Seite 17 von 23
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 22.08.2015, 09:01
von Jürgen Mischur
Moin, Frank!
Netter Liegewagen!
(obwohl der Aufenthalt darin alles andere als "nett" gewesen sein dürfte)
Wie wäre es noch mit
silbernen Einfassungen um die Hauptscheinwerfer? Oder waren die beim LSHD auch in Wagenfarbe lackiert?
Gruß, Jürgen
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 22.08.2015, 12:16
von Frank Diepers
Hallo,
zunächst einmal DANKE für eure Kommentare.
Johannes Peter hat geschrieben:Ich hoffe auf weitere Modelle von Dir.
Ich auch

! Ich habe zumindest schon ein weiteres Modell auf dem Basteltisch stehen. Wenn alles klappt kann ich sogar heute die ersten Bauteile lackieren....
Andreas Kowald hat geschrieben:Woher kamen denn die Scheibenwischer?
Die Scheibenwischer hat ein Mercedes Benz 1113 von Preiser spendiert.
Jürgen Mischur hat geschrieben:Wie wäre es noch mit silbernen Einfassungen um die Hauptscheinwerfer? Oder waren die beim LSHD auch in Wagenfarbe lackiert?
Das verbuchen wir jetzt mal als Anfängerfehler ... Habe ich total übersehen. Wie gut das die Qualitätskontrolle hier im Forum immer 100% arbeitet

! Die Einfassungen werden natürlich in den nächsten Tagen nachgearbeitet.
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 25.08.2015, 19:32
von Uli Vornhof
Hallo Frank,
Ein Modell, dass ich ja nie basteln würde: einfach hübsch hässlich ! Bitte nicht falsch verstehen!
Die Umsetzung wie immer super! Un der Transit reiht sich sehr gut in deine Sammlung ein!
Grüße Uli
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 24.09.2015, 09:38
von Frank Diepers
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 24.09.2015, 10:17
von Johannes Peter
Hallo Frank,
schön das du wieder etwas zeigst
Die farbliche Veränderung am Ford ist dir super gelungen nun sieht das Modell noch besser aus.
Der GKW ist dir super gelungen, es passt wie immer alles wunderbar zusammen und die Kombination aus Preiser und Arsenal M kann sich sehen lassen.
Und auch das Gruppenbild kann sich sehen lassen, Glückwunsch zu den drei Hanomag Modellen so etwas bekommt man sehr selten zu diesem Preis.
Hoffe auf weitere Modelle, egal in welcher Farbe
Gruß Johannes
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 24.09.2015, 11:14
von Jürgen Mischur
Frank hat geschrieben:Jetzt ist er fertig und ich hoffe er gefällt doch dem einen oder anderen
Aber hallo! Was für eine Frage!
Der erinnert mich an längst vergangene Zeiten, als Klein-Jürgen mit Pappi in ebensolchem GKW auf der Autobahn unterwegs war und bei "Höchstgeschwindigkeit"

den Kopf aus der Dachluke stecken durfte. Als dann der Fahrer noch Blauhorn und Martinslicht einschaltete, da war der Bub glücklich!
Und sowas prägt ja fürs ganze Leben...

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 24.09.2015, 16:03
von René Huter
Wieder mal tolle Modelle von dir Frank....der Borgward gefällt mir sehr. Man sieht es ihm nicht an, das der GKW ein Pleiten, Pech und Pannen Modell ist.....
Frank Diepers hat geschrieben: Vielleicht baue ich irgendwann noch einen dritten Zug, dann hätte ich eine Bergungsbereitschaft komplett.
keine schlechte idee....schwebt mir auch noch vor Frank. Als dritten Zug würde ich einen kompletten Borgward Zug denn machen....nur so als Tipp

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 24.09.2015, 19:00
von Henning Wessel
Also, wie es mit dem und den anderen aussieht vermag ich nicht zu beurteilen, aber dem einen hier am Computer gefällt's!
Gruß,
Henning
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 26.09.2015, 12:28
von Ralf Schulz
Ein wenig Schwarz bei Fenster- und Scheibenwischergummi hätten an der Hanomag Kabine vielleicvt nicht geschadet, nichtsdestotrotz ein sehr schönes Modell, an der Lackierung gibt es trotz aller Probleme echt nichts zu beanstanden, ich wünschte sowas auch nur annähernd hin zu bekommen.
Die kleine Überarbeitung des Transit ist auch gelungen.
Sehr schön die beiden.

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 10.10.2015, 15:25
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
zunächst einmal möchte ich mich für die letzten Beiträge zu den gezeigten Modellen bedanken.
@ Rene´
Das wäre auch genau meine Idee. Dazu müsste ich dann nur 3 Hanomag MKW bauen... das ist dann wieder eine ziemlich umfangreiche Fleißarbeit... Mal sehen.
@ Ralf
Die Fenstergummis, zumindest die der Windschutzscheibe hätte ich in der Tat schwärzen können. Vielleicht gehe ich da noch mal ran. Die der Seitenscheiben sind auf den Originalbilder so dünn, das es sich nicht lohnt die zu lackieren.
Gleichzeitig möchte ich noch ein weiteres neues Modell zeigen. Auch dieses Modell stand schon sehr lange halbfertig im Schrank. Es handelt sich um ein TLF 8 in der Ausführung als Feuerwehrschnelltrupp. Das normale TLF 8 und das TLF 8 als Schnelltrupp unterscheiden sich äußerlich durch den angebauten Durchsagelautsprecher und die 4m-Funkantenne.
Das übliche schwarz/weiß Foto:
Das Modell wurde nur lackiert und mit Schmutzfängern, Abgasschlauch, Leiter, neuen Rädern sowie Lautsprecher und Antenne versehen.
Ich hoffe, die kleine Bastelei gefällt....
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 10.10.2015, 15:58
von Henning Wessel
Frank Diepers hat geschrieben:Ich hoffe, die kleine Bastelei gefällt....
Ja, tut sie. Und die anderen Basteleien davor tun das auch, nur mal so nebenbei!
Viele Grüße,
Henning
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 10.10.2015, 17:08
von Johannes Peter
Hallo Frank,
auch dieses TLF des Schnelltrupps hast du wieder in gewohnter super Qualität gebaut
Es ist ein wunderschönes Modell. Eventuell werde ich bei meinen Modellen auch noch die Räder tauschen da deine verwendeten dem Unimog richtig gut stehen.
Welche Räder verwendest Du
Weiter so
Gruß Johannes
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 10.10.2015, 17:30
von Frank Diepers
Johannes Peter hat geschrieben:Welche Räder verwendest Du
Hallo Johannes,
ich verwende die Räder vom Roco Unimog S 404 aus der Minitankserie (Pritsche, San- oder Funkkoffervariante).
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 10.10.2015, 20:28
von René Huter
Hallo Frank....dein Feuerwehrschnelltrupp gefällt mir sehr.....wieder mal in gewohnter Qualität auf die Räder gestellt....immer wieder schön anzusehen die alten Unimogs der S 404 Serie.
Eine Kleinigkeit die mir auffällt.....unterhalb der Rückleuchten waren bei den Unimog noch Katzenaugen....die bei deinem fehlen....schau mal

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 17.10.2015, 13:14
von Frank Diepers
René Huter hat geschrieben:Hallo Frank....Eine Kleinigkeit die mir auffällt.....unterhalb der Rückleuchten waren bei den Unimog noch Katzenaugen....die bei deinem fehlen....schau mal
Hallo Rene´,
danke das du mich auf diesen Missstand hingewiesen hast! Eigentlich haben alle meine Unimog TLF8, EF und VEF auch diese Rückstrahler. Nur beim FSW habe ich diese vergessen...

Heute habe ich aber die Bilder im Beitrag ausgetauscht, dieses mal ist das Modell mit Rückstrahler zu sehen!
Dann habe ich in meinem Archiv noch ein interessantes Foto gefunden:
Ich werde mal sehen, ob ich weitere Fotos von dem hinteren Fahrzeug finde und eventuell auch ein paar Informationen zum Fahrzeugtyp...