Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

So bis auf die Haspel die noch in bau ist wurde mein AT 3 gestern vom Tüv abgenommen und in Dienst gestellt :D
Hier mal die Bilder:

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Für mein erstes Shapeways Modell find ich gar nicht so übel. Der zweite im Bunde für die FF auf MB ATEGO ist auch schon auf dem Bastelltisch. Nur leider ist beim Druck vom Aufbau was schief gegangen (im warsten Sinne des Wortes :( ) Ist aber schon reklamiert :)

Hoffe der AT 3 gefällt Euch. Fragen beantworte ich gerne. Jetzt seid Ihr dran :D

Gruß Dirk :mrgreen:
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Markus Hawener »

Hi,
ich glaube wenn ich Zeit habe,...... muss ich auch noch einen davon bauen....

sieht super aus...

Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Sven George
User
Beiträge: 113
Registriert: 19.07.2011, 17:31
Postleitzahl: 53947
Land: Deutschland
Wohnort: Nettersheim

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Sven George »

Hey Dirk,

Also jetzt kann ich beruhigt mein Projekt bei Zeiten angehen ;)
Dein AT 3 sieht klasse aus... Gefällt mir sehr gut...
Dirk Lambertz hat geschrieben:Für mein erstes Shapeways Modell find ich gar nicht so übel.
Das Modell ist echt sauber geworden mit schönen Details... Auf den ersten Blick sieht man gar nicht das es von Shapeways ist...
Das einzige was mich persönlich stören würde ist die Aufstiegsleiter :? Aber man kann gut damit leben...
Freue mich schon auf den zweiten der FF...

Grüße aus Köln
Sven
Meine Modelle des Regierungsbezirk Köln...

Aus Köln: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 92&t=12680
Aus Burscheid: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 92&t=12679

Und natürlich aus Wermelskirchen...
Benutzeravatar
Andre Kneupel
User
Beiträge: 197
Registriert: 23.10.2010, 10:30
Postleitzahl: 7937
Land: Deutschland
Wohnort: Zeulenroda-Triebes

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Andre Kneupel »

Ist echt ein tolle Fhz. geworden...

Gefällt mir richtig gut.. Gerade weil es ein AT3 ist :lol:

Das es von Shapeways kommt find ich sogar gut... Meine persöliche Meinung ist eh, das es die Zukunft ist 8)

Gruß, André
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Dirk,

sieht super aus dein AT3. :D Das design ist eher schlicht aber weiß wie es zu wirken hat. Man könnte glauben das sei das Original Fahrzeug und kein Modell. :mrgreen:

Was mir nicht so gefallen will sind die hinteren Fenster. Da hätte ich mir etwas leicht durchscheinbares gewünscht da es für mich etwas komisch wirkt spirch ein paar richtige Fenster. Aber ist Geschmackssache.

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

Sven George hat geschrieben:Das einzige was mich persönlich stören würde ist die Aufstiegsleiter
@Sven: Die ist im Original genauso blöde. Mit Hupfhose ist es schwierig da rauf zu kommen. Die Leiter ist sehr schmal
Andre Kneupel hat geschrieben:Das es von Shapeways kommt find ich sogar gut... Meine persöliche Meinung ist eh, das es die Zukunft ist
Das denke ich auch wobei die Qualität der Drucke mit der Zeit auch besser werden und vieleicht auch günstiger. Für Thema Modellbau ein Großer Durchbruch der nach oben hin ausbaufähig ist.
Johannes Peter hat geschrieben:Was mir nicht so gefallen will sind die hinteren Fenster
Ich habe das Fensterproblem mit Decals gelöst. Hatte mir zwar die Klaren Türen mit bestellt, nur das anpassen fand ich sehr schwierig und die Qualität war nicht so dolle. Deswegen bin ich den Kompromiss mit den Decals eingegangen

Freut mich aber das der AT 3 so positiv bei Euch angekommen ist.

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Dirk,

ein ungewöhnlich aussehendes Vorbild, das du in dieses schöne Modell umgesetzt hast. Durch die besondere Aufbauform hätte ein Warten auf RMM oder Wiking AT 3 - Modelle auch nichts gebracht. Insofern ist das ein toller Zusammenbau verschiedenster Teile, auch wenn die Unterstützung von shapeways dazu kam. Einzig die Fenster aus Decals machen den Bau einer Inneneinrichtung überflüssig. Darüber kann man sch freuen(Arbeitsentlastung) oder sie vermissen. Jeder so wie er möchte.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Markus Hawener »

Ulrich Niehoff hat geschrieben:.... Einzig die Fenster aus Decals machen den Bau einer Inneneinrichtung überflüssig. Darüber kann man sch freuen(Arbeitsentlastung) oder sie vermissen. Jeder so wie er möchte.

Gruß Ulrich
Machbar ist auch die Fenster frei zulassen, einen kleinen Auflegerahmen einzuplanen und dann Fenster aus bedruckter Folie einzusetzen. Was aber auch nicht jedermanns Sache ist....
So wie beim Econic HLF vom Björn perfekt umgesetzt... http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 69&t=13927


Gruß.... Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Dirk,

einfach klasse! Der AT sieht prima aus! :D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo Leute

Lange habe ich nichts mehr von mir höhren lassen und auch gezeigt. Mein Rosenbauer AT 3 der FF ist nun auch fertig geworden. Leider war der Bau nicht so einfach wie bei meiner MAN Version.
Aber seht selbst das Ergebniss. :D

Bild Bild Bild Bild

Hoffe auch dieser Aachener gefällt euch. Hier im Forum ist ja einiges an Konkurens gebaut worden :wink: :wink:

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Dirk,

das wird auch mal wieder Zeit, dass du hier mal wieder etwas neues präsentierst. :D

Super geworden dein AT 3. Super Umsetzung wie gewohnt. Ein klasse Modell.

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Dirk!

Toll die zwei! Zumindest mal den MAN würde ich mir glatt auch hinstellen...
Bei der einen oder anderen Rolladenlamelle sieht man zwar die Herkunft der Modelle, aber wenn ich da an so manches ältere Kleinserienmodell denke ist das alles Jammern auf extrem hohem Niveau.
Und bei den üblichen getönten oder gar geschwärzten Scheiben der großen Vorbilder finde ich (glänzende!) Decals als Fensterersatz durchaus akzeptabel.
Besonders, wenn die Fenster ja auch noch mit Gravuren (oder wie man das beim Drucken nennt...) plastisch dargestellt sind.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo Leute
Frohes Neues estmal :D
Lange habe ich mich hier zurück gehalten. Neues Jahr Neue Vorsätze.
1. WIEDER AKTIVER HIER ZU SEIN :D
2. Dank Jürgen wird jetzt mit und mit auf der Ersten Seite eine Übersicht mit meinen gebauten Modellen zu finden sein.
3. KAMPF DEM LOCHFRASS

Aber faul war ich nicht. Ab und zu habe ich auch nochmal ein Modell gebaut was ich bei Zeiten hier vorstellen werde.

Bis demnächst

Euer Öcher Jung :mrgreen:
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

Ein weiteres NEUES Fahrzeug in unserem Löschzug ist ein TLF 3000 von Rosenbauer. Das Fahrzeug ersetzt unseren alten Unimog.
Kabine von Skals87 Aufbau von Shapeways. Der Aufbau habe ich nach Vorbild umgebaut was für eine Arbeit :(

11 TLF 3000-1
Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Hoffe er gefällt dem ein oder anderen :D
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

Ebenso hat der Löschzug Nord ein Neues TLF bekommen. Dieser hat aber einen Ziegler Aufbau. Kabine wieder von Skals87 Aufbau von Herpa.

12 TLF 3000-1

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild

So fürs erste reicht es. Ich muß langsam wieder ein Gefühl bekommen für Modelle zu bauen :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“