätte das nicht im Ansatz erraten können!
Viele Grüße
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Fabian Bienlein »

Wie kommt der Mann nur auf solche Ideen :shock:

Was mich aber noch mehr intressiert......wie viele Blaulichtschutzbügel zum ZB 6/24 hast du bitte, wenn du noch mehr TriBlitze bauen willst :?:

Auf sowas wäre ich nie gekommen und des ganze schaut auch noch aus wie vom Orginal fotografiert!

:!: KLASSE :!:
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wie man auf solche Ideen kommt? Keine Ahnung! :mrgreen:

Aber wie schon oft geschrieben: Grundsätzlich alles gut und lange aufheben, sorgfältig wegsortieren und dann geduldig nach passenden Bröckchen suchen! Das hilft... :wink:

Und die Zahl der geschlachteten ZB 6 hält sich in Grenzen: Wenn ich mich recht erinnere, dann gab es diese Blaulichtschutzbügel auch mal von Bastian als Zubehör!
Schließlich hab ich schon einige verbraucht - und dafür hab ich nicht jedesmal 'nen Magirus-Hauber gekauft.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Ralf Schulz »

Also, auf die Lösung wäre ich echt nie gekommen! :shock:

Tja, ist manchmal schon witzig, wie Sachen rein zufällig punktgenau zusammen passen - macht sich richtig gut!
:D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Dann will ich hier mal die Schlagzahl erhöhen! Nicht, dass mir andere SK-Löschfahrzeuge noch die Schau stehlen! Gelle, Gregor... :mrgreen: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 68#p116968

Mein HLF sieht momentan so aus (Anm.: Das ist nicht der Endzustand!): :wink:

Bild Bild Bild Bild

Es fehlen u.a. nur noch ein paar Decals, die tragbaren Leitern (elende Sprossenanmalerei :x ) und die Saugschläuche...
Mehr und bessere (Detail-)Fotos, wenn das Auto wirklich fertig ist und die Sonne scheint! 8)

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Marc Dörrich »

Tolle Idee der BD nur noch einen Astabweiser zu nutzen. Im Notfall reicht es ja, wenn vorne nur eine blaue Lampe leuchtet. So spart man sich das Geld für einen zweiten Abweiser! :mrgreen: Überall muss gespart werden... :wink:

Ich finde bisher ein schönes Modell. Einzig die EPH, hängt die nicht etwas sehr hoch?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Gregor hat geschrieben:Eigentlich eher ein Ärgernis, hier aber von Vorteil war, dass sowohl Rietze (LF Langenlonsheim) als auch Busch (LF Augsburg) für die Grundmodelle ein ähnliches blasses rot verwendeten, so Fahrerhaus und Aufbau nach dem Abluxen der Bedruckung auch unlackiert recht gut zueinander passen.
Jürgen hat geschrieben:Wenn sich jetzt die Firma R. aus A. auch noch dazu herablassen könnte, wie die Firma B. aus V. endlich das richtige Rot zu benutzen, dann wäre ich ziemlich glücklich - und würde das sofort nachmachen!
Uli hat geschrieben:Da hast du aber Glück gehabt mit den beiden Modellen in hell von den Herstellern! Habe auch einen Rietze Magirus und einen MK von Busch hier und da passt das leider nicht zusammen! Tja, leider immer wieder die alte Leier mit den Farben!
"Es gibt keine Probleme, es gibt nur Lösungen!" oder in unsere Sprache übersetzt: "Aufhören mit Jammern, anfangen mit Basteln!" :wink: Denn es gibt eben doch eine Lösung für das leidige Farbproblem - zumindest, was Busch/SK-Kabinen und Rietze/Magirus-Aufbauten betrifft!

Gregors Idee, beide Fehlfarben-Produzenten miteinander zu kombinieren, ließ mir keine Ruhe. Immerhin hatte Rietze doch vor längerer Zeit bei seinen frühen Feuerwehrmodellen mal das richtige Rot verwendet (sonst gäbe es schließlich auch kein Tagebuch-HLF!). Warum das leider nicht mehr so ist, das wissen nur die Feuerwehr-Götter! :?

Bekanntermaßen ist Busch mit dem im Startbeitrag erwähnten Dortmunder LF 16/12 nun den umgekehrten Weg gegangen: Weg vom falschen Rot, hin zum korrekten RAL 3000! Was man nur ausdrücklich begrüßen kann... :mrgreen:

Das bedeutet nichts anderes, als dass ein "alter" Rietze-Magirus doch ziemlich gut zum neuen Dortmund-Busch passen müsste :!: :?: Und das macht er auch - nahezu perfekt sogar! Ich darf also den Herrn Kollegen Nichtlackierern empfehlen, sich ein Modell der "Feuerwehr Alteglofsheim" zuzulegen.

Sicherheitshalber natürlich nur nach entsprechendem Farbvergleich, da die verschiedenen Chargen (nicht nur bei Rietze) gerne mal die Farbe wechseln! Das Modell nach Gregors Idee wird bei mir übrigens das für den SK-Löschzug benötigte TROWA bzw. TroTLF! :D Mehr dazu, wenn das HLF fertig ist...

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Gregor Niederelz »

Jürgen Mischur hat geschrieben: Das Modell nach Gregors Idee gibt in Nordstadt übrigens das für den SK-Löschzug benötigte TROWA bzw. TroTLF! :D Mehr dazu, wenn das HLF fertig ist...
... dann können wir die beiden Threads aus Nordstadt und Weißeck ja bald zusammen legen ... :mrgreen:

Im Ernst: ebenfalls gute Idee, das Alteglofsheimer Modell fliegt irgendwo im Keller herum, jetzt muss ich mir nur noch den Dortmunder MK von Busch zulegen ...

Sofern es nicht schon zu spät ist: wäre nicht der Magirus-Aufbau besser für das Nordstädter HLF und der Schlingmann-Aufbau besser für das TroWa geeignet? :roll:

Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Felix Brand
User
Beiträge: 324
Registriert: 01.07.2009, 19:08
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Litzendorf / Berlin
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Felix Brand »

Jürgen ich muss ganz ehrlich sagen bis jetzt is der schon Hammer :shock: das wird bestimmt ein richtig schönes Fahrzeugchen :D
Da bekommt man so richtig Lust sich hinzusetzen und auch mal wieder was Älteres zu bauen. :wink:

Also noch gutes Gelingen mit deinem Gefährt und den anderen dann natürlich auch.

Mfg Felix
Bis ins kleinste Detail

https://www.facebook.com/BFNaisa
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

schönes Mercedes SK LF, sieht schon gut aus.bin mal auf das Ergebnis nach dem letzten Feinschlief gespannt. :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Marc:
Marc hat geschrieben:So spart man sich das Geld für einen zweiten Abweiser! Überall muss gespart werden...
Genau! Deswegen spar' ich mir auch noch die Türbeschriftung, Dachkennung, Unterlegkeile, tragb. Leitern und Saugschläuche! Das Tieferhängen der Haspel sowieso - dafür hänge ich dann solche Lästermäuler etwas höher! :P :twisted:

Aber mal Spaß :wink: beiseite:
Die Haspel ist in der Tat etwas hoch, aber nicht zuuu hoch! Trotzdem werd' ich mal sehen, was man da noch ändern kann! Und dass der fehlende Schutzbügel längst zur Montage bereit liegt, muss ich doch nicht extra erwähnen! Oder etwa doch? :shock: :mrgreen:

@ Gregor:
Gregor hat geschrieben:...wäre nicht der Magirus-Aufbau besser für das Nordstädter HLF und der Schlingmann-Aufbau besser für das TroWa geeignet?
Theopraktisch ja! Aaaaber.... :wink:

Traditionell sind in Nordstadt die TROWA/SLF/VLF-Aufbauten aus diesen Jahr(zehnt)en immer drei- und die HLF-Aufbauten (fast) immer zweiteilig (siehe rt/wß-HLF im Hintergrund), erst später wurden auch die HLF dreiteilig! Außerdem ist der Magirus-Koffer etwas größer, s.h. mit mehr Platz für die PLA 750.

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Jürgen,

Mal ne Frage: Wie hast du die Umfeldbeleuchtung am Aufbau gemacht? Sind das etwa rot lackierte DS Teile? Oder selbst geschnitzt? :mrgreen: :wink:

Grüße Uli
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Yes, Sir! :D Das ist DS-Design (http://www.ds-design.de/shop/umfeldbele ... 347-2.html) mit 'nem Hauch von Tamiya TS-8. Passt hervorragend zum neuen Busch-Rot! :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“