Seite 3 von 4

Re: LF 24 auf MAN F8

Verfasst: 25.09.2009, 21:02
von Frank Diepers
Hallo Andreas,

deine MAN F8 Modelle sind ja wirklich große Klasse!
Vor allem das LF 24 hat es mir angetan. Mir gefallen LF 24 mit dem typischen Ziegler (Preiser-) aufbau so oder so sehr gut. In Kombination mit deiner sauber umgebauten Gruppenkabine ist das Modell ein echter Hingucker.

Re: LF 24 auf MAN F8

Verfasst: 02.10.2009, 13:32
von Andreas Ostermann
Hi,

das LF 24 ist klasse und eine DLK23/12 SE sieht man hier auch sehr selten - Top Modelle...

Fahrzeuge auf MAN F8

Verfasst: 09.06.2011, 10:59
von Andreas Kowald
Aus Gründen der Übersichtlichkeit habe ich die bisherigen F8 mal in diesen Thread verschoben - da kommt noch was :wink:

Re: Fahrzeuge auf MAN F8

Verfasst: 09.06.2011, 11:21
von Andreas Kowald
So, liebe Freunde alter MAN-Frontlenker, Zeit daß es hier mal weitergeht :wink:
Ich habe zwar immer mal wieder einen F8 gebastelt, gerade auch in den letzten Wochen, hatte aber nie Zeit und Lust mal Fotos zu machen. Das soll sich nun ändern:

Der erste ist zwar kein F8, sondern ein VW-Bus, gehört aber trotzdem dazu:
Bild Bild
Das Hochdach eines Wiking Postfahrzeugs wurde auf einen Bus transplantiert. So ganz easy war das leider nicht, weil das Busdach des Hochdachkastenwagens unter dem Hochdach völlig anders geformt ist als die anderen Wiking-T3…
Da mußte noch einiges angepaßt werden.

Weiter geht’s mit einem LF16:
Bild Bild Bild Bild
Die Kabine entstand aus einer langen Herpa F8-Kabine. Diese wird mit Seitenteilen von Preiser verlängert, das verlängerte Dach entsteht aus dem Dach einer weiteren Herpa-Kabine.
Der Aufbau stammt von Herpa (F90-LF) und ist unverändert übernommen.

Der GW-Wasser ist ein Merlau-Modell und aus der Packung gebaut:
Bild Bild Bild Bild

Re: Fahrzeuge auf MAN F8

Verfasst: 09.06.2011, 14:00
von Andreas Ostermann
Hallo,

schöne Fortsetzung besonders der GW-Wasser gefällt mir auch in roter nicht Berliner Variante
sehr gut, nur das LF finde ich nicht ganz stimmig, kann aber noch nicht einmal sagen woran es liegt... Mach weiter so...

Re: Fahrzeuge auf MAN F8

Verfasst: 09.06.2011, 14:10
von Andreas Kowald
Das liegt (vielleicht) an der Gruppenkabine ohne Mittelfenster.
Das gab es zwar, häufiger waren aber die Varianten mit Mittelfenster.

Re: Fahrzeuge auf MAN F8

Verfasst: 09.06.2011, 14:14
von Andreas Kowald
So, Nachschlag :mrgreen:

Das TLF 24/50:
Bild Bild Bild Bild
Ein Preiser-Aufbau mit Kabine und Fahrgestell von Herpa:

Und weiter geht’s mit ein paar Industriefahrzeugen auf F8:

Mit dem RW-Umwelt geht’s los:
Bild Bild Bild Bild
Aufmerksamen Forenlesern kommt der Aufbau sicher bekannt vor: Er entstand nach Lukasburger Vorlage aus dem RW-Kran-Aufbau von Preiser und dem Kessel vom Preiser AB-Saug.

Der GW-Atemschutz:
Bild Bild Bild Bild
Das Kibri-Modell eines Pritschen-LKW wurde gekürzt und bekam einen neuen Aufbau aus Preiserteilen.

Ein RW2:
Bild Bild Bild Bild
Resteverwertung aus Herpateilen.

Das GTLF, nach "Vorbild" aus dem Industriepark Frankenburg (WF ERFAG):
Bild Bild Bild Bild
Kabine und Fahrgestell Herpa, Aufbau Preiser FLF Gatow, mit Gerätekasen vom AB-Saug nach vorne verlängert. Alle Klappen wurden durch Rollos ersetzt, mit Ausnahme der Abdeckung des Pumpenmotors.

Fortsetzung folgt... :wink:

Re: Fahrzeuge auf MAN F8

Verfasst: 09.06.2011, 16:08
von Andreas Ostermann
Hallo,

gab es die F8 Kabinen irgendwo im Sonderangebot, ist ja echt eine Fließbandarbeit.Der RW 2 ist ja mein großer Favorit, du hast recht beim LF ohne Mittelfenster wirkt es ein wenig befremdlich erinnert mich mehr an die Magirus Deutz Kabinen. Freue mich schon auf die Fortsetzung

Re: Fahrzeuge auf MAN F8

Verfasst: 09.06.2011, 18:01
von Martin Bils
Hallo,
super Modelle, Eins schöner als das Andere :D
Andreas Ostermann hat geschrieben:...gab es die F8 Kabinen irgendwo im Sonderangebot...
Schau mal hier drauf, da gibst den Man F8 recht preisgünstig
http://www.rescue-in-scale.de/shopartic ... anguage=de

Gruß Martin

Re: Fahrzeuge auf MAN F8

Verfasst: 09.06.2011, 18:07
von Kai-Uwe Matschke
Was mich beim T3 stört sind die Felgen. Gabs da keien alternativen? Und unsern Wasser- GW einfach nach Rheinstadt zu "entführen" ist skandalös ;-) :mrgreen: Aber er ist gut geworden wie auch die anderen.

Re: Fahrzeuge auf MAN F8

Verfasst: 09.06.2011, 19:45
von Edmond Leuchte
Ein Skandal erschüttert Berlin.... der alte GW W ist entführt worden... Nein, schön geworden, wenn auch etwas ungewohnt im Ral 3000. Passt aber zur wirklich sehr schönen F8 Flotte.

Re: Fahrzeuge auf MAN F8

Verfasst: 09.06.2011, 20:01
von Dirk Schramm
Hallo Andreas,

schöne Flotte, aber warum hat das LF16 so ne "kurze" Kabine? Ich meine mit einer "normalen Verlängerung" hätte es auch ganz gut ausgesehen. :mrgreen: Für den GW-W haben wir ja richtig Geld bekommen, da können wir uns in Berlin schöne Rosenbauer Fahrzeuge leisten. :mrgreen:

Gruß
Dirk

Re: Fahrzeuge auf MAN F8

Verfasst: 09.06.2011, 20:30
von Jochen Bucher
Hallo Andreas,

ganz schöne Schlagzahl bei deiner Modellvorstellung :shock:
Die Modelle sind durch die Bank klasse umgesetzt und gefallen mir sehr gut - nicht so übertriebener Schnickschack.
Ich hab da auch mal einige umgebaut -TLF24/50, RW2, DLK 23-12 Magirus und so.
Wie wärs noch mit nem KW? In Bärlin stand ein passendes Exemplar :wink:

Bin gespannt was Uli sagt, wen er den MAN sieht

Re: Fahrzeuge auf MAN F8

Verfasst: 09.06.2011, 20:40
von Andreas Kowald
Danke für die Kommentare :D
ist ja echt eine Fließbandarbeit
Na ja, die Modelle sind teilweise schon mehr als ein Jahr alt...
Aber das fotografieren, nachbearbeiten und einstellen heute war wirklich Fließbandarbeit :mrgreen:
Schau mal hier drauf, da gibst den Man F8 recht preisgünstig
Die meisten sind Herpa-Kabinen aus dem Extra-Shop, die Kibris gab und gibt es hier und da mal recht günstig.
Fündig werden kann man unter anderem auch bei ebay oder im miwula-Onlineshop.
warum hat das LF16 so ne "kurze" Kabine
Hat es gar nicht :wink: Die Kabine hat exakt die gleichen Abmessungen wie z.B. die Herpa F90-Gruppenkabine, die früher mal vor dem Aufbau war.
Ich fand es nach dem LF24 und TLF16 als Abwechslung bloß mal interessant eine Kabine ohne Mittelfenster zu bauen :wink:
Davon gibt's auch noch eine zweite - demnächst in diesem Theater :wink:
Bin gespannt was Uli sagt, wen er den MAN sieht
Na ich hoffe doch: "Warum hab ich meinen schönen Aufbau bloß auf 'nen Benz gesetzt.." :wink: :mrgreen:

Re: Fahrzeuge auf MAN F8

Verfasst: 09.06.2011, 23:04
von Uli Vornhof
So, der Uli spricht: :lol:

Andreas, klasse Modelle! Und es freut mich, dass du quasi voll abgekupfert hast! Dem MAN F8 steht der lange Aufbau a la Erdölraffinerie Frankenburg auch sehr gut! "Gefällt mir" Button ist gedrückt! 8) aber auch die anderen Kombinationen sind sehr schön. Den RW und das 24/50 habe ich auch schon mal vor Jahren gebaut! Der F8 ist ein schönes Vorbild, ich hab auch noch zwei lange Kabinen hier liegen, aber das dauert wohl noch etwas, bis die an der Reihe sind (WLF und RW-G)...
Bis dahin freue ich mich auf weitere Umbauten von Andreas!

Grüße Uli