Ralf hat geschrieben:Sofort sind mir die Saugschläuche mit den "abgeknickten" Enden aufgefallen...
Ja, mir auch!
Ich hab' jetzt genug Saugschläuche mit
abgeknickten Kupplungen!
Alfons hat geschrieben:Wenn ich mir vorstelle, dass sowas in meinem Rückspiegel auftaucht...
Wenn das passiert, ruf mich bittebitte schnell an; das will ich auch sehen!
Uli hat geschrieben:Das obere Steckleiterteil wird bei der Kerbe aber der nächsten UVV nicht mehr standhalten [...] würd mal schnell ins Lager fahren und die Steckleiter tauschen!
Hast Recht, sieht bescheuert aus!

Das ist aber die originale "Kerbe" der Preiser-Steckleiter, die m.W.
alle A-Teile haben, um sie mit den B-Teilen zu verbinden.
Wie mir dank Deines Hinweises erst jetzt dämmert, gibt es aber zwei verschiedene B-Teile; nämlich
mit und ohne Kerbe! Wenn man dann A-Teil
mit und B-Teil
ohne verwendet und die Kerbe auch noch farblich hervorhebt, dann fällt es erst so richtig (negativ) auf!
Ich wechsle das A-Teil noch mal aus, drehe die Kerbe nach unten und betone sie ganz bestimmt nicht farblich, dann sollte es gehen - wenn ich die Steckleiterlagerung überhaupt noch mal abbekomme!

Was sich allerdings Preiser dabei gedacht hat, nur die B-Teile zu ändern, wird wohl ein ewiges Rätsel bleiben....
Uli hat geschrieben:Wo sind denn die Schuttmulden her? [...] Die gewickelten Schläuche sehen gut aus, ist deine "braunes-Umschlagpapier" Methode, oder?
Die Mulden sind - wie von Marc erwähnt - von Roco, werden aber auch noch mal angepinselt; die glänzen mir zu "neu"! Und das Schlauchmaterial ist in der Tat von einem braunen (Behörden-)Briefumschlag; Packpapier geht aber auch!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen...

...und danke für die Blumen!