Seite 3 von 4
Re: Chicago Fire Department (fiktiv)
Verfasst: 27.12.2013, 22:00
von Ralf Schulz
Ach? Tatsächlich, oben wirkt das Orange neben dem Weiß auf meinem Schirm wie Rot. Tja, dann hast Du den selben Fehler gemacht wie ich

Aber das lässt sich ja schnell beheben...
Zigarettenpapier - kein Wunder dass ich das nicht erkannt habe, in unserem Haushalt gibt es schon seit etlichen Jahren keine Zigis mehr und bei mir persönlich noch nie!

Ist aber ein interessantes Material hierfür, muss ich zugeben.
Übrigens, ganz einfach den Dodge vom Cevy zu unterscheiden: Dodge nur von Roco, Chevy nur von Trident!
Vielleicht kann jemand sonst hier was zu den Rädern sagen, die gefallen mir nämlich ziemlich gut. Ist sehr schwer zu erkennen, aber möglicherwesie könnten das Brekina Räder sein? -> Jürgens Rädersammlung:
http://s3.directupload.net/file/u/17305 ... pf_jpg.htm - dritte Zeile "Mitte".
Re: Chicago Fire Department (fiktiv)
Verfasst: 29.12.2013, 23:12
von Edmond Leuchte
Ich stell die Tage mal nen Bild der Räder rein. Das Papier hab ich selber auch blos von Kollegen, war ziemlich witzig die Gesichter zu sehen.
Re: Chicago Fire Department (fiktiv)
Verfasst: 31.12.2013, 21:55
von Edmond Leuchte
schnell mal die Räder...

Re: Chicago Fire Department (fiktiv)
Verfasst: 03.01.2014, 23:20
von Ralf Schulz
Könnte vielleicht wirklich Brekina sein - kenne ich aber auch nur von Fotos, zum Vergleichen habe ich selber nichts...
Na ja, ist letztlich auch nicht sooo wichtig.

Re: Chicago Fire Department (fiktiv)
Verfasst: 30.03.2014, 18:22
von Edmond Leuchte
Re: Chicago Fire Department (fiktiv)
Verfasst: 26.04.2014, 11:22
von Edmond Leuchte
Re: Chicago Fire Department (fiktiv)
Verfasst: 26.04.2014, 13:46
von Alfons Popp
Ganz schön langer Radstand bei deiner Leiter! Hält der Rahmen das Gewicht des Aufbaus dann aus?

Re: Chicago Fire Department (fiktiv)
Verfasst: 27.04.2014, 21:40
von Edmond Leuchte
Der Rahmen ist entsprechend konzipiert, man kann das Model an den jeweiligen Enden aufnehmen und halten, tut sich nix. Hab Bilder vorbereitet, stelle die mal in den nächsten Tagen rein. Der Rahmen ist außerdem mit Sekundenkleber zusammengefügt statt mit dem Standard von Revell den ich sonst immer nehm.
Re: Chicago Fire Department (fiktiv)
Verfasst: 28.04.2014, 18:27
von Edmond Leuchte
Re: Chicago Fire Department (fiktiv)
Verfasst: 30.04.2014, 19:43
von Jürgen Hass
Hallo Edmond,
was die alle für ein Problem mit deinem langen Fahrgestell haben, so unüblich ist das dort auf der anderen Seite des Atlantiks gar nicht.
In einem amerikanischen Forum habe ich eben einen Tanker aus Taylor (Texas) mit fast dem gleichen Radstand gesehen. Einzige Bemerkung dort war: Wieviel Footballfelder braucht der um zu wenden.
Gruß
Jürgen
Re: Chicago Fire Department (fiktiv)
Verfasst: 30.04.2014, 21:16
von Edmond Leuchte
Man vergisst halt dass die mal eben einfach größere Straßen haben. Ich bin mit der Leiter wie sie jetzt ist aber auch schon durch die Vitrinen gegangen. Ergebnis war: Sie ist etwas länger als nen aktueller Wasserwerfer von Rosenbauer, kürzer als nen MTF3 (auf Setra-Reisebusvariante), also hauts noch hin

Derzeit ruhen Zeitbedingt die Arbeiten, ich hoffe aber das ich zum Ende der Woche noch ein wenig was schaffe.
Re: Chicago Fire Department (fiktiv)
Verfasst: 13.08.2014, 17:20
von Edmond Leuchte
Re: Chicago Fire Department (fiktiv)
Verfasst: 21.08.2014, 19:05
von Edmond Leuchte
Re: Chicago Fire Department (fiktiv)
Verfasst: 21.08.2014, 19:14
von Edmond Leuchte
Re: Chicago Fire Department (fiktiv)
Verfasst: 21.08.2014, 21:04
von Marc Dörrich
Mir gefallen die Engine und die Ambulance!

Bei amerikanischen Feuerwehren gefallen mir die roten (mit weiß oder schwarz) eh am liebsten.
Ich hätte die seitlichen Blitzer der Ambulance aus Strasssteinen nachgebildet. Das hätte finde ich noch einen Ticken besser ausgesehen. Woraus sind die jetzigen entstanden?