Seite 3 von 4
Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 05.11.2014, 23:37
von Ralf Schulz
Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 06.11.2014, 19:25
von Johannes Hochmuth
Ich habe für das Loch im Dach erst eine Stecknadel verwendet (mit Feuerzeug erhitzt) und dann einen Stecknagel (auch erhitzt) um das Loch zu weiten. Schön, dass es auch mit Kratzer gefällt. In echt fällt dieser kaum auf.
Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 06.11.2014, 19:42
von Dominik Heimann
Hallo Johannes,
ich beobachte deine Modelle schon länger.
Ich muss sagen klasse Arbeit. Gefallen mir die Würzburger.
Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 03.12.2014, 22:36
von Johannes Hochmuth
Heute kam ein "Oldie" hinzu. Das Fahrzeug ist nicht mehr in Betrieb und die genaue Bezeichnung kenne ich nicht. Ich habe nur herausgefunden, dass die 80 für "Kombiwagen" steht. In 90er Jahren gab es bei der BF wohl auch einen Passat als KDOW aber mit anderem Funkrufnamen. Ich werde mich diesbezüglich aber nochmal schlau machen. Für die Erstellung hatte ich leider nur ein Frontfoto.
Hier noch das Vorbild:
http://www.franken-112.de/bayern/bilder ... g/112.html

Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 04.12.2014, 12:07
von Johannes Peter
Hallo Johannes,
sehr schön geworden dein Passat.

Allerdings hatte dem kleinen eine kleine farbliche Änderung der Sitze und etwas im Kofferaum wie bei meinem gut gestanden.
Aber du kannst dich mit deinem einzigen Bild glücklich schätzen, ich hatte eine kleine Frontansicht sonst nichts.
Weiter so.
Gruß Johannes
Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 04.12.2014, 15:58
von Ralf Schulz
Vor allem hätten geschwärzte Fenstregummis, die dünnen Fensterholme und ein Heckscheibenwischer (hat Busch leider beides unterschlagen) nicht geschadet.
Sei's drum, ich mag diesen Passattyp grundsätzlich gern.

Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 28.12.2014, 11:26
von Johannes Hochmuth
Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 28.12.2014, 11:28
von Johannes Peter
Hallo Johannes,
sehr schön geworden dein Ford MZF. Die Beklebung passt super zu diesem Modell.
Ich kann zwar an deinem Modell keinen Eingriff erkennen, bezüglich des Radstandes aber ich glaube so soll es auch sein.
Weiter so.
Gruß Johannes
Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 28.12.2014, 11:45
von Johannes Hochmuth
Johannes Peter hat geschrieben:
Ich kann zwar an deinem Modell keinen Eingriff erkennen, bezüglich des Radstandes aber ich glaube so soll es auch sein.
Genau so soll es sein
Der Transit ist im Original glaube ich mittelerer bzw. langer Radstand - aber eher mittlerer. Das Rietze Modell ist kurzer Radstand. Ich wollte eigentlich aus einem langen Rietze (Vorgängermodell) und dem kurzen den richtigen Radstand basteln, allerdings ist es im Winter mit lackieren eher schlecht, daher habe ich den kurzen Radstand so belassen.

Er ist als etwas komprimiert im Gegensatz zum Original.

Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 28.12.2014, 12:00
von Ralf Schulz
Das gleiche Problem hätte ich mit "unserem" MTW auch, leider hat Rietze hier kein Einsehen gehabt, diesen Transit auch in lang zu bringen (soweit ich weiß, nennt sich das dann schon langer Radstand, aber ich möchte mich da auch nicht drauf festlegen lassen

).
Sei's drum, auch gestaucht (alles eine Frage des richtigen Blickwinkels

) wirkt der Transit richtig nett. Sehr schön beklebt, gefällt mir gut.
Kann es aber sein, dass Du die kleinen Seitenblinker in der Spitze des Dreiecks vor den Außenspiegel vergessen hast einzufärben?

(Übrigens hat Rietze in der einen Hecktür einen netten Bock geschossen: Man beachte den Türgriff!

Da ringe ich noch mit mir, ob ich das ändern soll, weil damit auch die Griffmulde seitlich erweitert werden müsste...)
Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 28.12.2014, 12:07
von Johannes Hochmuth
Freut mich, dass der Bus gefällt.
Ralf Schulz hat geschrieben:
Kann es aber sein, dass Du die kleinen Seitenblinker in der Spitze des Dreiecks vor den Außenspiegel vergessen hast einzufärben?

(Übrigens hat Rietze in der einen Hecktür einen netten Bock geschossen: Man beachte den Türgriff!

Da ringe ich noch mit mir, ob ich das ändern soll, weil damit auch die Griffmulde seitlich erweitert werden müsste...)
Seitenblinker ... irgendwas war da. Wird heut noch ausgebessert

- vor allem nachdem ich ja sogar die Gummipfropfen aufgemalt habe.
Die Hecktüre an sich passt auch von den Befestigungspunkten her nicht - da müsste auf Höhe der Stoßstange noch einer sein, aber sei es drum.
Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 28.12.2014, 13:41
von Ralf Schulz
Stimmt natürlich auch - ich "spiele" derzeit an einem blauen Transi (Mittelhochdach), der hat genau genommen gar keine Scharniere an den Hecktüren. Da das Modell auch nicht bemalt wird, ringe ich an dieser Stelle auch noch mit mir (-> lieber ganz ignoriert als schlecht dran gezimmert?). Da ist der Irrtum mit dem Türgriff eigentlich sogar noch verständlich, da alle anderen ja senkrecht "stehen" (warum dann ausgerechnet der hintere nicht? - ist aber auch zu ärgerlich...

). Dann habe ich auch noch das Pech, dass hinten an der Stoßstange so eine sonderbare Plattform dran ist, soll wohl einen zu massiv ausgefallenen Tritt darstellen, den es aber beim Vorbild gar nicht gibt, davon bist Du zum Glück verschont geblieben (hoppla, ich sehe gerade, ist auch der Vorgänger von Deinem Transit, hatte ich ganz vergessen - na ja, auch egal, falsch bleibt falsch...

).
Ach was soll's, wer wird denn auch so pingelig sein...
So mal nebenbei, was ich ganz witzig finde: Auf einem kleinen Bildschirm bei mir wirkt das Foto vom Original selber wie ein Modell (nicht wegen der "Größe" des Bildes sondern tatsächlich das Aussehen)...

Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 28.12.2014, 16:16
von Johannes Hochmuth
Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 28.12.2014, 16:19
von Johannes Peter
Die Überarbeitungen haben sich gelohnt nun sehen passt alles an den Modellen.

Re: Kleinfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Würzburg
Verfasst: 28.12.2014, 18:02
von Ralf Schulz
... Bis auf die immer noch fehlenden beiden Fensterstreben je Seite am Passat.

(- ich bin ja schon ruhig... *duck und weg*

)
Auweh, der Tritt hinten - ganz ehrlich, das war völlig ohne Hintergedanken; den hatte ich nur erwähnt, weil ich mich damit rum ärgere, bei Deinem Vorbild hatte ich den tatsächlich gänzlich übersehen (ich war auch schon mal aufmerksamer

- zu meiner Verteidigung: Mir steht im Moment nur ein ganz kleiner Bildschirm zur Verfügung...).
Dafür gefällt mir der Lautsprecher im Balken, sieht man nicht so oft bei Modellen.

Und ansonsten hat Johannes natürlich Recht, die Überarbeitungen tun beiden Modellen richtig gut.
