Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Andreas!

Es freut mich, dass Du eine "Baustelle" fertig hast und Dich gleich der nächsten widmest! Mach nur weiter so! :D

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Andreas,

"Hut ab" vor dieser Leistung!!!
Ich wäre schon sehr froh darüber, wenn ich ab und an mal ein Modell fertigstellen würde... :|

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Marc Dörrich »

Hallo Andreas,

auch von mir herzlichen Glückwunsch und höchsten Respekt vor deiner Leistung. Hatte dein Projekt zu Beginn etwas belächelt, aber allein in welcher Zeitspanne du das Projekt abgeschlossen hast hat mir die Sprache verschlagen. :o

Auch wenn mir einige (sehr wenige) Modelle in ihrer Art nicht so gefallen, der Großteil ist sehr toll umgesetzt. Aber allein für die Vollständigkeit gebührt dir die Anerkennung schon!

Highlight sind für mich die kleinen Exoten wie der Tankwagen, das Opel Blitz LF 8 oder der Abschleppwagen!

Jetzt bin ich aber gespannt wie du das Frechener Projekt voranbringst! :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Nach einer längeren Pause geht's hier auch mal wieder weiter:

Bereits Anfang 2016 wurde ein neues Boot in Dienst gestellt, mittlerweile habe ich einen Rumpf bei Shapeways entdeckt der mir ähnlich genug ist :wink:
Bild

Da es dieses Jahr mit einem LF10 und einem LF20 KatS bereits zwei weitere Neuzugänge gab kann ich demnächst mal wieder weiter Erftstädter basteln :mrgreen:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Seit wenigen Wochen ist dieser GW-Logistik auf der hauptamlichen Wache im Dienst:

Bild Bild

Die klappbare Ladebordwand am Heck entstand aus zwei schmalen Ladebordwänden von Fokko van Calker:
http://shpws.me/OL4r
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Andreas,

der GW-L ist dir trotz eines kleinen Fauxpas (Vorbild = Sprinter '06, Modell = Sprinter '13) sehr gut gelungen!
Auch die Idee mit den zwei schmalen Ladebordwänden ist eine gute Sache.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

:evil:
Das kommt davon wenn man vor dem Ausstellungstermin "nur noch mal schnell" ein vermeintlich einfaches Modell fertig bekommen will...
Dann halt nochmal neu :roll:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Im Juli gingen zwei neue Fahrzeuge für den Rettungsdienst in Dienst:

Für den RTW wurde ein vorhandener Koffer durch Fahrtec auf ein neues Fahrgestell umgesetzt und etwas aufgearbeitet:

Bild Bild

An dem Herpa-Modell mußte - außer der Beklebung mit zahlreichen Decals - nichts weiter geändert werden.

Und ein Sprinter-Kastenwagen mit Ausbau von AmbulanzMobile wurde der erste KTW seit Jahrzehnten (der "Vorgänger" ging in den 80ern a.D.).

Bild Bild

Auch hier ist die Grundlage ein Herpa-Modell. Den Dachaufsatz habe ich aus einem Delfis-Dach von Schuco zurecht geschnitzt, an der ein oder anderen Stelle bin ich dabei einen kleinen Kompromiss eingegangen. Insgesamt ist dieser Kunststoff ziemlich spröde, die Bearbeitung entsprechend schwierig.
Auch bei diesem Fahrzeug mußte ich wieder mehr Decals verarbeiten als mir eigentlich Spaß macht :roll: .
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Nachdem ich beim neuen GW-Logistik der hauptamtlichen Wache leider die falsche Sprinter-Version verwendet habe :roll: hier nochmal in richtig:

Bild Bild

Und noch das neueste Fahrzeug: LF20 KatS Ziegler/Atego, stationiert bei der LG Liblar:

Bild Bild

Das praktisch unveränderte MEK-Modell. Mit den Scheiben der Mannschaftskabine bin ich nicht zufrieden, ich habe mal versucht die mit KristalKlear einzukleben, der Erfolg ist eher mäßig. Auf Fotos fällt es natürlich viel mehr auf als in der Vitrine, aber da gehe ich irgendwann nochmal ran.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Eigentlich sollten die anderen drei neuen Fahrzeuge aus dem letzten Jahr auch schon längst fertig sein, aber manchmal kommt es eben anders.
Immerhin eines habe ich jetzt (bis auf die Kennzeichen):

Ein NEF auf MB Vito das als zweites NEF den Volvo ergänzt. Das Busch-Modell wurde mit diversen Decals von MMH (leuchtrote Flächen und Fenster), Eigenproduktion (der Rest) und Balken von MMH versehen.

Bild Bild

Das bereit früher vorgestellte Boot hat noch einen Anhänger und ein paar Kleinteile bekommen:
Bild
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Andreas,

das neue NEF sieht klasse aus. Alles passt wunderbar und bildet einen super Gesamteindruck.

Auch das Boot sieht klasse aus.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Andreas,

auch die Neuzugänge aus Erftstadt wissen zu gefallen.
Jens Klose hat geschrieben:der GW-L ist dir trotz eines kleinen Fauxpas (Vorbild = Sprinter '06, Modell = Sprinter '13) sehr gut gelungen!
Andreas Kowald hat geschrieben:Nachdem ich beim neuen GW-Logistik der hauptamtlichen Wache leider die falsche Sprinter-Version verwendet habe :roll: hier nochmal in richtig:
Das hätte ich nun nicht gedacht, dass du dir diese Arbeit erneut machst... 8)

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Andreas!

Auch hier stellst Du uns tolle Modelle vor! :D

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Das neue LF10 der Löschgruppe Bliesheim von 2017 ist jetzt endlich fertig.
Der Lentner-Aufbau ist Eigenbau, der Kragen von Shapeways.

Bild Bild
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Beitrag von Jürgen Mischur »

Andreas Kowald hat geschrieben:Der Lentner-Aufbau ist Eigenbau, der Kragen von Shapeways.
Sieht gut aus! :D Ist der (RKL-)"Kopfschmuck" :wink: auch Eigenbau? Oder auch Shapeways?

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“