Fahrzeuge der KatS-Zentralwerkstätten
- Jens Busalt
- User
- Beiträge: 107
- Registriert: 27.10.2008, 19:50
- Postleitzahl: 68782
- Land: Deutschland
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Fotos gesucht: Fahrzeuge der KatS-Zentralwerkstätten
Der vollständigkeit halber, noch ein Bild aus dem letzte Jahr.
http://www.sos-pictures.de/details.php?image_id=40339
Die Türbeschriftung sowie die Blaulichter wurden wieder in den Urzustand versetzt.
http://www.sos-pictures.de/details.php?image_id=40339
Die Türbeschriftung sowie die Blaulichter wurden wieder in den Urzustand versetzt.
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Fotos gesucht: Fahrzeuge der KatS-Zentralwerkstätten
Hallo zusammen,
Danke auch in Rot, macht er was her. Die Preiser GTLF Kabine sowie Fahrgestell dürfte wohl die richtige Basis für die Kombination mit einem Kibri Kran sein, oder?
Danke auch in Rot, macht er was her. Die Preiser GTLF Kabine sowie Fahrgestell dürfte wohl die richtige Basis für die Kombination mit einem Kibri Kran sein, oder?
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Lucas Jöst
- User
- Beiträge: 65
- Registriert: 30.11.2016, 14:26
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankenthal
Re: Fotos gesucht: Fahrzeuge der KatS-Zentralwerkstätten
Hallo,
Falls ihr noch Fragen zum RKW 3 aus Mannheim habt: Immer her damit. Wir (Kurpfälzer Verein für Feuerwehrgeschichte Mannheim e.V.) haben ihn in unserem Besitz und werden ihn wieder so herrichten, wie er ursprünglich in Mannheim gefahren ist.
Mit Bildern und Maßen kann ich auch dienen bei Bedarf.
Eigentlich hätten wir am 12. September unser großes Sommerfest gefeiert, das fällt aber, den aktuellen Gegebenheiten geschuldet, (verständlicherweise) leider aus und wird verschoben.
Wir haben aber auch noch andere spannende und seltene Fahrzeuge zu bieten!
Einfach mal bei Facebook nachschauen und bei Fragen fragen!
Gruß
Lucas
Falls ihr noch Fragen zum RKW 3 aus Mannheim habt: Immer her damit. Wir (Kurpfälzer Verein für Feuerwehrgeschichte Mannheim e.V.) haben ihn in unserem Besitz und werden ihn wieder so herrichten, wie er ursprünglich in Mannheim gefahren ist.
Mit Bildern und Maßen kann ich auch dienen bei Bedarf.
Eigentlich hätten wir am 12. September unser großes Sommerfest gefeiert, das fällt aber, den aktuellen Gegebenheiten geschuldet, (verständlicherweise) leider aus und wird verschoben.
Wir haben aber auch noch andere spannende und seltene Fahrzeuge zu bieten!
Einfach mal bei Facebook nachschauen und bei Fragen fragen!
Gruß
Lucas
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Fotos gesucht: Fahrzeuge der KatS-Zentralwerkstätten
Na klar!Lucas hat geschrieben:Fragen zum RKW 3

Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Lucas Jöst
- User
- Beiträge: 65
- Registriert: 30.11.2016, 14:26
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankenthal
Re: Fotos gesucht: Fahrzeuge der KatS-Zentralwerkstätten
Hallo Jürgen,
Genau so ist es.
Lucas
Genau so ist es.
Lucas
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Fotos gesucht: Fahrzeuge der KatS-Zentralwerkstätten
Hallo,
der Radstand wäre sehr interessant, ist nur schwer abzuschätzen und es handelt sich doch um die lange Eckhauber Motorhaube oder?
der Radstand wäre sehr interessant, ist nur schwer abzuschätzen und es handelt sich doch um die lange Eckhauber Motorhaube oder?
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Jens Busalt
- User
- Beiträge: 107
- Registriert: 27.10.2008, 19:50
- Postleitzahl: 68782
- Land: Deutschland
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Fahrzeuge der KatS-Zentralwerkstätten
Hallo,
Erstklassig... Danke.
Das wird mein nächstes großes Projekt, allerdings in der Kats-ZW Variante...
Erstklassig... Danke.
Das wird mein nächstes großes Projekt, allerdings in der Kats-ZW Variante...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Lucas Jöst
- User
- Beiträge: 65
- Registriert: 30.11.2016, 14:26
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankenthal
Re: Fahrzeuge der KatS-Zentralwerkstätten
Ja, ist die längere Pluto 200 AK-Haube.
Radstand ist laut Fahrzeugpapieren aber 4600mm.
Auf den Bau bin ich gespannt, da der bei mir auch noch auf der Liste steht.
Lucas
Radstand ist laut Fahrzeugpapieren aber 4600mm.
Auf den Bau bin ich gespannt, da der bei mir auch noch auf der Liste steht.
Lucas
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Fahrzeuge der KatS-Zentralwerkstätten
Sehr interessantes Fahrzeug mit ebenso interessantem Einsatzgebiet.
Danke für die Bilder.
Danke für die Bilder.
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
-
- User
- Beiträge: 14
- Registriert: 14.01.2012, 23:27
- Postleitzahl: 67433
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Re: Fahrzeuge der KatS-Zentralwerkstätten
Moin zusammen.
@Jochen
Bei dem besagten Kranwagen handelt es sich um einem Magirus Deutz 200 D 16 AK und in keinen Fall und den Magirus Pluto. Der Magirus Pluto wurde seiner Zeit als Frontlenker gebaut und hatte den Namen "Pausbacke" bekommen.
Gruß aus Mainz
Heinrich
@Jochen
Bei dem besagten Kranwagen handelt es sich um einem Magirus Deutz 200 D 16 AK und in keinen Fall und den Magirus Pluto. Der Magirus Pluto wurde seiner Zeit als Frontlenker gebaut und hatte den Namen "Pausbacke" bekommen.
Gruß aus Mainz
Heinrich
-
- User
- Beiträge: 243
- Registriert: 30.04.2015, 20:51
- Postleitzahl: 35325
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mücke
Re: Fahrzeuge der KatS-Zentralwerkstätten
"Pausbacke" kenn ich nur als Begriff für MAN Frontlenker ???
-
- User
- Beiträge: 14
- Registriert: 14.01.2012, 23:27
- Postleitzahl: 67433
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Re: Fahrzeuge der KatS-Zentralwerkstätten
Moin
Asche auf mein Haupt. Ich habe das mit der "Pausbacke" tatsächlich verwechselt.
Der Rest zu dem Magirus Deutz Kranwagen stimmt aber.
Sorry das ich da etwas falsches gepostet hatte
Gruß
Heinrich
Asche auf mein Haupt. Ich habe das mit der "Pausbacke" tatsächlich verwechselt.
Der Rest zu dem Magirus Deutz Kranwagen stimmt aber.
Sorry das ich da etwas falsches gepostet hatte
Gruß
Heinrich
- Lucas Jöst
- User
- Beiträge: 65
- Registriert: 30.11.2016, 14:26
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankenthal
Re: Fahrzeuge der KatS-Zentralwerkstätten
Hi,
Laut Fahrzeugbrief handelt es sich bei dem Fahrzeug eindeutig um einen Pluto 200 AK.
Hier auch noch der link zum Verkaufsprospekt: https://magirus-iveco-museum.de/wp-cont ... ospekt.pdf
Ich hoffe das geht klar mit der Verlinkung. Falls nicht, bitte löschen!
Gruß
Lucas
Laut Fahrzeugbrief handelt es sich bei dem Fahrzeug eindeutig um einen Pluto 200 AK.
Hier auch noch der link zum Verkaufsprospekt: https://magirus-iveco-museum.de/wp-cont ... ospekt.pdf
Ich hoffe das geht klar mit der Verlinkung. Falls nicht, bitte löschen!
Gruß
Lucas
-
- User
- Beiträge: 14
- Registriert: 14.01.2012, 23:27
- Postleitzahl: 67433
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Re: Fahrzeuge der KatS-Zentralwerkstätten
Hallo zusammen
@ Lucas
Du hast natürlich mit dem verlinkten Verkaufsprospekt recht. Mir persönlich war der Pluto bisher nur als Frontlenker bekannt und dieser wurde vor den Hauberfahrzeugen gebaut. Das zweitemal Asche auf mein Haupt.
Aber dennoch ein interessantes Einsatzfahrzeug.
Gruß aus Mainz
Heinrich
@ Lucas
Du hast natürlich mit dem verlinkten Verkaufsprospekt recht. Mir persönlich war der Pluto bisher nur als Frontlenker bekannt und dieser wurde vor den Hauberfahrzeugen gebaut. Das zweitemal Asche auf mein Haupt.
Aber dennoch ein interessantes Einsatzfahrzeug.
Gruß aus Mainz
Heinrich