Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug
Moderator: Frank Diepers
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug
Hallo Frank,
auch wenn ich (wir Bayern) eher weniger mit roten Bergungszügen zu tun haben - mir gefällt die Umsetzung und die Zusammenstellung ausgesprochen gut!
Auch der T3 passt optimal dazu, auch wenn der blaue meist eine andere Blaulichtanordnung hatte.
Nun fehlt nur noch ein rotes BergeRäumGerät.
auch wenn ich (wir Bayern) eher weniger mit roten Bergungszügen zu tun haben - mir gefällt die Umsetzung und die Zusammenstellung ausgesprochen gut!
Auch der T3 passt optimal dazu, auch wenn der blaue meist eine andere Blaulichtanordnung hatte.
Nun fehlt nur noch ein rotes BergeRäumGerät.
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug
Hallo zusammen,
zunächst einmal wieder ein "HERZLICHES DANKESCHÖN" für das positive Feedback für die nur "out of the box" gebauten Modelle. Es freut mich natürlich das auch solche einfachen Modelle Anklang finden.
Das BergeRäumGeräte ist in Nordtal bereits in Form eines Radlader an der Feuerwache 3 vorhanden: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 648#p99648
Aus diesem Grund erhält der Bergungszug kein weiteres Gerät in dieser Form.
zunächst einmal wieder ein "HERZLICHES DANKESCHÖN" für das positive Feedback für die nur "out of the box" gebauten Modelle. Es freut mich natürlich das auch solche einfachen Modelle Anklang finden.
Bei den Blaulichter hatte ich ja freie Wahl, schließlich baue ich ja die Modelle für die fiktive Modellfeuerwehr....Jochen Bucher hat geschrieben:Auch der T3 passt optimal dazu, auch wenn der blaue meist eine andere Blaulichtanordnung hatte.
Nun fehlt nur noch ein rotes BergeRäumGerät.

Aus diesem Grund erhält der Bergungszug kein weiteres Gerät in dieser Form.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug
„Der Niederrheiner …. kann aber alles …..!“
Sehr fein, Frank! Sehr schöner Zug!
Ohne Schnick oder Schnack, aber trotzdem nett anzusehen!
Grüße Uli
Sehr fein, Frank! Sehr schöner Zug!
Ohne Schnick oder Schnack, aber trotzdem nett anzusehen!
Grüße Uli
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug
Hallo zusammen,
der Bergungzug hatte bei der Ausmusterung des TLF der FF Sonnwald die Idee auf dem Fahrgestell einen Lichtmastkraftwagen aufzubauen. Diese Idee wurde dann auch in den Werkstätten der Feuerwehr Nordtal auch entsprechend umgestzt:


Das Modell entstand dann auch tatsächlich auf dem Fahrgestell eines Preiser TLF 16. Der Geräteraum ist ein in der Höhe gekürztes Bauteil eines Preiser Abrollbehälter, der Lichtmast selber stammt ebenfalls von Preiser. Der restliche Aufbau entstand im Eigenbau.
Ich hoffe, die kleine Bastelei gefällt...
der Bergungzug hatte bei der Ausmusterung des TLF der FF Sonnwald die Idee auf dem Fahrgestell einen Lichtmastkraftwagen aufzubauen. Diese Idee wurde dann auch in den Werkstätten der Feuerwehr Nordtal auch entsprechend umgestzt:






Das Modell entstand dann auch tatsächlich auf dem Fahrgestell eines Preiser TLF 16. Der Geräteraum ist ein in der Höhe gekürztes Bauteil eines Preiser Abrollbehälter, der Lichtmast selber stammt ebenfalls von Preiser. Der restliche Aufbau entstand im Eigenbau.
Ich hoffe, die kleine Bastelei gefällt...
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Gregor Niederelz
- User
- Beiträge: 873
- Registriert: 07.05.2007, 18:18
- Postleitzahl: 56330
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kobern-Gondorf
Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug
... auf jeden Fall! Schöne Idee, muss ich mir merken. Zwei Anmerkungen: die Preiser-Blaulichter sind mir ein wenig zu schmal, und die Trittbretter könnten noch als Stauraum für Unterlegkeile usw. verwendet werden. Sonst top!Frank Diepers hat geschrieben:Ich hoffe, die kleine Bastelei gefällt...

Viele Grüße
Gregor
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug
Sehr schön, hier mal wieder einen guten alten Preiser Kurzhauber zu sehen - und dann auch noch so eine kreative Variante! Spitze!!
Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug
Hallo Frank,
sehr schönes Modell!
Der Aufbau ist hervorragend umgesetzt, das Modell insgesamt sehr reell.
Und Preiser ist eigentlich immer wieder klasse!
sehr schönes Modell!
Der Aufbau ist hervorragend umgesetzt, das Modell insgesamt sehr reell.
Und Preiser ist eigentlich immer wieder klasse!
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug
Hallo Frank,
dein LMF sieht einfach spitze aus.
Den aufbau hast Du super hinbekommen. Aus welchem Material hast Du diesen gebaut ? Denn so ein Modelle wäre auch noch was für meinen Bergungszug
Weiter so
Gruß Johannes
dein LMF sieht einfach spitze aus.



Weiter so
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1891
- Registriert: 24.04.2007, 19:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug
„Es werde Osram!“
Sehr schönes Gerät!!!

- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für eure positiven Rückmeldungen zum LiMaKw.
@ Gregor:
Die Idee mit den Radkeilen auf den Trittbrettern ist eine gute Idee und die werde ich auch noch ergänzen!
@Johannes:
Der Geräteraum stamm wie bereirs erwähnt vom Preiser Abrollbehälter. Die Bodenplatte habe ich aus einer KS-Platte mit Riffelblechprägung zurecht geschnitten udndas Geländer entstand aus 0,5mm KS-Rundprofil. Die roten seitlichen "Blechstreifen habe ich direkt aus rotem Kunststoff zugeschnitten.
herzlichen Dank für eure positiven Rückmeldungen zum LiMaKw.
@ Gregor:
Die Idee mit den Radkeilen auf den Trittbrettern ist eine gute Idee und die werde ich auch noch ergänzen!
@Johannes:
Der Geräteraum stamm wie bereirs erwähnt vom Preiser Abrollbehälter. Die Bodenplatte habe ich aus einer KS-Platte mit Riffelblechprägung zurecht geschnitten udndas Geländer entstand aus 0,5mm KS-Rundprofil. Die roten seitlichen "Blechstreifen habe ich direkt aus rotem Kunststoff zugeschnitten.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug
Hallo Frank,
das ist eine interessante Kombination, die sehr stimmig aussieht. Besonders das filigrane Geländer mit der Aufstiegsleiter gefällt mir. Außerdem handelt es sich auch noch um kluge "Resteverwertung".
Gruß Ulrich
das ist eine interessante Kombination, die sehr stimmig aussieht. Besonders das filigrane Geländer mit der Aufstiegsleiter gefällt mir. Außerdem handelt es sich auch noch um kluge "Resteverwertung".
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
-
- User
- Beiträge: 1292
- Registriert: 23.07.2011, 18:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug
Hallo Frank,
der LiMaKw ist Dir wirklich gut gelungen. Schöne Kombination, die muss ich mir für zukünftige Projekte mal in den Hinterkopf tun.
Viele Grüße
Henning
der LiMaKw ist Dir wirklich gut gelungen. Schöne Kombination, die muss ich mir für zukünftige Projekte mal in den Hinterkopf tun.
Viele Grüße
Henning
- Norbert Weenen
- User
- Beiträge: 681
- Registriert: 11.10.2014, 16:30
- Postleitzahl: 13435
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug
Hallo Frank,
der GW-Licht ist Dir sehr gut gelungen.Ein nicht alltägliches Modell.
Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
der GW-Licht ist Dir sehr gut gelungen.Ein nicht alltägliches Modell.
Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug
Hallo Frank,
Klasse Modell, super gebaut!
Gefällt mir sehr gut!
Grüße Uli
Klasse Modell, super gebaut!
Gefällt mir sehr gut!
Grüße Uli
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug
Hallo zusammen,
ich möchte mich noch einmal für die positiven Komentare zum LiMaKw bedanken!
Der Bergungszug der FF Nordtal ist damit abgehandelt. Die Einheit wurde ab 2002 in Technik- und Logistikzug umbenannt, deren Fahrzeuge hier zu finden sind:
Technik- und Logistikzug
ich möchte mich noch einmal für die positiven Komentare zum LiMaKw bedanken!
Der Bergungszug der FF Nordtal ist damit abgehandelt. Die Einheit wurde ab 2002 in Technik- und Logistikzug umbenannt, deren Fahrzeuge hier zu finden sind:
Technik- und Logistikzug
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“