Neuer Rüstwagen im Bau

Moderator: Clemens Sobotzik

Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Na also, hat sich doch gelohnt! :D
Durch die Warnstreifen wirkt er ein wenig "britisch", aber mir gefällt's!!
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Hallo Clemens!

Ein wunderschönes Modell! Ich möchte auch endlich mal wieder basteln! :cry:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Super Ding! 10 Punkte!

Echt spitze der RW. Aber mal ganz ehrlich: die Tröten auf der Fahrerseite hupen doch nach hinten, oder? :wink:
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

@ Hendric: Er wird! :D Geduld und Spucke...

@ Harald: Keine Sorge, bei mir kommen auch wieder stressige Zeiten...

@ Christoph: Schau doch mal hier:
Bild
...dann kannst Du Dich ja ruhig direkt davor stellen... :shock:
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Lecker Modell :D :D :D
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Aber mal ganz ehrlich: die Tröten auf der Fahrerseite hupen doch nach hinten, oder?
Tja, darüber streiten sich die Geister. Müsste aber meines Erachtens sorum richtig sein. Der größere Durchmesser soll, denke ich mal, den Druckbereich darstellen, nicht die Austrittsöffnung.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Clemens Sobotzik hat geschrieben:@ die Brüder Krichel: Die Spiegel sind verspiegelt - ehrlich! Leider kommt das Silber ein bisserl matt und dunkel rüber; auf dem Foto wirkt das leider schwarz. :? :wink:

Habt alle vielen Dank für Euer Lob; da macht die Sache gleich doppelt Spaß!
Morgen Clemens,

alles klar, wollten ja nur mal auf Nummer Sicher gehen, man weiß ja nie. :lol:

Aber der RW ist ein Knüller!
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

Mann ! Was für ein ***** Teil ! Mach weiter so !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

Richtig gelungen. Ich finde ihn spitze. Allerdings hätte ich mich persönlich für ein Allrad-Fahrgestell entschieden. Aber dein Modell ist absolut klasse.
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Sachmal hast du die Original Dachkästen von dem RW genommen oder haste die selber gebaut oder sind das welche von Rietze?

MFG Hendric
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Björn Gräf hat geschrieben:
Aber mal ganz ehrlich: die Tröten auf der Fahrerseite hupen doch nach hinten, oder?
Tja, darüber streiten sich die Geister. Müsste aber meines Erachtens sorum richtig sein. Der größere Durchmesser soll, denke ich mal, den Druckbereich darstellen, nicht die Austrittsöffnung.
Das würde mich jetzt echt mal interessieren! Was sagen denn die Profis aus Iserlohn und anderswo dazu? :roll:
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Herzlichen Dank für Euer Lob! Der nächste RW-Aufbau wird gerade vermessen, um dann zersägt zu werden... Das wird aber KEIN RW!

@ Dean: Ich hätte mir auch eine bessere Allrad-Wirkung gewünscht. Mal sehen, vielleicht lege ich noch das FH etwas höher.

@ Hendric: Es sind die Gerätekästen von Merlau aus dem RW-Zurüstsatz Nr. 01.000.077 U.a. findet sich da auch die Dachplatte (Krähenfußbelag)

@ Christoph, Björn und Alfons: So langsam werde ich auch stutzig - eben: Bitte eine Meldung unserer Profis!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Na, dann will ich mal wieder:

Bild

Deine Tröten sind völlig korrekt montiert!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Danke, Jürgen!

Das ist wieder mal ein Service...
Benutzeravatar
Christoph Asch
User
Beiträge: 347
Registriert: 13.05.2007, 21:28
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Beitrag von Christoph Asch »

Moin Clemens,

schickes Fahrzeug.

Macht mich neugierig, ob ich das auch auf die Reihe bekomme.

Gruß

Chris
Antworten

Zurück zu „Leineberg“