Seite 15 von 33
Verfasst: 28.09.2007, 12:29
von Björn Gräf
@ Clemens: Evergreen, Item No.: 4030, Loc. Code B-1, V-Groove, 030" Spacing (0,75mm), 040" thick (1,0 mm dick). Die Platte ist ca. 200 mm x 300 mm groß. Gekauft habe ich sie in Holland, bei Modelbouw Luthart in Venlo.
@ Andreas: Die Klimageräte stammen ursprünglich von Preiser, gibt es bei Bastian im Set unter der Art.-Nr. 58 für 4 €.

Verfasst: 28.09.2007, 12:59
von Andreas Kowald
Jetzt hätte ich doch fast den neuen AB übersehen!
Schick
Ich glaub' die Klimaanlagen bestell ich auch mal.
Verfasst: 15.10.2007, 18:11
von Alexander Deutsch
Hallo, Björn, du hast doch Bedarf am AB-AU/EL von Merlau? Hab da einen in meiner Bastelkiste liegen, bei Interesse gern PN
Verfasst: 17.10.2007, 07:44
von Björn Gräf
Du hast doch Bedarf am AB-AU/EL von Merlau...
Melde mich am WE per PN bei Dir! Danke schonmal vorab!
Verfasst: 17.10.2007, 14:10
von Alexander Deutsch
Alles klar, Björn

Verfasst: 23.12.2007, 18:22
von Björn Gräf
Nabend zusammen!
Hier mal eine kleine Bastelei für zwischendurch: Entstanden aus dem neuen Kramer 280´er Radlader von Wiking, einer flachen Abrollmulde von Herpa und einigen Zubehörteilen aus der Bastelkiste sowie diversen Decals und Profilen und einigen Tupfern Farbe ----> Der AB-Radlader der FW Gräfenburg.
Das wars auch schon....!

Verfasst: 23.12.2007, 18:38
von Wolfgang Klimowitsch
Sehr schön, allein das WLF endlich mal kein Stern

Aber, wenn Du die Rücklichter noch mit "Farbe versorgst" ist es noch perfekter

Verfasst: 23.12.2007, 19:26
von Christian Rolle
Ich kann meinem Vorredner nur beipflichten sehr schönes Modell, endlich mal wieder ein 2-Achser als Modell

Verfasst: 23.12.2007, 20:01
von Christian Dreher
Hallo Björn,
sieht gut aus.
Der Kramer steht im moment auch bei mir auf dem Basteltisch.
Abkupfern ist doch erlaubt oder
Gruß Christian
Verfasst: 23.12.2007, 21:20
von Stefan & Domenic Krichel
Hallo Björn,
tolle Idee, macht sich sehr gut!
Viele Grüße
Domenic und Stefan
Verfasst: 23.12.2007, 21:36
von Jürgen Mischur
@ Björn:
Hübsches Laderchen, Björn! Könntest Du bitte mal für 'nen Nicht-Lackierer was zum Farbton sagen? Ist der denn Herpa-Feuerwehrrot-kompatibel? Sieht auf den Fotos ein bißchen hell aus!
Danke! Gruß, Jürgen
Verfasst: 23.12.2007, 22:00
von Andreas Kowald
Sehr nett geworden!
Verfasst: 23.12.2007, 22:21
von Björn Gräf
Sehr schön, allein das WLF endlich mal kein Stern
Das WLF wurde aber hier schon ausführlich vorgestellt!
Aber, wenn Du die Rücklichter noch mit "Farbe versorgst" ist es noch perfekter
I know. Habe aber bisher einfach noch nichts wieder großartig am WLF gemacht. Es geht hier ja auch um den Abrollbehälter!
Abkupfern ist doch erlaubt oder?
Mach nur! Bin gespannt! Lass bloß sehen!
Könntest Du bitte mal für 'nen Nicht-Lackierer was zum Farbton sagen? Ist der denn Herpa-Feuerwehrrot-kompatibel? Sieht auf den Fotos ein bißchen hell aus!
Das Rot der Karosserie ist in der Tat etwas heller, aber meiner Meinung nach nicht wirklich gravierend. Es fügt sich hervorragend ein!
Verfasst: 19.01.2008, 16:29
von Björn Gräf
Hallo Zusammen!
Der AB-Rett wurde mal einem kleinen "Facelifting" unterzogen: Herausgekommen ist dabei das hier:
Kein großer Aufwand, aber dennoch wirksam, wie ich finde!

Verfasst: 19.01.2008, 16:33
von Stefan & Domenic Krichel
Hallo Björn,
sehr schön, macht sich einfach gut!
Weiter so.
Viele Grüße
Domenic und Stefan