Seite 3 von 4
Re: Die Fahrzeuge der (fiktiven) Feuerwehr Solingen
Verfasst: 27.05.2013, 18:29
von Frank Schäfer
Nabend zusammen,
da mein Händler mir leider den Schneeschupser nicht liefern kann,
wurde der Amarok kurzer Hand zum 18-First Responder-01 umgebaut.
Hier nun die Fotos
Desweiteren hier nun das erste Foto von meinem 1-RTW-01
Hoffe sie sagen euch zu.
Gruß Frank
Re: Die Fahrzeuge der (fiktiven) Feuerwehr Solingen
Verfasst: 27.05.2013, 22:18
von Ralf Schulz
Schade um den roten "Winter-Amarok" (das andere Modell hätte man doch bestimmt noch woanders her bekommen können) - aber so macht er sich auch ziemlich gut!
Einzig die Lackierung finde ich hier ein wenig "krümelig", oder täuscht das nur auf den Bildern?
Der RTW wirkt schon recht interessant, bin mal gespannt, wie es da weiter geht.

Re: Die Fahrzeuge der (fiktiven) Feuerwehr Solingen
Verfasst: 28.05.2013, 14:41
von Frank Schäfer
Hallo Ralf,
Ich habe nicht gesagt,daß es den Winter-Rok nicht geben wird.Werde in mir
woanders besorgen, weil ich will ihn ja auch haben.
Danke auch das dir der RTW gefällt, werde die Tage weitere Fotos von ihm reinsetzen.
Gruß Frank
Re: Die Fahrzeuge der (fiktiven) Feuerwehr Solingen
Verfasst: 28.05.2013, 22:10
von Ralf Schulz
Aha, man darf also doch noch auf den Winter-Amarok hoffen.
Na dann - bonne chance...

Re: Die Fahrzeuge der (fiktiven) Feuerwehr Solingen
Verfasst: 06.06.2013, 14:25
von Frank Schäfer
Hallo zusammen,
hier nun das zweite Foto aus der bauphase des RTW der Wache 2.
Das Grundmodell von Herpa wurde lackiert und mit einigen Decals versehen.
Da ich einen Sprinter 416 D darstellen will,bekam der RTW die Bereifung von einem MB T2 montiert.
Desweiteren wurde der Decente 1-KDOW-06 fertig gestellt.
Er verfügt über eine Magnetleuchte vom Typ Nova und wird für Botenfahrten genutzt.
Und zum guten Schluß wurde der Feuerwehr Solingen vom dort Ansässigen Porsche Zentrum
zwei Porsche Cayenne als NEF zum Erproben zur Verfügung gestellt.
Eine Entscheidung ob die Fahrzeuge in die Hände der Feuerwehr über gehen steht noch aus.
Gruß aus Solingen
Frank
Re: Die Fahrzeuge der (fiktiven) Feuerwehr Solingen
Verfasst: 09.07.2013, 20:46
von Frank Schäfer
Schönen Guten Abend,
nach langer Schaffenspause möchte Ich heute nochmal ein paar Bilder von
den Neuzugängen in Solingen zeigen.
Den Anfang macht der BABY-NAW aus SG
Desweiteren wurde eine weitere Löscheinheit fertig gestellt.
LE 17 : Löschzug für die Wasserversorgung
Den Anfang macht das Erste Abmarschfahrzeug, daß LF 16-12 auf Mercedes.
Dieses Fahrzeug wurde bei Ziegler Generalüberholt und versieht jetzt seinen Einsatzdienst bei der LE.
Desweiteren steht der Löscheinheit eine DLK zur Verfügung
sowie ein Zubringerfahrzeug

.
Nicht zu vergessen der SW 200 auf Mercedes, welcher auch bei Ziegler überholt wurde

.
Hoffe die Modelle gefallen euch.
Gruß aus SG
Frank
Re: Die Fahrzeuge der (fiktiven) Feuerwehr Solingen
Verfasst: 09.07.2013, 21:43
von Alfons Popp
Dezente Farbgebung, gelungene Mischung aus Alt und Neu - deine LE 17 gefällt mir! Auch der Baby-NAW macht einen guten Eindruck. Schön finde ich auch, dass du die Inneneinrichtung beim LF eingebaut hast. Aber warum ist der Stern auf dem Kühler nicht verchromt?
Re: Die Fahrzeuge der (fiktiven) Feuerwehr Solingen
Verfasst: 10.07.2013, 15:14
von Frank Schäfer
Hallo Alfons,
erstmal danke das dir die Modelle gefallen.
Der Stern wurde auf wunsch des Löschzuges nicht verchromt.
So sieht er dezenter aus.
Ist der Orginalgrill von Preiser.
Gruß Frank
Re: Die Fahrzeuge der (fiktiven) Feuerwehr Solingen
Verfasst: 10.07.2013, 16:07
von Johannes Peter
Hallo Frank,
deine Modelle sind wirklich sehr schön geworden vorallem gefällt mir dein gelber NAW.
Das LF und die Drehleiter sind auch schön geworden.
Das GTLF ist ja ein sehr schönes Fahrzeug im Orginal wie im Modell, aber mir persönlich gefällt der Blaue Streifen gar nicht, es passt einfach nicht zum Modell, auch wenn es einheitlich aussehen soll.
Und der SW sieht auch etwas komisch aus wie ich finde, das Leuchtrote passt nicht zum Modell und auch nicht zu den anderen, aber das ist vielleicht nur mein Geschmack.
Trotzdem sehr schön geworden deine Modelle.
Gruß Johannes
Re: Die Fahrzeuge der (fiktiven) Feuerwehr Solingen
Verfasst: 11.07.2013, 14:50
von Frank Schäfer
Hallo Johannes,
Schön das auch dir die Modelle zusagen.
Beim ZBF wurden die blauen Decals nur wegen der Einheitlichkeit angebracht.
Finde sie selber nicht so doll und bin kurz davor,diese wieder zu entfernen.
Beim SW habe ich mich an dem Leuchtrot von diesem Fahrzeug gerichtet:
http://me.fw-truckenmueller.de/4/2964/29648021.jpg
Ist das gleich Rot wie bei meinem Modell.
Gruß Frank
Re: Die Fahrzeuge der (fiktiven) Feuerwehr Solingen
Verfasst: 11.07.2013, 20:38
von Jochen Bucher
Hallo Frank,
Kompliment zum Baby-NAW, sieht ungewöhlich, aber gut aus!
Die Fahrzeuge der Löscheinheit sind gut umgesetzt, aber bei der DLK sollten die Schaummittelkanister nicht an der Stelle verstaut werden, hier besteht die große Gefahr, das Deine DL-Maschinisten abstürzen
Zum ZB6: kann durchaus auch im Original mit dem gleichen Design versehen sein, wie modernere Fahrzeuge
Schön ist, was gefällt
Re: Die Fahrzeuge der (fiktiven) Feuerwehr Solingen
Verfasst: 29.07.2013, 16:33
von Frank Schäfer
Hallo zusammen,
erstmal Danke das der Baby-NAW so toll bei euch ankam.
Das freut einen sehr!!!
Heute stellt die BF den AB-Technische Einsatzleitung in den Einsatzdienst.
Dieser wird bei Grosseinsätzen von der LE 13 besetzt.
Zum Modell:
Grundmodell AB von Preiser , welcher ein neues Dach aus einer Kunststoffplatte bekam.
Zahlreiche Antennen und Decals runden das Modell ab.
Die Markise entstand wieder aus einem Spritzling.
Des weiteren stellt die Feuerwehr den 16-RW1-01 vor.
Dieses Fahrzeug wird bei der LE 16 eingesetzt. Er fährt Hauptsachlich Unwettereinsätze.
Als Fahrgestell diente hier ein Mog von Roco. Der Aufbau entstand komplett im Eigenbau.
Hoffe diese Modelle sagen auch zu
Sorry für die schlechte Bildqualität !!!
Gruß aus Solingen
Frank
Re: Die Fahrzeuge der (fiktiven) Feuerwehr Solingen
Verfasst: 29.07.2013, 17:22
von Johannes Peter
Hallo Frank,
dein AB-TEL ist dir auch sehr gelungen. Auch das Design gefällt mir sehr gut.
Dein RW finde ich etwas komisch. Die Farbgebung der Stoßstange und der Felgen würde ich anders gestellten.
Und die unteren Gerätefächer vielleicht mit Decals so gestalten das sie aussehen als ob es klappen wären. Aber vielleicht ist das nur mein Persönlicher geschack.
Gruß Johannes
Re: Die Fahrzeuge der (fiktiven) Feuerwehr Solingen
Verfasst: 05.08.2013, 19:17
von Frank Schäfer
Hallo Johannes,
erstmal Danke das dir meine TEL gefällt.
Hört man immer gerne

.
Mit den Dichtungen von den Gerätestaukästen muß ich zugeben,
habe ich vergessen genauso wird die Stoßstange nochmal überarbeitet.
NEUE PROJEKTE:
1-Verkehrssicherung-01
Fahrgestell MB Sprinter ´06
sowie folgendes Fahrzeug wird jetzt gestartet:
http://sg.fw-truckenmueller.de/mzf/1269/12693028.jpg
Erste Bilder folgen bald
Gruß Frank
Re: Die Fahrzeuge der (fiktiven) Feuerwehr Solingen
Verfasst: 06.08.2013, 15:04
von Frank Schäfer