Seite 14 von 23
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 11.06.2014, 07:46
von Frank Diepers
Hallo.
zunächst einmal Danke für die lobenden Worte. Es freut mich das euch die Modelle gefallen. ich werde dem Farbton RAL 7008 auch weiterhin treu bleiben
Johannes Peter hat geschrieben: Aus was hast du die Tanks nachgestellt ?
Die Tanks sind ganz einfach aus 2mm starken Kunststoffplatten, an denen ich die Ecken rund geschliffen habe, entstanden. Diese Platten habe ich dann auf Abstandhalter auf die Pritsche geklebt
Stefan Buchen hat geschrieben:Woher stammen die Peilstangen an deinem Eckhauber?
Die Peilstangen baue ich aus 0,3 mm Messingrundprofil, die kleine weiße Kugel forme ich aus leicht angedickter weiß matter Farbe.
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 11.06.2014, 14:54
von Stefan Buchen
Danke für die Antwort! Ich dachte es handelt sich um Stecknadeln oder ähnliches.
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 11.06.2014, 15:41
von Johannes Peter
Vielen Dank für die Antwort.
Und auch die Idee mit der Farbe ist mir neu aber das ist ja das schöne tausend Wege zum perfekten Modell.
Gruß Johannes
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 07.07.2014, 13:28
von Frank Diepers
Folgende Fotos von der Fahrzeugübergabe der vier TLF 8 an den 1. und 2. Angriffszug der 46. LS-FB-RWL möchte ich auch nicht vorenthalten. Die Fotos entstanden im März 1962:
Die Roco-Modelle erhielten eine neue Lackierung in RAL 3000, außerdem habe ich ein paar Kleinigkeiten an den Modellen ergänzt:
-Peilstangen aus 0,3 mm Messingrundprofil -Umbau der beiliegenden Spiegel auf runde Spiegelgläser -Blaulichtschutzbügel
-Spritzlappen an den Vorder- und Hinterrädern
-Rückstrahler unterhalb der Rückleuchten
-Mittelsteg im Fenster des Mannschaftsraumes
-neue Räder vom Unimog S 404 der alten Minitankserie -Schiebleiter auf dem Dach
-Abgasschlauch auf dem Dach (aus einer Gitarrensaite gebaut) -neues Tarnkreuz aus der Minitankserie
Die vier Tanklöschfahrzeuge sind die ersten Modelle der 46. LS-FB-RWL. Ich habe geplant die gesamte Bereitschaft zu bauen. Alle Modelle erhalten noch die original KFZ-Kennzeichen. Außerdem versuche ich die Modelle möglichst detailiert nachzubauen. Zurzeit sind die beiden VLF im Bau und das Magirus TLF 16 steht auch kurz vor der Fertigstellung.
In Farbe sehen die TLF 8 dann so aus:

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 07.07.2014, 14:11
von Marc Dörrich
Junge, junge... Hast du etwa die Spritzgussformen für die alten 404er Reifen von Herpa/Roco aufgekauft?
Aber du erwartest doch jetzt nicht wirklich ein Lob oder? Die oder das TLF 8 hast du ja schon mal gebaut... Nur weil es jetzt nochmal vier sind...
Spaß bei Seite: Da hast du dir aber was vorgenommen. Aber ich freu mich schon auf ein Gruppenbild der fertigen Bereitschaft!
Tante Edith: Die vier Tanker sehen aber auch schnuckelig aus.

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 07.07.2014, 16:43
von Johannes Peter
Hallo Frank,
na da hast du ja ordentlich was zu tun. Finde ich super das du dich für die komplette Bereitschaft entschieden hast, ich werde dies nicht umsetzen sondern nur 2 Züge.
Die TLF´s sehen super aus. Jetzt weiß ich auch warum es auf dem Markt keine KatS TLF mehr gibt.
Freue mich schon auf weitere Bilder.
Gruß Johannes
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 08.07.2014, 08:21
von Steffen Acker
Hallo Frank,
sehr schöne TLF 8, leider schlummern meine VEF/ VLF Bausätze noch im Dornrösschenschlaf vor sich hin mangels geeigneter Grundmodelle

, jetzt weiß ich auch wieso es auf Ebay keine Roco TLF mehr gibt

.
Woher beziehst du denn das Messingprofil für die Peilstangen?
MfG
Steffen
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 09.07.2014, 19:51
von Jens Klose
Hallo Frank,
wieder einmal sehr schöne Modelle mit viel Liebe zum Detail aus deiner Werkstatt
Auch die Präsentation in schwarz/weiß sowie in Farbe gefällt mir sehr gut!
Gruß, Jens
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 11.07.2014, 13:40
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
zunächst einmal Danke für das positive Feedback zu meinen Unimogs!
Marc Dörrich hat geschrieben:Junge, junge... Hast du etwa die Spritzgussformen für die alten 404er Reifen von Herpa/Roco aufgekauft?
Nein, ich habe nicht die Formen der Reifen gekauft, sondern hier im Forum freundlich nach den Reifen gefragt! Und siehe da:
Im Nordstadt-Forum wird einem immer geholfen!
Johannes Peter hat geschrieben: Jetzt weiß ich auch warum es auf dem Markt keine KatS TLF mehr gibt.
Steffen Acker hat geschrieben:... , jetzt weiß ich auch wieso es auf Ebay keine Roco TLF mehr gibt
Wer sagt denn hier das ich den ganzen Markt leer gekauft habe? Ich habe zurzeit 11 Unimogs S 404 gebaut in der Vitrine stehen. Das sind ja jetzt auch nicht ganz so viele Unimogs....
@Steffen:
Das Messingrundprofil beziehe ich bei Fohrmann:
http://www.fohrmann.com
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 23.07.2014, 21:19
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
auf der ersten Seite dieses Beitrages hatte ich schon einmal einen Gerätekraftwagen auf Magirus vorgestellt.
Nachdem ich nun die 3 MKW auf Hanomag AL 28 gebaut habe und diese in RAL 7008 seidenmatt in der Vitrine stehen, gefiel mir die matte Lackierung des GKW mit Revellfarbe nicht mehr so richtig. Aus diesem Grund habe ich noch einmal einen neuen GKW gebaut:
Das Preisermodell wurde nur unwesentlich ergänzt:
- Astabweiser am Blaulicht
- neuer, geätzter Kühlergrill
- neue Leitern und Einreißhaken ergänzt
- Zugseil der Seilwinde dargestellt
- Nebelscheinwerfer
Zum Abschluss noch das gleiche Fahrzeug in schwarz/weiß fotografiert:

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 24.07.2014, 06:22
von Johannes Peter
Hallo Frank,
super gworden der neue GKW. Nun weiß ich auch was ich noch ergänzen muss
Auch die S/W Aufnahme ist super werde ich auch mal ausprobieren.
Weiter so.
Gruß Johannes
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 24.07.2014, 20:11
von Volker Bucher
Hallo Frank,
die Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdientes sind zwar dann nicht so meine Baustelle und mein Fall, aber was Du uns da an feinen Fahrzeugen zeigst ist wirklich bewundernswert..
Sauber verarbeitet mit sehr viel Liebe zum Detail wissen die Fahrzeuge wirklich zu gefallen..
Vorallem die TLF 8 und der GKW auf Magirus haben es mir angetan. Alleine der Kühler des Magirus wertet doch dieses Modell sehr auf.
Sieht richtig klasse aus, Daumen hoch und weiter so..
Werde hier immer wieder mal reinschauen und diese "Schmankerl" und was noch kommen wird, genießen.
Viele Grüße
Volker
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 15.08.2014, 18:42
von Frank Diepers
Hallo Johannes, hallo Volker,
vielen Dank für eure Antworten!
Nach einer kleinen Bastelpause möchte ich ein schon 2008 gepostetes Modell im neuen Farbkleid zeigen:
Und hier das übliche schwarz/weiß Foto:
Das Modell habe ich vor ca. 16 Jahren oder sogar länger gebaut. Ausgangsmodell war damals das LF 8 auf Ford-Fahrgestell von Kibri. Aus diesem Modell entstand das Fahrerhaus, ebenso wurde das Fahrgestell von Kibri verwendet. Der Aufbau stammt von Roco und wurde dem Vorbild entsprechen gestaltet. Beispielsweise wurden die Radausschnitte im Koffer verschlossen und die entsprechenden Staukästen unterhalb des Koffers angebracht.
Das Modell hatte ich ursprünglich ein RAL 7008 von Roco lackiert, diese Farbe war aber viel zu bräunlich und passte nun überhaupt nicht mehr in die Sammlung. Also erging es dem Ford GKrKw wie schon einigen meiner anderen Modelle und erhielt ein Refurbish in Form einer neuen Lackierung mit Müller-Lack in RAL 7008 seidenmatt.
So viel für Heute....
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 15.08.2014, 18:48
von Johannes Peter
Hallo Frank,
wieder mal hat sich die Überarbeitung gelohnt. Das Modell sieht wieder spitze aus. Und die 16 Jahre sieht man dem Modell gar nicht an.
Gruß Johannes
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 22.08.2014, 18:48
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
bei den Fahrzeugen meiner im Bau befindlichen LS-Feuerwehrbereitschaft geht weiter:
Mittlerweile ist das TLF 16 fertig geworden. Das Modell lag schon 18 Monate lang lackiert im Schrank und wartete auf seine Fertigstellung, nun ist diese Baustelle auch endlich beendet:
Am Preisermodell habe ich folgende Teile ergänzt:
- geätzter Kühlergrill von Dirk Wiesner
- Nebelscheinwerfer
- Tarnscheinwerfer
- Schäkel unter der Stoßstange
- Peilstangen aus 0,3 mm Messingrundprofil
- Boschhörner
- Spritzlappen Vorder- und Hinterrädern
- Rückfahrscheinwerfer
- neue Leiterlagerungen
- Einreißhaken incl. Halterung
- Abgasschlauch (aus Gitarrensaite) incl. Halterung
Weiterhin habe ich folgende Arbeiten durchgeführt:
- Arbeitsstellenscheinwerfer am Fahrerhaus angebaut
- Lackierung mit Humbrol RAL 3000
- Detailbemalung incl. farblicher Innengestaltung des Fahrerhauses
- Decals von MBSK (ZB-Abzeichen und Kennzeichen) und Markus Ortner (Türbeschriftung)
Hier noch der Vergleich zwischen meinem alten TLF 16 (gebaut bei erscheinen des Modells) und dem neuen:
Und die obligatorischen schwarz/weiß Fotos:
