Seite 16 von 18
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 15.08.2013, 22:41
von Ralf Schulz
Hi Dirk,
schöner kleiner Sprinter!
Und Glück, dass Du einen schon fertig gekürzten auftreiben konntest, erspart eine Menge Stress!
Aber ganz ehrlich, irgendwas hat mich bisher am fertigen Modell gestört, jetzt weiß ich auch was es war: Die seitlichen Fenster!
Dirk Lambertz hat geschrieben:(...) Der erste Schnitt direkt am Heck. Die Heckscheibe habe ich dann an der Karosse angepast. Den Rest der Scheibe ca. 5mm gekürzt und immer wieder Passprobe.
Die Holme sind damit zu weit nach hinten gerutscht, das passt so nicht.
Die Idee, das Heckfenster abzutrennen war schon gut, aber Du hättest besser auch noch einen Schnitt hinter den vorderen Türfenstern machen und das Mittelteil dann einpassen sollen. Dass damit auch ein wenig neue Fensterbemalung nötig geworden wäre, hätte ich als das kleinere Übel angesehen.
Auch bei der Bodengruppe hätte es andere Möglichkeiten gegeben, um sich den Ärger mt der Achse und dem Radausschnitt zu ersparen. Aber das ist letztlich eine Geschmacksfrage.
Damit ich nicht nur so blöde daher rede, hier meine Bauversion beim Wertheraner Sprinter, da bin ich anders vorgegangen; z.B. bei den Fenstern habe ich in der Mitte was raus gesägt und die beiden Hälften vorsichtig durch Abfeilen in die richtige Länge gebracht, bis sie sich wieder passend getroffen haben (zugegeben, ich hätte aus heutiger Sicht auch die eben erwähnte Methode nehmen sollen

).
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 381#p91381
Hier noch ein Bild, wo man die Schnitte in der Bodenplatte besser erkennen kann:
http://s4.directupload.net/file/u/20290 ... ei_jpg.htm
Und hier das Endergebnis - auch da musste ich natürlich dann die Fensterrahmen wieder aufmalen, aber das ist ja auch nicht so schwer.

:
http://s1.directupload.net/file/u/20290 ... gd_jpg.htm
Aber was soll's, ist jetzt letztlich auch egal, das hier vielleicht nur so als "Hilfestellung" für ein mögliches nächstes Mal...
Auf jeden Fall bin ich auf die Fortsetzung Deiner Baubeschreibung sehr gespannt!

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 25.08.2013, 14:12
von Dirk Lambertz
Hi Ralf
Ja ich weiss was Du meinst. Das mit dem Fenster find ich auch nicht so dolle. Naja es jetzt noch ab zu ändern wird schwierig. Mußte die Bodengruppe verkleben. Und die jetzt noch mal ohne Bruch zu lösen wird schwierig. Habe mich auch mal an Deine Variante gewagt nur das hat nicht so geklappt wie ich es wollte.
Freu mich aber trotzdem das Euch mein kleiner Flitzer gefällt.
Gruß Dirk

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 30.08.2013, 21:16
von Ralf Schulz
Hi Dirk,
das Fenster jetzt noch zu ändern ginge eh nicht, da bei dem Herpa Glaseinsatz eine dünne Rille (Teiler im aufgedruckten Fensterrahmen) an der Stelle ist, das ließe sich jetzt bei Dir auch nicht mehr "verschieben". Aber wenn das bisher (außer mir halt) noch keinem aufgefallen ist, stört es auch nicht weiter.
Ja, ich musste bei meinem gekürzten Sprinter auch viel verkleben, an Stellen wo ich das ursprünglich auch nicht vor hatte. War aber auch mein erster Versuch, mittlerweile wüsste ich es auch besser (zumal es schon bessere Anleitungen zum Ansetzen der Schnitte an der Karosserie gibt, war sogar hier im Forum zu finden, wenn ich mich recht erinnere). Und eben beim Fenster würde ich auch mittlerweile anders vor gehen, hab's ja schon erwähnt. Und bei der Gelegenheit würde ich sogar (in einem Anflug von Größenwahn

) überlegen, die Fenster bündig mit der Außenhaut abschließen zu lassen, ganz wie beim Vorbild - wenn schon sägen, dann erst richtig!

Gäbe auch weniger Probleme beim Bekleben, wenn die Deko über den Fensterbereich geht...
Aber das sind alles ungelegte Eier, ich glaube kaum, dass ich noch einmal einen Sprinter kürze...

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 31.08.2013, 21:00
von Dirk Lambertz
So ein Modell will ich noch kurz vorstellen.
Hab es schon vor längerem gebaut. Es handelt sich um das LF 8/6 der FF Richterich.
Fahrgestell und Kabine von Herpa. Aufbau Kleinserie muste aber total umgebaut werden. Eigendlich blieb nach dem Anpassen und Umbau nur noch die Seitenwände übrig. Diverse Kleinteile aus der Bastellkiste und fertig.
Hir mal ein
LINK zum Fahrzeug mit Technichen Daten.
Hoffe der kleine gefält Euch
Gruß Dirk

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 31.08.2013, 21:43
von Marc Dörrich
Sehr schönes LF! Woher stammte denn der Aufbau? Merlau?
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 01.09.2013, 08:08
von Dirk Schramm
Hallo,
nett anzusehen, saubere Arbeit. Lediglich die Stangen auf der Schiebleiter könnten eine Befestigung vertragen.
Gruß
Dirk
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 01.09.2013, 09:21
von Johannes Peter
Hallo Dirk,
also dein LF sieht wirklich sehr schön aus. Auch der Aufbau ist richtig gut geworden.
Gruß Johannes
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 01.09.2013, 11:05
von Christoph Fink
Gut gelungen, muss man sagen.
Einzig die Umfeldbeleuchtung sagt mir jetzt gar nicht zu.
Ansonsten ein echter Dirk!

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 01.09.2013, 11:08
von Dirk Lambertz
Christoph Fink hat geschrieben:Einzig die Umfeldbeleuchtung sagt mir jetzt gar nicht zu
Ja ich weis. Die ist gewöhnugsbedürftig

Das is halt Aachen
Johannes Peter hat geschrieben: Auch der Aufbau ist richtig gut geworden.
Danke. der war auch die meiste arbeit an dem Modell
Dirk Schramm hat geschrieben:Lediglich die Stangen auf der Schiebleiter könnten eine Befestigung vertragen
Wird noch ausgebessert
Marc Dörrich hat geschrieben:Woher stammte denn der Aufbau? Merlau?
Ne Merlau is das nicht. Ich weis das irgendein User hier im Forum mir den mal aus Platten gebaut hat. Is aber bestimmt schon 1 Jahr her. Und bevor ich was falsches sage....
Gruß Dirk
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 14.09.2013, 03:21
von Jens Klose
Hallo Dirk,
das LF 8/6 ist dir sehr gut gelungen!
Gruß, Jens
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 08.01.2014, 00:01
von Dirk Lambertz
Hallo Leute
Momentan bin ich dabei hier den
LOCHFRASS zu beseitigen. Leider muß ich auch sagen das ich einige Bilder nicht mehr herstellen kann da ich diese Fotos nicht mehr habe

Diese werden durch das Sadtwappen ersetzt.
Da es aber einige Fotos sind die abhanden gekommen sind werd ich das mit und mit machen. Es braucht halt etwas Zeit die richtigen Bilder zum richtigen Beitrag zu finden. Einen kleinenTeil habe ich schon erneuert.
Ich hoff Ihr habt dafür Verständniss. Ich tue mein bestes
Gruß Dirk
So bis auf zwei bis drei Bilder ist jetzt hier wieder alles auf dem Aktuellen Stand
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 08.01.2014, 00:09
von Jürgen Mischur
Ich hoff Ihr habt dafür Verständniss.
Nicht nur das, man bedankt sich auch artig:
DANKE! 
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 22.04.2014, 23:08
von Dirk Lambertz
So nach dem mein PC nach dem Disaster wieder einigermassen läuft will ich auch wieder etwas vorstellen.
Die Stadt Aachen hat letztes Jahr 5 Neue AT3 von Rosenbauer in Dienst gestellt. Zwei sind für die BF gekommen als MAN (Wache 1+3) und 3 Stück für die FF Eilendorf, FF Mitte und FF Nord (ATEGO). Besonders ist mal wieder ala AAchen das Kabine und Aufbau getrennt sind.
WACHE 3 WACHE 1
An dieser Stelle nochmals VIIIIIIIIELEN DANK an Markus. Ohne Ihn wär es nicht machbar gewesen dieses Modell zu verwirklichen
Eigendlich wolte ich das Fahrzeug der FF auf Atego bauen. Doch beim Bau kam es anders und endschied mich für die BF Hütte. Kragen Manschaftskabine und Aufbau sind aus dem Drucker von Shapeways. Ich war sehe skeptisch was die Druckermodelle angeht muß aber sagen Qualität super. Nach anfänglichen lackier schwierigkeiten und reinigen der Teile

ging es Schritt für Schritt weiter.
Hier mal Bilder vom ersten Bauabschnitt..... (der Aufbau ist nach einem lackierdesaster leider beim endlacken rosa geworden)
Auf Bild 3 habe ich zwischen Kabine und dem Kragen eine 1mm platte zwischen gesetzt damit der richtige Abstand zum Fensterrahmen ist.
Das Fahrgestell an dem Modell habe ich 4x abgeändert weil es mir 3x nicht gefallen hat. Ich hoffe das das Modell Euch bis hier hin gefällt. Eigendlich ist das Modell ja fast fertig mußte nur einige Teile nachbestellen
Fragen beantworte ich gerne
Gruß Dirk
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 23.04.2014, 16:55
von Marc Dörrich
Dirk Lambertz hat geschrieben:Besonders ist mal wieder ala AAchen das Kabine und Aufbau getrennt sind.
Also praktisch die ES-Version des AT ?

Aachener Modell....Kölner Modell....Die Nordrheiner mit ihre "Modellen" schlimm
Super das es bei dir mal wieder was neues gibt. Bin auf das Endprodukt gespannt! Dann gibt es nochmal ein Lob (was anderes erwarte ich nicht von dir...) à la "Kölner Modell"

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Verfasst: 29.04.2014, 19:03
von Sven George
Hey Dirk,
gut das du den Rosenbauer AT3 momentan als Projekt hast

Das Modell gefällt mir bis jetzt sehr gut
Bei mir steht in kürze das selbe Projekt an, von daher werde ich die Beiträge stehts verfolgen
Freue mich auf Neuigkeiten
Gruß
Sven