Seite 15 von 20

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 18.07.2015, 18:01
von Ralf Schulz
Vielen Dank für die Info, Andreas. :-D
Klingt so, als müsste ich mich doch langsam mal mit Shapeways Teilen näher beschäftigen, bisher hatte ich ja noch eine gute Ausrede... :mrgreen:

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 02.09.2015, 19:00
von Andreas Kowald
Auch bei der FF Erftstadt im Modell tut sich mal wieder was:
Das erste Modell stellt einen werbefinanzierten Ford Transit dar, der der Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Liblar seit 2011 zur Verfügung steht.
Vorbildlink
Nun ist es so, daß ich leider keine Ahnung vom Decalzeichnen habe und auch keine Lust jemanden für das Abzeichnen von gefühlt 100 teils sehr kleinteiliger Werbeanzeigen zu bezahlen - das dürften viele Stunden werden...
Das verkleinerte Ausdrucken von Vorbildfotos dürfte hier wohl nicht klappen.

Deshalb habe ich den Bus im Auslieferungszustand, vor Aufkleben der Werbefolien, zum Vorbild genommen :mrgreen:
Zugegeben - kaum zeigenswert, nur der Vollständigkeit halber:

Bild Bild

Vom nächsten Fahrzeug gibt es nur mündliche Überlieferungen: Ein ausrangiertes U1300-Fahrgestell vom Bauhof wurde mit einem 2000l-Tank und einer Pumpe ausgestattet und einige Jahre als Hilfs-TLF mit Schwerpunkt Vegetationsbrandbekämpfung in Friesheim eingesetzt. Mit Zulauf des ersten wasserführenden LFs 1996 ging der Unimog a.D. Eine Anbauplatte für einen Schneepflug soll das Fahrzeug ebenfalls besessen haben.
Mangels Fotos gibt es keine Garantie auf Originaltreue des Modells, aber so ähnlich wie dieses Kibri-Modell dürfte er wohl ausgesehen haben.

Bild Bild

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 02.09.2015, 19:10
von Ralf Schulz
Ei, das mit den vielen Werbeaufklebern ist natürlich ungeschickt. :oops: Man könnte nun vielleicht aus verschiedenen Müller-Decals oder anderen sich was zusammen stellen nach dem Motto "Hauptsache bunt...", aber das wäre auch ziemlich am Vorbild vorbei.

Dafür sieht der Unimog nicht übel aus, wirkt absolut stimmig. :-D

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 02.09.2015, 19:14
von Johannes Peter
Hallo Andreas,

auch diese beiden Modelle sind dir wieder gelungen.

Auch wenn der Ford mit den verschiedenen Sponsoren sich im Modell sicher super gemacht hätte, könntest du Ihm schon vorbildgetreue Rückleuchten spendieren :roll:

Der Unimog ist Super. Solche Übergangslösungen scheint es öfters gegeben zu haben als Behelfs-TLFs. Die Umsetzung hast du super hinbekommen.

Weiter so.

Gruß Johannes

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 02.09.2015, 19:18
von Jürgen Mischur
Andreas hat geschrieben:Deshalb habe ich den Bus im Auslieferungszustand, vor Aufkleben der Werbefolien, zum Vorbild genommen
Ist doch völlig i.O.! Schließlich ändert sich die Beklebung so einer rollenden Litfaßsäule ja auch mal - je nach Laufzeit der Werbeverträge... :wink:

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 02.09.2015, 19:25
von Andreas Kowald
Danke für Euer Verständnis :wink:
Tja, der beklebte Bus hätte mir schon auch gefallen - geht halt nicht mit vertretbarem Aufwand. :(
Und in den Stunden die mich die CorelDraw-Einarbeitung und das Abmalen der Anzeigen kosten würde baue ich wahrscheinlich eine ganze Feuerwehr - macht mir dann doch mehr Spaß :wink:

@Johannes:
Hast eigentlich recht - an den beiden silbernen Strichen soll es nicht scheitern :wink:

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 04.09.2015, 19:46
von Andreas Kowald
Mal ein Foto vom Basteltisch:
Das neue HLF der hauptamtlichen Wache.

Bild

Kabine von einer Herpa L32-XS, Kragen von Shapeways, der Rest Eigenbau aus Evergreen und Lackspachtel :wink:

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 16.09.2015, 11:34
von Andreas Kowald
Die nächsten beiden Modelle sind gewissermaßen Früchte meiner Modellausstellung am TdoT vor drei Wochen.
Zu beiden Modellen gibt es zwar kein Bildmaterial, aber die mündlichen Augenzeugenberichte waren ausreichend genau. :wink:

Bei der Löschgruppe Herrig stand - wie auch in mehreren anderen Ortsteilen - ein LF8 auf MB L319 in Dienst, genauere Daten sind mir nicht bekannt, das Fahrzeug wurde Anfang der 80er Jahre durch ein TSF ersetzt.
Bild Bild

Irgendwann zwischen 1986 und 1988 bekam Erftstadt sein erstes eigenes NEF auf Basis eines Opel Omega A.
Das Fahrzeug wurde 1996 ersetzt.
Bild Bild

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 16.09.2015, 11:37
von Johannes Peter
Hallo Andreas,

da hast du ja wieder zwei sehr schöne Modelle gebaut. Es passt alles wunderbar zusammen.

Weiter so :D

Gruß Johannes

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 02.10.2015, 20:06
von Andreas Kowald
Noch zwei Modelle, die aufgrund mündlicher Überlieferungen entstanden:
Bei der Löschgruppe Lechenich war zeitweise ein KatS LF16-TS stationiert, genauere Daten sind nicht mehr bekannt.
Bei der Farbgebung habe ich mich am bereits vorgestellten SW orientiert, also eine spätere Variante mit weißen Kotflügeln und ohne Zusatzbeleuchtung.
Bild Bild

Den Saugwagen der LG Köttigen hatte ich ja schon vorgestellt, ich war sehr überrascht daß es einen zweiten davon gab!
Beide stammen von den Stadtwerken, die sie nach Ausmusterung an die Feuerwehr abgaben. Der zweite soll - unter anderem - bei der LG Freisheim in Dienst gewesen sein, auch hier gibt es keine präziseren Angaben mehr.
Äußerlich sollen sie sich sehr ähnlich bis gleich gewesen sein, der Friesheimer hatte aber wohl einen Tank mit zwei Kammern, der Köttinger nur eine Kammer.
Da ich keine Ahnung habe, ob und wie sich das äußerlich bemerkbar gemacht haben könnte, habe ich wieder auf den Weinert-Bausatz zurückgegriffen und diesen auf ein Kurzhauber-Fahrgestell angepaßt.
Bild Bild

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 03.10.2015, 06:20
von Johannes Peter
Hallo Andreas,

auch diese beiden hast Du wieder super umgesetzt. :D

Der zweite TW ist der Hammer, wieder spitzen Umsetzung, aber auch das LF 16-TS weis zu gefallen.

Weiter so

Gruß Johannes

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 03.10.2015, 12:13
von Henning Wessel
Moin Andreas,

kaum zu glauben. Saugwagen in der Feuerwehr sind ja nunmal nicht so fürchterlich häufig, aber in Erftstadt hatte man gleich zwei davon. Auch Nr. 2 gefällt mir gut.

Viele Grüße,
Henning

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 25.10.2015, 20:39
von Andreas Kowald
Wieder mal ein Neuzugang:
Das TSF der LG Herrig.
Irgendwann Anfang der 80er beschafft (aber noch vor den drei anderen TSF auf Bremer Transporter) und 2003 ersetzt.
RMM-Bausatz.

Bild Bild

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 26.10.2015, 08:00
von Johannes Peter
Hallo Andreas,

auch dieser Bremer ist Dir wieder super gelungen. Die weißen Kotflügel passen auch super zum TSF.

Weiter so

Gruß Johannes

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 26.10.2015, 10:20
von Jürgen Mischur
Na sag mal, ich wollte nur mal eben nachsehen, welches Symbol du für deine Baustellen nimmst ...... und finde fast keine mehr! :shock: :shock:

Respekt für diese Fleißarbeit! :D