Chicago Fire Department (fiktiv)

Modelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und ....
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Chicago Fire Department (fiktiv)

Beitrag von Ralf Schulz »

Ach? Tatsächlich, oben wirkt das Orange neben dem Weiß auf meinem Schirm wie Rot. Tja, dann hast Du den selben Fehler gemacht wie ich :mrgreen: :lol: Aber das lässt sich ja schnell beheben...

Zigarettenpapier - kein Wunder dass ich das nicht erkannt habe, in unserem Haushalt gibt es schon seit etlichen Jahren keine Zigis mehr und bei mir persönlich noch nie! :P Ist aber ein interessantes Material hierfür, muss ich zugeben. 8)

Übrigens, ganz einfach den Dodge vom Cevy zu unterscheiden: Dodge nur von Roco, Chevy nur von Trident! :lol:

Vielleicht kann jemand sonst hier was zu den Rädern sagen, die gefallen mir nämlich ziemlich gut. Ist sehr schwer zu erkennen, aber möglicherwesie könnten das Brekina Räder sein? -> Jürgens Rädersammlung: http://s3.directupload.net/file/u/17305 ... pf_jpg.htm - dritte Zeile "Mitte".
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Chicago Fire Department (fiktiv)

Beitrag von Edmond Leuchte »

Ich stell die Tage mal nen Bild der Räder rein. Das Papier hab ich selber auch blos von Kollegen, war ziemlich witzig die Gesichter zu sehen.
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Chicago Fire Department (fiktiv)

Beitrag von Edmond Leuchte »

schnell mal die Räder...
Bild
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Chicago Fire Department (fiktiv)

Beitrag von Ralf Schulz »

Könnte vielleicht wirklich Brekina sein - kenne ich aber auch nur von Fotos, zum Vergleichen habe ich selber nichts... :roll:

Na ja, ist letztlich auch nicht sooo wichtig. 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Chicago Fire Department (fiktiv)

Beitrag von Edmond Leuchte »

Ist das wirklich schon 3 Monate her das ich was gezeigt habe: Hupsi. Schnell mal den Staub beiseitefegen...
Fertig ist leider noch nix, zumindest nicht in Chicago. Lediglich Baufortschritte kann ich aufzeigen. Die beiden Ambulances werden wieder Rot/Weiß mit passenden Decals. Irgendwann kommt dann noch die Busch-Variante. Das derzeit größte Projekt ist die Leiter und mit der ging es vorran. Zuerst wurde das Pumpengehäuse auf das Fahrgestell montiert und wahr nach dem Anziehen des Klebers natürlich schön schief geraten. Das wird mit den angrenzenden Geräteräumen ausgeglichen, sonst hätt ich da alles wieder auseinanderrupfen müssen. Da ich schon lange keinen Aufbau mehr selber gemacht habe dauert das alles sehr lange... Aber auch weil ich zwischenzeitlich immer wieder andere Projekte bearbeite, etwas Abwechslung möchte schon sein, gelle?

Bild Bild Bild Bild Bild
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Chicago Fire Department (fiktiv)

Beitrag von Edmond Leuchte »

Langsam aber stetig geht es mit der Leiter weiter. Immer wieder wird was erdacht, probiert und verworfen....
Bild Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild

ps: die Ambulanzen haben ja auch noch zur Farbe gefunden:
Bild
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Chicago Fire Department (fiktiv)

Beitrag von Alfons Popp »

Ganz schön langer Radstand bei deiner Leiter! Hält der Rahmen das Gewicht des Aufbaus dann aus? :roll:
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Chicago Fire Department (fiktiv)

Beitrag von Edmond Leuchte »

Der Rahmen ist entsprechend konzipiert, man kann das Model an den jeweiligen Enden aufnehmen und halten, tut sich nix. Hab Bilder vorbereitet, stelle die mal in den nächsten Tagen rein. Der Rahmen ist außerdem mit Sekundenkleber zusammengefügt statt mit dem Standard von Revell den ich sonst immer nehm.
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Chicago Fire Department (fiktiv)

Beitrag von Edmond Leuchte »

Einmal die Rahmenstabilität:
Bild Bild Bild



Admin-Edit: Bitte zwischen den Bilderlinks immer ein Leerzeichen setzen!
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Chicago Fire Department (fiktiv)

Beitrag von Jürgen Hass »

Hallo Edmond,
was die alle für ein Problem mit deinem langen Fahrgestell haben, so unüblich ist das dort auf der anderen Seite des Atlantiks gar nicht.
In einem amerikanischen Forum habe ich eben einen Tanker aus Taylor (Texas) mit fast dem gleichen Radstand gesehen. Einzige Bemerkung dort war: Wieviel Footballfelder braucht der um zu wenden. :P

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Chicago Fire Department (fiktiv)

Beitrag von Edmond Leuchte »

Man vergisst halt dass die mal eben einfach größere Straßen haben. Ich bin mit der Leiter wie sie jetzt ist aber auch schon durch die Vitrinen gegangen. Ergebnis war: Sie ist etwas länger als nen aktueller Wasserwerfer von Rosenbauer, kürzer als nen MTF3 (auf Setra-Reisebusvariante), also hauts noch hin :mrgreen: Derzeit ruhen Zeitbedingt die Arbeiten, ich hoffe aber das ich zum Ende der Woche noch ein wenig was schaffe.
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Chicago Fire Department (fiktiv)

Beitrag von Edmond Leuchte »

pust, pust, mal eben den Staub beseitigen....
Ich wollte euch nach einiger Zeit der PAuse mal wieder was zeigen. Es ist mal wieder eine Ambulanz fertig geworden, auch wenn das nun auch schon etwas zurück liegt....Bild Bild Bild Bild Bild

und dann noch ein kleines Treffen dreier Ambulanzen:
Bild
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Chicago Fire Department (fiktiv)

Beitrag von Edmond Leuchte »

Ambulanzen sind ja was ganz nettes aber heute habe ich hier mal die Engine 7 für euch. Boley-Model, viel Farbe, paar Teile aus der Kiste. Der Balken vorne ist aus nem Gießast zurechtgefeilt, anschließend lackiert worden. Fotos sind diesmal leider etwas dunkel geworden.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Chicago Fire Department (fiktiv)

Beitrag von Edmond Leuchte »

ach, wo ich schon grad hier sitze: ich hab den hier noch nicht vorgestellt: Eine kleine Ambulance. Trident Modell, Blitzer und Seitenlampen sind selbst hergestellt, die Originalen waren nach der Demontage (ist nen "Gebrauchtwagen") nicht mehr zu gebrauchen.
Bild Bild Bild Bild
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Chicago Fire Department (fiktiv)

Beitrag von Marc Dörrich »

Mir gefallen die Engine und die Ambulance! 8) :wink: Bei amerikanischen Feuerwehren gefallen mir die roten (mit weiß oder schwarz) eh am liebsten.

Ich hätte die seitlichen Blitzer der Ambulance aus Strasssteinen nachgebildet. Das hätte finde ich noch einen Ticken besser ausgesehen. Woraus sind die jetzigen entstanden?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle ohne Vorbild“