Wird es auch ein Modell, der aktuellen HLF Generation in Karlsruhe, geben?
Die Bauteile für beide HLF-Modelle und für die DLK liegen hier seit Tagen und warten darauf, dass ich sie mal verpacke. Es braucht halt alles seine Zeit. Es liegen weit über 1.000 Teilesätze hier, die eingepackt werden sollen - oft schon seit Wochen. Aber man kann immer nur eine Sache zu einer Zeit machen - wer weiß das nicht ?...
Und zur Resignation in Bezug auf Berliner Modelle besteht auch kein Grund. Es ist nur definitiv nicht machbar, alles zusammen abzuarbeiten.
Jetzt sind erstmal die Modelle dran, die angekündigt sind. Im Kopf schwirren natürlich auch schon andere Modelle herum - doch dafür braucht es halt auch Kapazitäten.
Bitte nicht davon irritieren lassen, dass man angeblich Modelle, die es noch nicht gibt, schnell mal drucken kann - das ist aus kaufmännischer Sicht wenig sinnvoll. Eine Firma muss auf Güte und Nachvollziehbarkeit achten und das ist eben beim Kunststoffdruck erfahrungsgemäß nicht gewährleistet. So, wie wir den Kunststoffdruck einsetzen, ist dies zwar zeitintensiv und sicher auch nicht ganz billig, doch dafür entstehen aufgrund der im Kunststoffdruck einmalig hergestellten sauberen und geraden Bauteile, die dann weiter von Hand versäubert werden, jederzeit in gleicher Güte nachproduzierbare Resinmodelle, die dann auch jedem zur Verfügung stehen. Ohne jede Abhängigkeit, ob bei einer Firma das gleiche Teil für den Kunden A heute gedruckt werden kann oder morgen für den Kunden B plötzlich nicht mehr. Je nach Bauform des konstruierten Modells wird ausgewählt, wer es drucken wird. Und hin und wieder wird es zweimal oder sogar dreimal gedruckt, bis eben ein Basismodell entstanden ist, dass meinen persönlichen Anforderungen entspricht. All dies benötigt Zeit und es benötigt Produktionskapazität. Und das sind bekanntermaßen elementare Dinge, die nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen. Das Modell des AT3 nach Vorbild Flughafenfeuerwehr Hamburg ist nun schon drei mal neu gedruckt worden und jetzt endlich wird es produziert - weil jetzt alles auch passt. Vielleicht sollte an dieser Stelle einmal etwas Grundsätzliches zu unserem Hobby gesagt werden: Uns läuft doch die Zeit nicht davon - man muss nicht alles sofort haben, nur weil einem eine fixe Idee in den Kopf gekommen ist. Da gibt es dann Leute, die laufen von Pontius zu Pilatus, nur um diese Idee schnell mal umgesetzt zu bekommen, nur um möglichst der erste zu sein, der das Modell hat. Wie sinnvoll das ist und welche Konsequenzen das im Einzelfall auch für eine kleine Firma haben kann, das wird nicht überlegt. Aber das wird man nicht ändern können.
In diesem Sinne geht es weiter wie gehabt und da zählt nunmal die Güte vor der Schnelligkeit.
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...