Seite 15 von 18

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 23.06.2013, 13:52
von Jürgen Mischur
Guckst Du hier-> Bild Herpa-Grill, Herpa-Spiegel und Herpa-Räder! :idea:
Eventuell könnte man auch noch die Herpa-Stoßstange nehmen (bspw. bei meinem NAW auf Wiking-Basis).

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 23.06.2013, 14:08
von Dirk Lambertz
Hi Jürgen

Danke für den TIP :mrgreen:

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 24.06.2013, 20:07
von Jörg Damm
Gefällt mir sehr gut dein LF8.
Regt mich zum nach bauen an, wir hatten auch mal solch ein Schätzchen

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 24.06.2013, 20:18
von Martin Reuter
Hallo Printe,

schön geworden - der Rohbau von dem LF8 steht bei mir immer noch rum - schließlich war es ja zu Aachener Zeiten das einzige LF, was ich fahren durfte.

Und damals sah es nicht wie ein Tier aus :cry: .

Gruß nach Oche,
Martin

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 25.06.2013, 10:01
von Dirk Schramm
Hallo,

interessante Idee, die Fahrzeuge mit offenen Gerätefächern darzustellen - das machen nicht viele. Du hast natürlich recht, dass man die Preiserlinge nur für ältere Fahrzeuge nutzen kann, aber Ulrich hat es ja vorgemacht wie Inneneinrichtungen selber bauen kann.

Gruß
Dirk

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 25.06.2013, 19:18
von Dirk Lambertz
Hi Leute

Vielen Dank für Eure netten Worte :D

@Dirk S. Mir gefällt es halt wenn man ein Diorama hat wo nicht nur Fahrzeuge mit geschlossenen Rollos stehen. Aber wie gesagt Leider gibt es nicht all zu viele alternative was Innenausbau angeht. Ausser man macht es wie einige andere hier :mrgreen:

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 26.06.2013, 09:11
von Jens Klose
Hallo Dirk,

die Darstellung der offenen Fahrzeuge vor der Wache ist eine sehr gute und von dir sauber umgesetzte Idee. Klasse!

Gruß, Jens

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 27.06.2013, 00:45
von Ralf Schulz
Jepp, da stimme ich unbedingt zu, das Modell gefällt mir auch richtig gut!
Geöffnete Modelle mit "Einblicken" haben immer was für sich, insbesondere wenn sie gut gebaut sind. :D

Fehlt eigentlich nur noch "eines" dran, dann wär's richtig "perfekt" - was ich da wohl meinen könnte?!? :P :mrgreen:

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 27.06.2013, 16:35
von Dirk Lambertz
@Ralf: Die Reifen hat Jürgen schon angesprochen :lol: :lol: :lol:

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 27.06.2013, 16:43
von Fabian Bienlein
Hallo Dirk,

des LF8 finde ich total langweilig.................also des von Preiser! :mrgreen:

Mit geöffneten Geräteräumen macht des wirklich was her. Schade nur das es das Fahrzeug nur als Fertigmodell gab und wenn man es demontieren will, geht immer etwas kaputt. Mit Kleber war Preiser da nicht so sparsam wie mit seiner Produktion von FW-Modellen.

Woher stammen den die Saugschläuche? Busch???? :roll:

Gruß
Fabian

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 27.06.2013, 16:56
von Dirk Lambertz
Fabian Bienlein hat geschrieben:des LF8 finde ich total langweilig.................
HALLO :?: :?: :?: :?:
Fabian Bienlein hat geschrieben:.................also des von Preiser!
:mrgreen: :mrgreen:

Da hast Dich aber noch gerettet, Bürschchen :lol:

Die Saugschläuche sind von Roco. Habe es mal mit denen von Preiser versucht. Sah aber verboten aus :(

Gruß Dirk

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 04.08.2013, 21:11
von Dirk Lambertz
Geduld ist eine Kunst..... bei uns dauert sie 7 Jahre. Aber nun ist er da unser NEUR MTF :mrgreen:

Das Modell war schneller in Dienst als das Original :wink:
Auf die schnelle ein parr Bilder vom Modell. Mehr Details und Infos (Baubericht) folgen noch.

Bild Bild Bild

Als Basis diente ein kurzer Sprinter den ich bei ebay ersteigert habe. Das zweite Modell ein Herpa Sprinter zum ausschlachten. Große Probleme machte mir die Verglasung. Aber ich habe es so gut es geht gelöst :D

Wie gesagt Baubericht folgt. Habe diesmal bilder der Baufasen gemacht. Vieleicht hilft das ja dem ein oder anderen beim bauen

Gruß Dirk :D

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 05.08.2013, 08:44
von Johannes Peter
Hallo Dirk,

auch dein MTF sieht sehr schön aus. Das Modell passt einfach zu jeder Feuerwehr. Und auch das eher schlichte Design steht dem kleinen wirklich sehr gut.

Gruß Johannes

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 05.08.2013, 11:04
von Christoph Fink
Schönes Brot und Butter Auto. Das mit den Scheiben hast du ja noch ganz gut hinbekommen!

Gruß

Para

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Verfasst: 12.08.2013, 21:39
von Dirk Lambertz
@Alexander,Para: Danke für Eure netten Worte :D

So ich versuch mal was zum bauen zu erzählen. Wie gesagt bei Ebay hatte ich nur die Karosse aus Resin ersteigert und als Teilespender ein Herpa Sprinter.

Zuerst habe ich die Resin Karosse gründlich gesäubert. Danach habe ich mit der Verglasung angefangen. Der erste Schnitt direkt am Heck. Die Heckscheibe habe ich dann an der Karosse angepast. Den Rest der Scheibe ca. 5mm gekürzt und immer wieder Passprobe.
Bild
Die Bodengruppe des Herpa Sprinter habe ich zuerst mal vorsichtig um 4mm (gelber Kreis)gekürzt. Dann an die Karosse angepasst. Zuerst habe ich aber vorne den Kühlergrill abgetrennt (roter Kreis).

Bild Bild

Die Sitzgruppe wurde hinter dem Fahrer und Beifahrersitz getrennt und um 5mm gekürzt.
Bild

Jetzt wurd es was knifflig. Da die Hinterreifen nicht mehr passten mussten die Achshalter an der Sitzgruppe abgetrennt werden und die Neue Achsführung mit einem Messingröhrchen ersetzt werden. Ebenfalls musste an der Sitzgruppe hinten was weg gefeilt werden damit die Räder sich auch wieder drehen.
Bild Bild

Danach mal alles anpassen um zu gucken ob es auch past.

Fortsetzung folgt :wink: