Seite 3 von 3

Re: Magirus M 32 L-A und M 32 L-AS

Verfasst: 26.04.2011, 00:31
von Christoph Bücker
Da wendest du dich am besten per Mail an Iveco-Magirus.

Re: Magirus M 32 L-A und M 32 L-AS

Verfasst: 26.04.2011, 11:40
von Wolfgang Krugger
Also irgendwie amüsiert mich diese Diskussion. Entweder "gefällt" mir ein Modell mit all seinen Schwächen dann kauf ich es .... oder ich lass es. So wie ich es meistens bei meiner geliebten Firma mit dem kleinen h am Anfang mache.

E-Mail und Briefmarke können wir uns glaube ich sparen - die Firmen verstehen nur eine Sprache und die heisst Umsatz. Lassen wir solch "ungeliebten" Modelle doch einfach im Regal stehen und gut ist. Für mich gilt seit einiger Zeit die Devise Klasse statt Masse. Das heißt bevor ich mir mein Regal mit irgendwelchen unstimmigen Großserienmodellen welcher Herkunft auch immer zumülle bleibt lieber der eine oder andere Platz leer. Der wird dann irgendwann von einem schicken Kleinserienmodell gefüllt. Und da ist das Angebot im Moment - Gott sei Dank - größer als das, was mein Geldbeutel und mein Zeitkonto hergibt.

Wolfgang

P.S. Im Moment sind gerade zwei neue Pakte von m.b.s.k und ds-Design unterwegs. Der Inhalt wird mir wieder viel Freude machen - auch ohne den heiß diskutierten "Großseriensch...."

Re: Magirus M 32 L-A und M 32 L-AS

Verfasst: 27.04.2011, 19:30
von Ulrich Niehoff
Hallo zusammen,

natürlich kann und sollte jeder Sammler selbst entscheiden, ob ein Modell ihm zusagt und er Geld dafür ausgibt. Insofern stimme ich Wolfgang zu. Aber für die Bastler, die ein bestimmtes Vorbild nachbauen wollen, ist es schon sehr interessant, wie stimmig eine Firma ihr Groß- oder auch Kleinserienmodell umgesetzt hat. Denn hierüber entscheidet sich z. B., wieviel Arbeitsaufwand man noch hineinstecken muss, um dem Vorbild möglichst nahe zu kommen. Wie dicht man mit dem Modell an das Vorbild kommen will, ist natürlich wieder jedermanns eignene Entscheidung.
Aber nun zurück zur Rietze-Leiter: Mir ist noch aufgefallen, dass die Rückenlehne des Sitzes vom Hauptsteuerstand, die sich im Original in der Breite nach oben hin deutlich verjüngt, im Modell in gleicher Breite nach oben geht. Und das ist nicht mit Formvarianten und Einsparmöglichkeiten zu erklären, wie bei dem Überstand der Podiumsabdeckung. Also wieder die Feile herausholen(natürlich nur für die Lackierer :wink: ).

Gruß Ulrich

Re: Magirus M 32 L-A und M 32 L-AS

Verfasst: 30.05.2011, 19:30
von Gregor Niederelz
Hallo,

im Fan-Shop sind nun beide Varianten im Dekor der Magirus-Vorführfahrzeuge erhältlich, siehe hier: http://www.iveco-fanshop.de/index.php?a=1057. Der Preis ist soweit o.k., allerdings werden (für meinen Geschmack) happige 7 EUR für den Versand fällig.

Viele Grüße
Gregor

Re: Magirus M 32 L-A und M 32 L-AS

Verfasst: 03.06.2011, 22:07
von Christian Neumer
Hallo,

Ich habe letzte Woche mein Modell vom Iveco-Fanshop erhalten (Die Ausführung mit Knick). Bei mir ist das obere Leiterteil etwas verzogen, dürfte mit einem passenden Messingprofil und Warmwasser machbar sein...
Die Hydraulikstempel hängen mehr oder weniger frei an der Unterleiter, habe noch nicht rausgefunden wo die unten befestigt (geklipst?) werden, Das Knickgelenk ist nur gesteckt (kleine Rastnasen) und löst sich relativ leicht beim Ausziehen des oberen Leiterteils, lässt sich auf ebener Fläche aber auch einfach wieder montieren, mal schauen wielange es guttut :lol:
Btw: Weiß jemand wie die Hydraulikstempel eingehängt werden :?: :?:

Gruß Christian

Re: Magirus M 32 L-A und M 32 L-AS

Verfasst: 12.09.2011, 20:38
von Malte Polke
Hallo zusammen,

Ich Suche ein DL-Modell aus dem Standartprogramm (kein Sonder oderWerbemodell)mit Knick und Vollverkleidung des Podest (ich hoffe ihr versteht was ich meine) bei meinem Stammhändler sind alle Ausverkauft so dass ich bestellen muss und auf den Fotos erkennt man das nicht.
Bedruckung ist egal.

Dank euch im voraus

Re: Magirus M 32 L-A und M 32 L-AS

Verfasst: 12.09.2011, 21:35
von Uli Vornhof
Malte Polke hat geschrieben:....(ich hoffe ihr versteht was ich meine) .....

Nöööööö! :shock: :roll:

Suchst du ein Modell? --> Teile gesucht!-Forum!
Original-Fotos? Oder einen tipp, welches Modell du bestellen sollst? Soviel gibt es doch davon noch nicht, oder?

Vielleicht solltest Du das nochmal etwas besser verklickern! 8) :wink:

Grüße Uli

Re: Magirus M 32 L-A und M 32 L-AS

Verfasst: 12.09.2011, 21:37
von Malte Polke
Tipp welches Modell ich bestellen muss um Knickgelenk und Vollverkleidung zu haben.
Kaufen werde ich es dann schon selber :D

Re: Magirus M 32 L-A und M 32 L-AS

Verfasst: 12.09.2011, 22:39
von Jürgen Mischur
Eine M32 L-AS mit Seitenverkleidung gibt es m.W. im Moment noch nicht im Serienprogramm!

Ich wüsste aber jemand, der das eigentlich wissen sollte: Fängt mit R an und hört mit ietze auf! :wink: