SDIS 96, Véhicules de lutte contre l'incendie - LF und TLF
Moderator: Marc Dörrich
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Saint Treilles"
Eine schöne Ergänzung zu dem bekannten Roskopf-Modell. Die Ähnlichkeit ist nicht zu übersehen! Damit hast du deinem CS "Saint Treilles" ein schönes Geschenk gemacht.
Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Saint Treilles"
Hallo,
gefallen mir gut die Beiden. Bei dem Angebot im Shop, können wir vielleicht noch einiges erwarten.
Gruß
Dirk
gefallen mir gut die Beiden. Bei dem Angebot im Shop, können wir vielleicht noch einiges erwarten.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Saint Treilles"
Wenn ich einen Dukaten-sch**** Esel finde auf jeden Fall!
Aber kommt Zeit kommt Rat! 


Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Saint Treilles"
...... kommt Geld!
Gruß
Dirk

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Saint Treilles"
Hi Marc,
vielen Dank für die Infos - vielleicht bezieht SAI ja die Wischer von Weinert, weiß man's?
Der kommende Neuzugang dürfte auch recht interessant werden - und wieder genau so "hübsch-hässlich"...

vielen Dank für die Infos - vielleicht bezieht SAI ja die Wischer von Weinert, weiß man's?

Der kommende Neuzugang dürfte auch recht interessant werden - und wieder genau so "hübsch-hässlich"...



Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"
Für den schnellen Einsatz bei Waldbränden dient in Château de Forêt ein leichtes Waldbrandlöschfahrzeug, das Gegenstück zu dem CCF-M auf dem Unimog: Das CCF-L, léger.
Diese Fahrzeuge werden in der Regel auf Jeep-Fahrgestellen aufgebaut.
Die Ausrüstung ist wie bei den größeren Geschwistern sehr spartanisch: Löschwasserbehälter, kleine Pumpe und Schnellangriffshaspel(n).
Während der Waldbrandsaison patrouillieren die Fahrzeuge auch durch die gefährdeten Bereiche und dienen in erster Linie zur Erkundung bei einer Feuersichtung und um einen eventuellen Brand in der Entstehungsphase bis zum Eintreffen weiterer Einheiten zu bekämpfen. Den Nachteil der geringen Menge mitgeführten Wassers machen die Fahrzeuge durch ihre Schnelligkeit und Wendigkeit wieder wett.
Modell:
Basis des Modells ist ein Kleinsereinumbausatz für den Busch Landcruiser von FMBUnicorn. Die Pritsche wurde mittels KS Platten und Profilen um einen Tank ergänzt. Pumpe aus Roco- Teilen und Haspel von Preiser ergänzen die Ausrüstung. Kurioserweise musste das Fahrgestell von Busch um gute 2mm verlängert werden, damit der Umbausatz von FMB passt. Ich denke der längere Radstand fällt aber kaum auf.
EDIT: Decals von Markus Sterken und Interdecal
Diese Fahrzeuge werden in der Regel auf Jeep-Fahrgestellen aufgebaut.
Die Ausrüstung ist wie bei den größeren Geschwistern sehr spartanisch: Löschwasserbehälter, kleine Pumpe und Schnellangriffshaspel(n).
Während der Waldbrandsaison patrouillieren die Fahrzeuge auch durch die gefährdeten Bereiche und dienen in erster Linie zur Erkundung bei einer Feuersichtung und um einen eventuellen Brand in der Entstehungsphase bis zum Eintreffen weiterer Einheiten zu bekämpfen. Den Nachteil der geringen Menge mitgeführten Wassers machen die Fahrzeuge durch ihre Schnelligkeit und Wendigkeit wieder wett.
Modell:
Basis des Modells ist ein Kleinsereinumbausatz für den Busch Landcruiser von FMBUnicorn. Die Pritsche wurde mittels KS Platten und Profilen um einen Tank ergänzt. Pumpe aus Roco- Teilen und Haspel von Preiser ergänzen die Ausrüstung. Kurioserweise musste das Fahrgestell von Busch um gute 2mm verlängert werden, damit der Umbausatz von FMB passt. Ich denke der längere Radstand fällt aber kaum auf.
EDIT: Decals von Markus Sterken und Interdecal
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"
Hallo,
super "der Kleine".
Gefällt mir sehr gut.
Gruß
Dirk
super "der Kleine".

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"
Typiquement francais! Il me plaît beaucoup! Continuez! 

Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"
Der längere Radstand würde vermutlich nur im direkten Vergleich auffallen (ich hätte es jedenfalls so nicht bemerkt).
Hübsches Modell, sieht richtig gut und "französisch" aus. Nett auch das Blaulichtgitter, gibt dem Modell noch den kleinen Pfiff!
Hübsches Modell, sieht richtig gut und "französisch" aus. Nett auch das Blaulichtgitter, gibt dem Modell noch den kleinen Pfiff!

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Rolf Speidel
- User
- Beiträge: 1039
- Registriert: 05.11.2008, 20:55
- Postleitzahl: 70563
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stuttgart
Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"
Hallo Marc!
Der hier sieht auch sehr gut aus und ich bleibe immer wieder an dem Blaulichtgitter "hängen!"
Gruß von Rolf
Der hier sieht auch sehr gut aus und ich bleibe immer wieder an dem Blaulichtgitter "hängen!"
Gruß von Rolf
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Château de Forêt"
Hätte ich doch mehr feilen sollen oder?
Danke für die Kritiken!

Danke für die Kritiken!

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: SDIS 96, Véhicules de lutte contre l'incendie - Löschfahrzeu
Ein klassischer Vertreter der französischen Löschfahrzeuge Mitte der 80er Jahre ist das Modell des Fourgon pompe tonne auf Renault S170. Die Kabine stammt aus der bekannten Viererclub-Serie.
Das Dép. 96 beschaffte eine große Serie dieser Modelle. Anfang der 2000er Jahre wurden sie sukzessiv ausgemustert. Das letzte Exemplar steht nun an der Feuerwehrschule, nachdem es einmal gründlicher überholt wurde. Die Beladung ist rein auf die Brandbekämpfung ausgelegt. In den aufklappbaren Tritten unterhalb der Geräteräume lagern vor allem Schaummittelkanister.
Bei der Restaurierung erhielt das Fahrzeuge eine neue Lackierung sowie die mittlerweise obligatorischen gelben Rollo und eine Verkehrswarneinrichtung.
Zum Modell: Wenn schon Franzosen bauen, dann kommt man an dem FPT von Roskopf wohl nicht vorbei. Für das Alter ist das Modell immernoch sehr schön und detailiert, wie ich finde.
Leider fristete das Modell so eine Art "hässliches Entlein"-Image bei mir. Gerade vor Fertigstellung hab es immer wieder Probleme. Seien es die Haspelhalterungen, welche am Heckrollo angegossen waren (waren, weil sie abbrachen) und nach Lackierung und Decals neu erstellt werden mussten oder die Tatsache, dass meine Faller Kleber beim Zusammenkleben von Fahrgestell und Kabine/Aufbau "explodierte" und das Fahrgestell mit Kleber überdeckte...
Naja ich hör lieber auf, immerhin ist es ja jetzt fertig. Um mir die mühselige Aufgabe zu ersparen, die Haspeln mit Schläuchen zu bestücken erhielten diese kurzerhand Schutzüberzüge aus Planen.
Ich hoffe das Modell gefällt mit dem auffälligen Design, auch wenn es im Grunde nur eine Superung ist.
Eventuell ergänze ich noch eine Trittstufe unter der Stoßstange und eine Fanfare... Fällt mir eben auf...
Pate stand mir ein Fahrzeug aus dem Departement 36 Indre
http://up.autotitre.com/6856452211.jpg
Das Dép. 96 beschaffte eine große Serie dieser Modelle. Anfang der 2000er Jahre wurden sie sukzessiv ausgemustert. Das letzte Exemplar steht nun an der Feuerwehrschule, nachdem es einmal gründlicher überholt wurde. Die Beladung ist rein auf die Brandbekämpfung ausgelegt. In den aufklappbaren Tritten unterhalb der Geräteräume lagern vor allem Schaummittelkanister.
Bei der Restaurierung erhielt das Fahrzeuge eine neue Lackierung sowie die mittlerweise obligatorischen gelben Rollo und eine Verkehrswarneinrichtung.
Zum Modell: Wenn schon Franzosen bauen, dann kommt man an dem FPT von Roskopf wohl nicht vorbei. Für das Alter ist das Modell immernoch sehr schön und detailiert, wie ich finde.
Leider fristete das Modell so eine Art "hässliches Entlein"-Image bei mir. Gerade vor Fertigstellung hab es immer wieder Probleme. Seien es die Haspelhalterungen, welche am Heckrollo angegossen waren (waren, weil sie abbrachen) und nach Lackierung und Decals neu erstellt werden mussten oder die Tatsache, dass meine Faller Kleber beim Zusammenkleben von Fahrgestell und Kabine/Aufbau "explodierte" und das Fahrgestell mit Kleber überdeckte...

Ich hoffe das Modell gefällt mit dem auffälligen Design, auch wenn es im Grunde nur eine Superung ist.


Pate stand mir ein Fahrzeug aus dem Departement 36 Indre

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: SDIS 96, Véhicules de lutte contre l'incendie - Löschfahrzeu
Mais oui, c'est fantastique!Marc hat geschrieben:Ich hoffe das Modell gefällt mit dem auffälligen Design


"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Gregor Niederelz
- User
- Beiträge: 873
- Registriert: 07.05.2007, 18:18
- Postleitzahl: 56330
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kobern-Gondorf
Re: SDIS 96, Véhicules de lutte contre l'incendie
Hallo Marc,
sieht doch prima aus! Überhaupt kein "hässliches Entlein". Roskopf hatte seinerzeit wirklich gut gemachte Großserienmodelle im Angebot, und dann so perfekt gesupert - prima!
Woraus hast Du die Haspelabdeckungen gemacht?
Schöne Grüße
Gregor
sieht doch prima aus! Überhaupt kein "hässliches Entlein". Roskopf hatte seinerzeit wirklich gut gemachte Großserienmodelle im Angebot, und dann so perfekt gesupert - prima!
Woraus hast Du die Haspelabdeckungen gemacht?
Schöne Grüße
Gregor
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: SDIS 96, Véhicules de lutte contre l'incendie - Löschfahrzeu
Danke Jürgen, danke Gregor.
Die Abdeckungen sind aus grauem Isolierklebeband (Baumarkt), an den Schnittkanten mit etwas Plastikkleber fixiert.
Die Abdeckungen sind aus grauem Isolierklebeband (Baumarkt), an den Schnittkanten mit etwas Plastikkleber fixiert.

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc