Seite 18 von 20
Re: Autos aus 'Hamburch'
Verfasst: 05.02.2015, 21:22
von Jonas Sternberg
Hallo,
Erstmal wirklich schöne Modelle. Die Hamburger gefallen mir ja sowieso.
Wegen dem Aufbau, die letzte Möglichkeit wäre evt. ein Grundgerüst aus Polystrolstreben und dann die Plane z.B. mit Alufolie darzustellen? Weiß nur nicht, wie man die Alufolie vernünftig lackieren kann, ohne dass diese die Form verliert...
Gruß,
Jonas
Re: Autos aus 'Hamburch'
Verfasst: 06.02.2015, 11:32
von Christian Rolle
Timo Drux hat geschrieben:
Hm da muss ne alternative her.
Hallo Timo,
joa preislich ned ohne da hast du recht.
Kennst du den hier:
http://www.modellbau-mk.de/html/mzkw-tgm.html
Gruß Christian
Re: Autos aus 'Hamburch'
Verfasst: 06.02.2015, 18:14
von Timo Drux
Ja den kenne ich, ist aber auch ganz schön aufwenig.
Ich muss da wohl noch ein bischen überlegen.
Re: Autos aus 'Hamburch'
Verfasst: 10.02.2015, 22:54
von Peter Schäfer
Hallo Timo schade das die bilder vom lf kat s nicht mehr zu sehen sind währe toll wen du sie nochmahl hochladen würdest.
gruss p.sch
Re: Autos aus 'Hamburch'
Verfasst: 14.02.2015, 20:04
von Timo Drux
Hallo Peter,
ich hatte bisher nur ein Foto drin. Hier sind aber noch zwei
Mittlerweile hat ein Freund von mir den Aufbau in 3 D gedruckt.

Re: Autos aus 'Hamburch'
Verfasst: 15.02.2015, 08:29
von Johannes Peter
Hallo Timo,
der Rohbau sieht schon mal sehr gut aus. Der 3D Druck Aufbau ist auch super. Bin shcon mal sehr auf weitere Bilder und den weiterbau gespannt.
Gruß Johannes
Re: Autos aus 'Hamburch'
Verfasst: 17.02.2015, 01:04
von Peter Schäfer
Hallo Timo ich meinte das lf kat s auf man tgm fahrgestell mit lentner aufbau da ich ein ähniches modell grade am bauen bin
Aber der benz ist auch nicht schlecht
grussp.sch
Re: Autos aus 'Hamburch'
Verfasst: 26.04.2015, 17:51
von Frank Kleinschmidt
Hallo ;
die meiste Zeit bin ich hier nur am mitlesen.
Heute möchte ich zwei Modelle aus meinem Hamburg-Fundus vorstellen.

NEF (HH-FX 1360 rechts) bzw. GW Höhenretter (HH-2810 links)
Das Original lief zuerst ab 1997 als NEF bei der Feuerwehr Hamburg und war am Krankenhaus Boberg stationiert, 2001 wurde es für die Höhenrettungsgruppe umgebaut
Zum Modell:
Gebaut wurden die beiden Vito aus dem Herpa-Modell des ELW Salzgitter. Nachdem ich die Bedruckungen abgeluxt und den vorhanden Blaulichtbalken abgenommen habe, wurden diese zuerst in RAL 3026 lackiert. Anschließend abgetapt und das Dach weiß seidenmatt lackiert. Paralell habe ich Decals von M.B.S.K. anfertigen lassen und an den Fahrzeugen angebracht. Zum Schluss wurde alles mit einer Schicht Klarlack versiegelt.
Zum Schluss erfolgte das Finish mit neuen Blaulichbalken und Zusatzblinkern (beim Höhenretter fehlen diese noch)
Viel Spaß beim Betrachten des Bildes.
Gruß
FRank
Re: Autos aus 'Hamburch'
Verfasst: 03.05.2015, 17:06
von Andreas Kaluzny
Re: Autos aus 'Hamburch'
Verfasst: 03.05.2015, 17:24
von Johannes Peter
Hallo Andreas,
die drei Hambuger sind richtig super geworden.
Das TLF sieht klasse aus mit den Auer Kennleuchten.
Aber auch die beiden Merlau Pullman Modelle können sich sehen lassen. Der Geätzte Leiterpark passt super zum Modell. Einzig die für meinen Geschmack etwas zu modernen Herpa Haspeln passen nicht so ganz dazu. Ich würde diese durch welche von Preiser ersetzen. Aber das ist ja Geschmackssache.
Weiter so.
Gruß Johannes
Re: Autos aus 'Hamburch'
Verfasst: 25.05.2015, 12:45
von Timo Drux
Von mir gibt es auch mal wieder neues
(C)Timo Drux
NEF 25 Anton, Sondermodell Wiking gesupert
LF 16 FW Historiker , Serienmodell Heico gesupert
LF 20 KatS FF Rahlstedt, Kabine Herpa Aufbau TBM Modellbau.
GW-R3 FF Eppendorf, Kabine aus Herpa Teilen und Aufbau Eigenbau.
Und eine Übersicht aller LF KatS Baureihen aus Hamburg, abgesehen von den alten Magirus Karren.

Re: Autos aus 'Hamburch'
Verfasst: 25.05.2015, 12:56
von Jens Klose
Hallo Timo,
Timo Drux hat geschrieben:Von mir gibt es auch mal wieder neues

... das ist sehr erfreulich!
Die Modelle - egal, ob gesupert oder Eigenbau - sind dir wieder einmal sehr gut gelungen!!!
Mein Favorit ist in diesem Fall das NEF von Wiking. Ich kannte es von Bildern aus der MAZ und war schon davon begeistert. Aber du hast hier noch richtig schön etwas aus dem Modell herausgeholt!
Kannst du bitte noch ein paar Worte über die einzelnen Superungen (Blaulichtbalken und Heckblaulicht [von wem?] ist klar) verlieren? Das wäre super...
Gruß, Jens
Re: Autos aus 'Hamburch'
Verfasst: 25.05.2015, 12:57
von Johannes Peter
Hallo Timo,
da hast du wieder super Modelle gebaut. Alle sind dir super gelungen.
Besonders gut gefällt mir der GW-R3 von Eppendorf die Kabine sieht richtig super aus. Aber auch das LF 20 KatS sieht super aus und dazu noch das Gruppenbild Wahnsinn.
Beim Pullman LF hätte ich die Blaulichter durch Auer-Blaulichter ersetzt sowie den Halter auf dem Dach für den Lautsprecher entfernt, aber das ist ja Geschmackssache.
Weiter so. Hoffe noch auf ein Paar Hansa oder Kurzhauber Modelle
Gruß Johannes
Re: Autos aus 'Hamburch'
Verfasst: 25.05.2015, 18:51
von Marcel Hoffmanns
Moin
Das LF Kat finde ich sehr gut! Auch die Anderen sind sehr gelungen!
Re: Autos aus 'Hamburch'
Verfasst: 25.05.2015, 19:52
von Timo Drux
Schön das sie euch gefallen
Also was das Pullman LF angeht werden die Blaulichter noch getauscht.
Das Wiking NEF hat einen Blaulichtbalken von JPR Modellbau bekommen. Der kleine Hänsch Blitzer ist von DS Design und die Blinker sind aus einen kleinen runden Profil rausgeschnitten. Ansonsten ist es so wie ich es gekauft habe. Was die Bedruckung angeht einfach Hammer und super gedruckt!