Seite 15 von 15

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 29.05.2011, 23:30
von Carsten Schrön
Hi

Das Du Zeit hast und das ganze gleich im Doppelpack baust.

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 30.05.2011, 10:49
von Ralf Schulz
Carsten Schrön hat geschrieben:Das Du Zeit hast und das ganze gleich im Doppelpack baust.
Na ja, nicht wirklich, aber ich muss halt... :roll: :mrgreen:
Aber "Fummelarbeit" trifft es ganz gut, Dirk. 8)

@ Kai-Uwe and all:
Der ein oder andere (der hier gar nicht mit gelesen hat) weiß es schon:

2 Dekon-LKW P MAN TGM 18.280 4x4 BB stehen auf der Tagesordnung (einer beleuchtet, einer unbeleuchtet).
Zur Verfügung stehen/standen da zwei Kabinenbausätze MAN TGL von "SCALE87.com". Dummerweise unterscheiden sich der Unterbau des TGL doch sehr deutlich vom zu bauenden Vorbild. Was an den Resinteilen zu ändern ist/war, sieht man ja nun auf den Bildern, angedeutet ist auch schon die anstehende Fräsarbeit am Radausschnitt - das wird noch ein richtiger Spaß... :roll:

Und leider muss ich die gut gemeinte Vorarbeit meines Auftraggebers auch z.T. neu machen - aber das ist ein anderes Thema... :P

Und wenn ich schon mal die Resinteil erwähnt habe: Die Stoßstange kann ich so leider auch nicht übernehmen, die muss tüchtig überarbeitet werden. Bei der Gelegenheit kann ich auch gleich die Scheinwerfer selber bauen, da die gegossenen wegen zu vieler Blasen und Löcher völlig unbrauchbar sind (wie übrigens auch einer der gegossenen Fenstereinsätze). Ich habe ja sonst auch nichts weiter zu tun (denn auch die Pritsche mit der Plane wird aufwendiger als gedacht, alle Anbauteile am verlängerten Fahrgestell müssen auch erst selbst erstellt werden...). :?

Ihr seht also, bis zu den nächsten brauch- und vorzeigbaren Ergebnissen wird es wieder eine Weile dauern. :|

Bis dahin dürft Ihr Euch aber trotzdem gern noch über den fertigen Sprinter auslassen, ich bin hart im Nehmen (ich wetze nur noch schnell die Messer für die Gegenargumente :mrgreen: )...

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 30.05.2011, 11:26
von Konstantin Hofmann
Hallo Ralf,

für die Stoßstange kannst du die von der Herpa DLK oder LF nehmen, die passt eigentlich hervorragend, du musst lediglich die beiden Flügel rechts und links obendrauf ergänzen.

Gruß Konstantin

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 31.05.2011, 15:10
von Rolf Speidel
Hallo Ralf!

Da hast Du ja noch ein klein wenig was vor Dir! :D Aber ich denke Du wirst es schon hinbekommen! :mrgreen: Dein Sprinter sieht klasse aus und das Problem mit der tiefsitzenden Verglasung hatte ich auch schon. :? Da versuche ich mich noch an einer akzeptablen Lösung! :? Ansonsten kann ich nur sagen, perfekt (bis auf das leichte Durchschimmern durch die "Streifenteile") gelungen! Gefällt mir!

Gruß von Rolf

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 31.05.2011, 15:58
von Ralf Schulz
@ Konstantin:

Ich fürchte, da muss ich passen: Welche Stoßstangen meinst Du denn genau? Wie mir Olli gesagt hat, passen die von Herpa wohl eher nicht, weil die zu schmal sein dürften. Aber genauer könnte ich das vielleicht sagen, wen Du mir eine Artikel-Nummer zum Vergleich hättest, bis dahin mache ich mal ein Foto der Resin-Stoßstange, die der Kabine bei liegt (im Vergleich zum gewünschten Vorbild).

@ Rolf

Vielen Dank für die aufmunternden Worte. :D

Nur, was genau meinst Du mit "Durchschimmern durch die Streifenteile"? Das Weiß des Drucks ist mal wieder ziemlich dünn und nicht so wirklich richtig deckend, das stimmt schon. Ist aber diesmal nicht so schlimm wie beim GW-L und auf den Bildern sieht man davon eigentlich sogar nichts (na ja, fast nichts)... ;-)

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 31.05.2011, 16:13
von Konstantin Hofmann
Hi Ralf,

Die DLK und das LF auf MAN TGM von Herpa Link 1, Link 2 habe die Stahlstoßstange der TGM Baureihe 13.xxx bzw 15.xxx Tonnen Variante, das wäre diese hier, Die siehst du z.b. an Felix HLF der BF Naisa. Für deinen Dekon-P brauchst du die 18.xxx Tonnen Variante welche bis auf die beiden "Flügel" über den Lichtern identisch sein müsste Beispiel

Diese kannst du relativ leicht von einer TGS Stoßstange anpassen, wenn mein Kamera Akku geladen ist kann ich dir auch ein paar Bilder von meiner Version zeigen.

Gruß Konstantin

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 31.05.2011, 17:18
von Ralf Schulz
Salü Konstantin,

jau, "Dein" THW zeigt die betreffende Stoßstange.
Aber wie man von der TGS "leicht" auf das kommt, ist mir im Moment nicht ganz klar (zumal ich dann auch erst mal welche besorgen müsste *hüstel*).

Hier mal mein versprochenes Bild:
Bild

Was am Resin-Teil (hauptsächlich) zu ändern wäre, habe ich markiert. Eigentlich kein Hexenwerk, aber Polystyrol an Resin zu heften, kostet tüchtig Sekundenkleber und Schleiffähigkeiten... :mrgreen:

Aber nach den "Glasteilen" werde ich vielleicht bald doch eine Suchanfrage stellen, die eigene Herstellung ist doch recht nervig. :roll: :twisted:

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 31.05.2011, 21:01
von Konstantin Hofmann
Ich meinte dass du die niedrige TGM Stoßstange von Herpa nehmen kannst und die beiden Flügel oben drauf von einer TGS Stoßstange abschneiden und aufkleben kannst, mit etwas schleifen geht das gut :wink:

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 01.06.2011, 14:51
von Ralf Schulz
Ankleben und schleifen kann ich hier auch - werde ich dann auch...

:P :lol:

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 21.07.2011, 23:15
von Ralf Schulz
Bevor ich mich über die Stoßstangen her mache, gibt es doch noch ein paar klitzekleine, aber nicht unwichtige Änderungen am "Unterbau":
Bild


Und dann noch dieses:

Auch ich bin ja mittlerweile ein glühender Anhänger von Alfred, dem "Meister des spitzen Lichtstrahls"! :D
Obwohl ich noch überhaupt keine echten Maßangaben dazu habe, hat Alfred ein Teil für mich erschaffen, dass vermutlich schon gar nicht mehr geändert werden muss (sollte ich jemals die Maßangaben auch bekommen *hüstel*):
Bild

Wer es nicht eh schon weiß, was das werden soll, darf gern noch ein wenig raten... ;-)

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 24.07.2011, 19:34
von Oliver Borsdorff
Hallo Ralf,

ich bin schon gespannt, wie es weiter geht.

Der Unterfahrschutz für den MAN-Lüfter ist echt top, den könnt ich für mein neues HLF auf MAN TGM auch gebrauchen....Wahnsinn was alles machbar ist.

Viele Grüße Oliver

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 27.06.2013, 21:45
von Andreas Zehner
Hallo Ralf,

ging es hier in der Zwischenzeit eigentlich mal weiter?

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 29.06.2013, 19:49
von Ralf Schulz
Salü Andy,

sorry, aufgrund technischer Probleme beim Bau der Pritsche und Plane und zu vieler anderen (mittlerweile "wichtigeren") Wünschen von Olli, verschiebt sich das hier noch eine Weile.

Kürzlich ist ja eine Resinbausatz-Version des Dekon P2 bekannt geworden, aber da stimmt so einiges nicht an der Pritsche und Plane (der LBW-Mechanik und an der Kabine), also bleibe ich beim Eigenbau - wann auch immer ich wieder dazu kommen werde... *hüstel*

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Verfasst: 06.06.2022, 16:16
von Ralf Schulz
Eigentlich ist dieses Thema hier ja schmerzlicherweise längst beendet, aber rein zufällig bin ich auf einen Beitrag des Löschzug Werther der Freiwilligen Feuerwehr Werther/Westf. auf deren Facebookseite gestoßen. Ich weiß, das gehört eigentlich ins Dioramen-Forum, aber dort extra ein Thema zu eröffnen, lohnt sich dann doch nicht. Dafür sehe ich das hier als Finale - ein würdiges Finale, denke ich, immerhin sieht man ja auch ganz schön die Automodelle... 8)

https://facebook.com/story.php?story_fb ... %2As%2As-R

Der FB-Beitrag ist nunmehr ein Jahr alt, zumindest ein paar der Bilder müssten (theoretisch) aber noch von Olli selber stammen, da er mir mal mitgeteilt hatte, dass bei einem der beiden großen Mercedes die Stirnlichter ausgefallen seien, davon ist hier aber nichts zu sehen.

Ach ja, und dann war da mal noch das Thema "Knick in der Optik" beim GW-L - vielleicht ist mir dieser Knick einen Tick zu deutlich geraten, aber so weit weg vom Vorbild bin ich nicht: https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=62A3CF24 <=> https://s4.directupload.net/images/user ... zjq32a.jpg :mrgreen:

(Sobald ich wieder meinen PC zum Laufen gebracht habe und somit wieder an die alten Bilder komme, werde ich hier die Lücken wieder auffüllen, das wird aber leider noch ganze eine Weile dauern...)