Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald
Verfasst: 29.03.2015, 19:31
Das erklärt einiges. Du hattest oben geschrieben "Bausatz", daher dachte ich, du hättest das Ding selber zusammen gebastelt. 

Danke!Ralf hat geschrieben:machen sich gleich bei zwei RTWs je ein Rücklicht-Decal flügge
Ja und JaRalf hat geschrieben:Kristal Klear ist zwar ziemlich gewöhnungsbedürftig, aber bevor man sich die Finger wund schnippelt und feilt beim Fensterbau, ist das immer noch die beste Variante.
Ralf hat geschrieben:Um welches Sondermodell handelt es sich denn da?....Oder hast Du beim Aufbaudach doch noch selber Hand angelegt?
Ihr habt recht, da ist die Beschreibung etwas zu kurz geraten:Johannes hat geschrieben:Auch für mich sicht das Modell nach einer internen Umtauschaktion von Teilen aus
Rückleuchten hat es - ich gehe jedenfalls davon aus, daß die winzig kleinen runden Dinger an den unteren Aufbauecken welche sein sollen.Johannes hat geschrieben:Bekommt das LF 8 noch ein Paar Kleiteile wie Anhängerkupplung und Rückleuchten am Heck![]()
Hihi, nette Ausdrucksweise, aber trifft es ziemlich gut.Andreas Kowald hat geschrieben:Komisches Zeug, aber gerade bei nicht allzu perfekten Kleinserienmodellen unschlagbar wie ich finde.
Das hatte ich befürchtet.Andreas Kowald hat geschrieben:-Ersatz des Seriendachs durch eine Kibri-Riffelblechplatte
-Bestückung derselben mit (...) Relingteilen von insgesamt zwei MK-Modellen (zum Glück hatte ich noch einen Aufbau aus einem anderen Projekt übrig, die Preiser-Reling sieht auf dem Aufbau nicht aus).
Ich habe viele Modelle der Feuerwehr Frechen ins Leben gerufen, bis auf den ELW 1 auf Ford Transit (Rietze) und das TLF 24/48 auf MB Actros (Herpa) sind alle auf Grund meiner Initiative entstanden. Leider habe ich auf dem Korrekturbericht der Firma Herpa nicht gesehen, dass das Heck des RTW´s die NRW-Schraffierung in RAL 3024 und nicht in RAL 3000 bedruckt wird. Als ich das erste Modell in der Hand hatte und den Fehler bemerkte, war es für einen Neudruck leider zu spät!Andreas Kowald hat geschrieben:Die aktuelle RTW-Flotte der FF Frechen war praktisch ein reines Auspacken - in diesem Fall der entsprechenden Sondermodelle aus dem Hause Herpa.