Hallo,
so ich auch mal.
Wenn es vorkommt, wie teilweise beschrieben, das der Lack nach einer Lackierung wieder abplatzt ist der Untergrund nicht richtig vorbereitet worden. Meist können die sehr feinen Farbpartikel dann keinen "Halt" finden, wobei es ziemlich egal ist ob die Farbe von Revell, Tamya, Humbrol, Gunze oder sonst wem kommt! Es spielt auch absolut keine Rolle ob seidenmatt, matt, glänzend oder hochglänzend mit Airbrush oder Pinsel gearbeitet wurde. Also, zu lackierende Teile
i m m e r gründlich reinigen, am besten mit Waschbenzin und viele "vertragen" auch z.B. den Farbverdünner von Revell. Einfach ein Ohrstäbchen eintauchen uns sanft über die Oberfläche streichen, zu viel Flüssigkeit kann eben auch mit diesem Stäbchen wieder aufgesaugt werden.
Saubere Kanten - kein Problem! Nach langen Versuchen mit den unterschiedlichsten Abklebebändern, bin ich bei den von Tamya gelandet und sehr zufrieden. Wichtig ist jedoch diese sehr fest anzudrücken, am besten mit einem schräg angesetzten Zahnstocher. Entfernen tue ich die Bänder, auch um zu sehen ob alles schön sauber gelaufen ist, immer ca. 30 Min. nach der letzten Lackierung - mache ich aber manchmal auch erst Tage später, denn ich weiß ja das die Lackierung ok ist.

Teilweise, bei sehr kleinen Modellen oder an Stellen an die man schlecht ran kommt, oder die zu viele Sicken oder Erhebungen haben, verwende ich Decal - Streifen, meist welche die etwas "dicker" sind. Einfach auftragen, natürlich abwarten bis sie richtig "kleben" und nach der Lackierung (austrocknen lassen !!!!!!) einfach mittels Klebeband wieder entfernen. Zum entfernen nehme ich meistens Kreppband, weil es relativ günstig ist und eine nicht ganz so dolle Klebekraft hat.
Als "Referenz" zu diesen Techniken kann ich leider nur meine Modelle anbieten!
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"