Tragkraftspritze TS 8/8 - Magirus

Moderator: Wolfgang Brang

Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Tragkraftspritze TS 8/8 - Magirus

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Wolfgang

ICH BIN SPRACHLOS :shock: . Mit dem Farbkleid sieht Deine TS doppelt so gut aus. Besonders die kleinen Details kommen mit Farbe super rüber

Bin begeistert Schulnote 1++ :mrgreen:

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Es ist vollbracht !!

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
der Bau der beiden TS 8/8 ist vorerst einmal abgeschlossen. Es fehlt nur noch der Arbeitsstellen-Scheinwerfer, da fehlt mir aber noch eine passende Idee.
Hier das Endergebnis:

Bild Bild

Außerdem gab es zur Indienststellung noch ein kleines "Mehrgenerationstreffen".
Hier die Oma mit ihrem Enkel
Bild

Außerdem gab es auch noch ein kleines Spielzeug für die TS. In Form einer Transportachse.
Bild

Aus eigener Erfahrung kann ich nur bestätigen was für eine tolle Erfindung das ist. Man kann die 200 kg schwer Pumpe problemlos alleine transportieren.
Bild

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Tragkraftspritze TS 8/8 - Magirus

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Wolfgang,

mir gefallen die beiden TS sehr gut. :D

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Es ist vollbracht !!

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Wolfgang,

richtig klasse geworden die beiden "neuen" TS! :D
Klasse gebaut mit vielen Details - auch die "Zusatzachse" ist eine gute Idee, nur vermutlich etwas umständlich anzubringen - Rad von der Achse runter, Achse durch die beiden Lager, Rad wieder drauf... (hab' auf einem Foto zu einer echten TS auch ähnliche Vorrichtungen gesehen, wo möglicherweise tatsächlich auch so eine Achse angebracht werden kann - aber wie das genau in Echt funktioniert, ist mir dennoch nicht klar).

Wie auch immer, richtig schön, aber auch die "Oma" weiß zu gefallen. 8)
Wolfgang Brang hat geschrieben:Es fehlt nur noch der Arbeitsstellen-Scheinwerfer, da fehlt mir aber noch eine passende Idee.
Na ja, wo hast Du denn den Scheinwerfer bei der "Oma" her (aus dem Modellschiffsbau-Bereich, Lkw-Modellbau?)? Nichts anderes scheint auf der neueren TS auch dran zu sein, nur ist die Halterung da an dem Stab etwas komplizierter/aufwendiger. Aber mit Minischrauben und Muttern sollte das auch kein allzu großes Problem werden, wenn man es beweglich und trotzdem feststellbar haben will... :wink:

Aber nur gut, dass Du nicht was viel aktuelleres bauen wolltest, nicht immer ist neues Design meiner Meinung nach auch wirklich ansehnlich: Da haben wohl die Designer ein paar mal zu oft "Running Man" mit Arnie Schwarzenegger geschaut! Also, ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie hat da was gewisse Ähnlichkeit... :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Tragkraftspritze TS 8/8 - Magirus

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Ralf,
die Zusatzachse funktioniert genau so wie du es selbst beschrieben hast. Zwei Mann heben die TS vorne etwas an und der dritte schiebt die Achse durch die normäßig vorhandenen Rohrstücke am TS- Schlitten. Räder drauf, mit Splinten sichern und ab geht die Fuhre. Ich habe das selbst schon so gemacht. Ich hätte es nie für möglich gehalten, das man alleine eine TS so leicht transportieren kann.

Der Scheinwerfer ist aus dem Schiffsmodellbau, aber den bekomme ich da nicht hin da er auf der Rückseite zu tief ist. Wahrscheinlich werde ich mal meine Drehmaschine anheizen müssen.

Was meinst du warum ich keine moderne TS ausgewählt habe, da sind viel zu viele Rundungen dran die sich mit PS- Platten kaum beherrschen lassen. Zumindestens mit meinen Mitteln. Da wäre schon Galsfasermatte mit Epoxydharz angesagt.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Tragkraftspritze TS 8/8 - Magirus

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Wolfgang!

Wow, tolles Modell hast Du da gebastelt! Handwerklich tolle Arbeit!

Gefällt mir sehr gut!

Viele Grüße Uli
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Tragkraftspritze TS 8/8 - Magirus

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Wolfgang,

sehr beeindruckend was Du da auf die Kufen gestellt hast!
Ich kenne das Original und dein Modell sieht der Echten zum verwechseln ähnlich.

Sehr filigrane Handwerkskunst!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Tragkraftspritze TS 8/8 - Magirus

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Wolfgang,

zu dem "alten" Schiffsmodellbau-Scheinwerfer kann ich nicht viel sagen, da weiß ich nicht, wie weit der tatsächlich nach hinten geht.
Aber wenn ich mir diese Halterung so anschaue, dann sollte man da auch mit einem "tiefen" Scheinwerfer gut zurecht kommen können. ;-) http://www.feuerwehr-balduinstein.de/im ... mg2198.jpg (hab' irgendwo sogar die Halterung noch "weitgreifender"/ausladender gesehen, finde das Bild aber gerade nicht mehr...).

Aber die Idee mit der Drehbank ging mir beim Schreiben am 25. tatsächlich auch schon durch den Kopf, sollte für Dich ja auch kein größeres Problem sein (bestenfalls ein lästiges... :mrgreen: ). ;-)

Na ja, Du wirst schon eine Lösung finden!
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Gravierender Fehler !!

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
ich glaube es ja nicht. Bisher ist noch keinem der Fehler an der TS mit den Stützrädern aufgefallen. :shock: :shock:
(einschließlich mir !!!!)
Die Stützräder werden nämlich grundsätzlich auf der Motorseite montiert, damit man an den Griffen nicht so schwer heben muss.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Tragkraftspritze TS 8/8 - Magirus

Beitrag von Wolfgang Brang »

Bilderfraß bekämpft
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Tragkraftspritze TS 8/8 - Magirus

Beitrag von Wolfgang Brang »

Bilderfraß mit ABload bekämpft
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Antworten

Zurück zu „Braunsweiler“