Seite 18 von 20

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 09.01.2016, 21:23
von Johannes Peter
Hallo Andreas,

die beiden Modelle sind Dir wieder richtig super gelungen. Der Tiguan sieht klasse aus. Wahnsinn das die Stoßstange ein Eigenbau ist :shock: Du hast das Vorbild zu 100 % getroffen :D

Auch der Munga ist Dir super gelungen, dieses Modell steht auch noch in meinem Schrank und wartet auf seinen Bau :D

Aber zwei Dinge könntest Du noch ändern:

1. Korb für die Korbantenne nachrüsten
2 Wappen vom Verdeck aufs Modell versetzen, soweit mir bekannt war auf dem Verdeck nie Bedruckung vorhanden, kann mich aber auch irren.

Jedenfalls weiter so,1 Bauarbeiter ist ja noch Vorhanden :shock: :roll: :wink:

Gruß Johannes

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 10.01.2016, 11:55
von Stephan Vogel
Hallo Andreas,
erstmal Respekt vor deiner Leistung. Gerade wenn man sich reale Vorbilder aussucht ist
meistens improvisieren angesagt. Und Improvisation ist immer mit ordentlich Arbeit verbunden,
von daher Hut ab. Ich wollte auch noch mal meine Heimatwehr irgendwann bauen aber eins nach dem anderen.
Nun zu meiner Frage, was für eine Farbe hast du für den DBS 4000 am Tiguan verwendet ?
Der gefällt mir ziemlich gut.

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 10.01.2016, 19:52
von Andreas Kowald
Johannes Peter hat geschrieben: 1. Korb für die Korbantenne nachrüsten
2 Wappen vom Verdeck aufs Modell versetzen, soweit mir bekannt war auf dem Verdeck nie Bedruckung vorhanden, kann mich aber auch irren.
Korb wäre eine gute Idee, da fehlt mir im Moment aber die richtige Idee für.
Keine Ahnung, ob es Wappen auf den Planentüren gab - gesehen habe ich noch keine. Ich weiß ja nichtmal ob das Original überhaupt ein Wappen hatte :wink:
Stephan Vogel hat geschrieben:Nun zu meiner Frage, was für eine Farbe hast du für den DBS 4000 am Tiguan verwendet ?
Der gefällt mir ziemlich gut.
Eigentlich nichts besonderes: Weiß seidenmatt von Revell, Klarblau (auch Revell) für die Kappen in mehreren Schichten und zum Schluß noch glänzenden Klarlack über die Kappen (ebenfalls Revell).

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 10.01.2016, 19:58
von Johannes Peter
Hallo Andreas,

also ich habe bei meinen Korbantennen einen Herpa Dachlüfter und einen Astabweiser verwendet. :D Da es leider den Astabweiser Ätzbogen von Merlau nicht mehr gibt, weis ich zur Zeit leider keine Bezugquelle dafür. :(

Das mit dem Wappen war nur ein Gedanke, ich würde es nun einfach so lassen. :D

Bin schon gespannt was als nächstes bei Dir vor der Linse steht :D

Gruß Johannes

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 12.01.2016, 22:44
von Rolf Speidel
Hallo Andreas!

Auch hier wieder sehr schöne Modelle! :D Der "Umbau" ist Dir sehr gut gelungen! Bin gespannt was da noch so alles kommt!?!? :D

Gruß von Rolf

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 14.01.2016, 00:15
von René Huter
Hallo Andreas,

wieder mal schöne Modelle die du auf die Räder gestellt hast.
Ein echter Hingucker ist die Mercedes Rundhauber DL....die kommt bei mir auf die Liste.

Einzig anmerken möchte ich, daß bei den ZS LF 16 Ts keine 3-teilige Schiebleiter drauf war, sondern eine 2-teilige.
Die von Brekina eingnet sich sehr gut dafür. :wink:

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 24.01.2016, 10:43
von Andreas Kowald
Geschafft :D .....jedenfalls bis zur nächsten Indienststellung eines neuen Fahrzeugs :mrgreen:

Das (vorerst) letzte fehlende Modell der FF Erftstadt ist der erste RTW der Feuerwehr, ein "Düsseldorfer mit langem Radstand". Tja, und mehr Infos, geschweige denn Bilder, gab's auch nicht mehr. Daher habe ich mich beim Bau dieses Exoten an seinem Nachfolger orientiert und lediglich den Radstand verändert (Preiser-Modell).
Sollten irgendwann doch noch Fotos auftauchen, kann ich das Modell ja immer noch anpassen.

Bild Bild

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 24.01.2016, 10:52
von Gregor Niederelz
Guten Morgen Andreas,
Andreas Kowald hat geschrieben:Geschafft :D .....jedenfalls bis zur nächsten Indienststellung eines neuen Fahrzeugs :mrgreen:
herzlichen Glückwunsch und Hut ab! Aber wie heißt's im Fußball so schön: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel ... :wink:
Freue mich schon auf neue Fahrzeuge in Erftstadt (in 1:1 und 1:87).

Schöne Grüße
Gregor

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 24.01.2016, 11:15
von Jürgen Mischur
Auch von mir herzlichen Glückwunsch und höchsten Respekt vor dieser Sisyphusarbeit! :shock: Ich kann nur jedem geneigten Leser empfehlen, sich das Startposting anzusehen - da bekommt man erst den richtigen Überblick über diese Leistung!

Gruß, Jürgen :D


Obwohl, :roll: das mit diesem Sisyphus muss ich mit dem Ausdruck höchsten Bedauerns zurücknehmen! :wink:
Wikipedia schreibt nämlich: "Heute ist Sisyphusarbeit ein geflügeltes Wort für eine sinnlose und dabei schwere Tätigkeit ohne absehbares Ende." Und das stimmt ja nun mal gar nicht!

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 24.01.2016, 11:29
von Johannes Peter
Hallo Andreas,

auch von mir herzlichen Glühstrumpf eh Glückwunsch :roll: Klasse das Du die ganze Feuerwehr Erftstadt in klein nachgebaut hast, es ist immer schön anzusehen wie die Feuerwehren groß geworden sind, und meinen Respekt die Modelle sind ja nicht so einfach umzusetzen.

Das letzte Modell ist Dir auch wieder super gelungen, so ein langer Düsseldorfer aus RTW sieht immer super aus. :D

Bin schon gespannt welche Feuerwehr Du als nächstes nachbaust neben der Feuerwehr Frechen. :D

Gruß Johannes

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 25.01.2016, 19:53
von Henning Wessel
Hallo Andreas,

meinen herzlichen Glückwunsch zum Abschluss dieser Fleißarbeit. Gerade im ersten Posting, so alle Modelle auf einen Haufen, wirklt das doch sehr beeindruckend. Und ich hätte nicht gedacht, dass Du so schnell damit fertig wirst. Welche Feuerwehr folgt als nächstes?

Viele Grüße
Henning

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 26.01.2016, 20:53
von Andreas Kowald
Danke für die Glückwünsche :D

Mein Ziel ist jetzt erstmal die übrigen Fahrzeuge der FF Frechen bis zur Intermodellbau fertig zu bekommen....
Und danach - kommt dann die nächste Feuerwehr aus dem Rhein-Erft-Kreis :wink: :mrgreen: bis irgendwann mal Lust oder Zeit am Ende sind.

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 26.01.2016, 21:04
von Christoph Fink
Andreas Kowald hat geschrieben:Mein Ziel ist jetzt erstmal die übrigen Fahrzeuge der FF Frechen bis zur Intermodellbau fertig zu bekommen....
Na dann mach mal hinne! Wir sehen uns ja.... :wink:

Respekt vor der Gesamtleistung. Ich hätte nicht die Muße so lange am Ball zu bleiben...

Gruß

Para!

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 27.01.2016, 13:46
von Andreas Kowald
Christoph Fink hat geschrieben:Ich hätte nicht die Muße so lange am Ball zu bleiben...
...das sagt der richtige - gründet mal eben eine Kleinserienproduktion.

Danke :D

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 27.01.2016, 14:06
von René Huter
Beachtliche Leistung von dir Andreas eine Feuerwehr komplett im Modell nachzubauen......da habe ich bei meinen Lübeckern noch ne Menge vor mir. 8) Ich wäre schon froh wenn ich mal eine Epoche komplett hätte. :roll:

Bin gespannt welche Feuerwehr als nächstes auf den Modelltisch kommt, sofern deine Lust bist dahin nicht am Ende ist. :)