Bad Schwabenburg > Leiterbühnen

Moderator: Christoph Fink

Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Uli Vornhof »

Boaaah ! Ich bin gespannt auf den weiteren Fortgang aber der Korb sieht Klasse aus!

Uli
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Christoph Fink »

Leiterbühne LB 30-5 CC (LB 6), Iveco Magirus 260-30 AH, Baujahr 1989

Zur Interschutz 1988 stellte Magirus die dritte Generation der Leiterbühnen vor. Um den Wendigkeit zu erhöhen fand ein Fahrgestell mit einem Radstand von nur 3200 mm Verwendung. Die Kabine der schweren Iveco Baureihe wurde vor die Vorderachse gesetzt. Durch dieses Erscheinungsbild wird diese Generation oft auch fälschlicherweise als „niedrige Bauart“ bezeichnet. Die Fahrzeughöhe entspricht jedoch wie bei der Generation zuvor 3300 mm. Erstmalig wurde ebenfalls statt der Waagrecht-Senkrecht-Abstützung die Vario Abstützung verbaut und die Leitersteuerung erfolgte von nun ab mikroprozessorgesteuert (CC = Computer Controlled).
Hohe Produktionskosten, das hohe Einsatzgewicht, Gewichtsbeschränkungen für Drehleiteraufstellflächen und die immer leistungsfähigeren Drehleitern waren Grund dafür, dass Magirus lediglich fünf Fahrzeuge dieser Art fertigte. Während das 1988 auf der Interschutz ausgestellte Fahrzeug an die BF Frankfurt am Main ausgeliefert wurde, erhielten 1989 die Feuerwehr Nyon (Schweiz), Wiesbaden und Bad Schwabenburg ihre Fahrzeuge. Mit der Lieferung der letzten Leiterbühne 1993 an die BF Luxemburg stellte Magirus die Produktion ein.
Als die Eröffnung der Feuerwache 6 zum Januar 1990 anstand, war die Beschaffung eines weiteren Hubrettungsgerätes erforderlich. Nahezu Zwanzig Jahre Erfahrung mit den Leistungen von Leiterbühnen führten zum Kauf des Fahrzeuges. Die intern bezeichnete LB 6 durchlief im Laufe des Jahres 1989 sämtliche Wachen zur Erprobung und sollte der Prototyp für die kommende Drehleitergeneration in Schwabenburg sein. Es kam jedoch nie dazu und das Fahrzeug blieb folglich ein Einzelstück.
Mit Außerdienststellung der LB 6 im Frühjahr 2011 endete die Ära der schweren Hubretter in Schwabenburg.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Ein Teil der Community kontte das gute Stück ja schon beim Stammtisch zur Intermodellbau in Duisburg bewundern. Kleinere Transportschäden und ein Kameradefekt haben die Veröffentlichung jedoch jedoch hinausgezögert. Darüberhinaus bin ich gerade beim Bau einer Fotobase. Die ist zwar noch nicht fertig, wurde aber dennoch hier zum ersten Mal eingesetzt.

Viell Spaß beim Schauen und feste posten!

Gruß

Euer Para!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Christian Wernig
User
Beiträge: 303
Registriert: 12.07.2007, 22:58
Postleitzahl: 2486
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Landegg
Kontaktdaten:

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Christian Wernig »

Hallo Christoph,

Die Leiterbühne ist ja wirklich genial! Sehr sauber garbeitet, sehr ungewöhnliches Modell, einfach tadellos umgesetzt! Grandios!

Gefällt mir wirklich sehr gut!

LG, Christian
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hallo mein lieber Christoph,

mir fallen nur Worte ein, die ich hier nicht öffentlich schreiben kann... :D

Besser kann man es nicht mehr bauen, ich bin vollkommen begeistert und nahezu sprachlos !!!!!

Der Leiterpark ist großartig, die Wirkung perfekt.

See you.

DW
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hab' ich doch schon vor genau einem Jahr geschrieben: :D
Jürgen Mischur hat geschrieben:Ham-mer-hart!
Und das war noch reichlich untertrieben! :shock:

Ich würd' ja zu gern ein bisschen 'rummeckern, aber Du lässt mich ja nicht! :| :lol:
Dazu ist die LB einfach zu gut! Ach was, perfekt! Ach was, überirdisch! :mrgreen:

Allein die dezent verschmutzte Klappleiter und die verwitterte Abdeckplane überm Generator! Von den Details am Leiterpaket ganz zu schweigen...
Da fliegt mir ja das (Gehrmann-)Blech weg! :wink:

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo,
unglaublich sauber (nicht nur) die Verarbeitung der Gehrmannbleche.
Wie bekommst Du das so hundertprozentig hin :roll: ?
Auch die vielen Details begeistern, allein die Bedienhebel der Abstützung am Heck oder die Halterung für den Abgasschlauch!!!
Da hat sich das Warten doch gelohnt, großartig!
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Ralf Schulz »

Da hier ja schon so fleißig gelobt wurde, ergänze ich nur noch: Wirklich klasse gelungen! Viele schöne und (z.T.) winzige Details - einfach nur schön! :D
Viele Grüße -
Ralf
Ingo Seifert
User
Beiträge: 182
Registriert: 20.07.2007, 19:56
Postleitzahl: 31008
Land: Deutschland
Wohnort: Esbeck/Elze

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Ingo Seifert »

Perfekt! :shock:

Die hätte ich auch gerne...
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Thomas Gribbe »

Ich schließe mich meinem Vorredner an. 8)

Der 5-teilige Leiterpark ist dir gut gelungen. Beim fünften Teil fällt so nicht wirklich auf, dass es eigentlich aus dem vierten Leiterteil entstanden ist. Sauber angepasst.

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Christoph Fink »

Danke, dass euch meine Wuchtbrumme gefällt. Ist jetzt nicht perfekt, aber kann sich dennoch sehen lassen denke ich.

Ich habe die letzten Tage mal einige meiner Beiträge zusammengefasst. Ich werde auch eine Übersicht einstellen Ebenso habe ich dieses Thema umbenannt. Darum auch ne kleine Vorschau wie es hier weiter geht!

Bild

Leiterbühne LB 30-5 Magirus-Deutz F 310 D 21

Gruß

Para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Bad Schwabenburg > Leiterbühnen

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Christoph,

was soll man da noch schreiben?
Modellbau in Vollendung! :D

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Bad Schwabenburg > Leiterbühnen

Beitrag von Jens Klose »

Ich nehme auch eine CC LB auf Iveco... Brauchst dich auch nicht um die Lackierung kümmern...

Mal im ernst Christoph - ich kann bei deinen Modellen immer nur das Gleiche schreiben: Perfekte Modelle, super durchdacht und beschrieben, ...

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „Bad Schwabenburg“