Seite 14 von 15
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 15.12.2022, 20:25
von Alex Glawe
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 15.12.2022, 20:28
von Thorsten Waldmann
Hammer! DAS nenne ich mal einen Walkaround - vielen Dank, Alex!
Gruß
Thorsten
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 16.12.2022, 08:48
von Jürgen Mischur
Vielen Dank, lieber Alex, für diese Bilderflut!

Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 27.12.2022, 14:44
von Henning Wessel
Auch von meiner Seite: Herzlichen Dank, Alex!
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 13.03.2023, 10:20
von Alex Glawe
Am Wochenende war großes Uranus-Treffen auf meinem Basteltisch

- und für den "kleinen Bruder" des oben gezeigten KW 16, des Münchner KW 15, habe ich mir folgende Frage gestellt:
Welche Funktion hat diese schmale "Schiene" bzw. dieser Auszug oben auf dem Ausleger (siehe Foto, blau umrandet)? Mir ist nach einem Blick ins Buch von K. Lassen aufgefallen, dass dies ausschließlich bei den KW 16 montiert ist - und nicht bei den KW 15. Daher würde ich dies für mein Modell des Münchner KW 15 entfernen (übrigens wirklich anspruchsvoll, so ganz ohne lackieren..

).
Besten Dank und guten Start in die Woche,
Alex
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 13.03.2023, 17:15
von Jürgen Mischur
Moin, Alex!
Schreib doch dem Klaus einfach mal 'ne PN. Denn wenn das einer weiß, dann doch wohl er.

Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 13.03.2023, 18:01
von Frank Kleinschmidt
Moin;
Belm Betrachten der Aufnahme würde ich auf die obere Seilführung tippen
Gruß Frank
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 13.03.2023, 18:10
von Lars Müller
Längengeber und/oder für den Belastungsanzeiger?
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 13.03.2023, 19:24
von Bernd Haug
Hallo Alex, hallo Forum,
die Abschleppeinrichtung wird schräg nach hinten geklappt. Die Abschleppeinrichtung wird durch ein Seil am Hauptausleger, in einem vorbestimmten Winkel (ca. 45 ° zur Fahrbahn) gehalten. Die Abschleppeinrichtung kann nicht gehoben oder gesenkt werden. In der schmalen "Schiene", wird das Hubseil der Abschleppeinrichtung durch den Hilfsausleger gespannt und dann mit einem Bolzen arretiert. Das Hubseil ist an der Abschleppeinrichtung oben unterhalb der festen Rolle befestigt, wird dann durch eine lose Rolle mit Haken (ähnlich einer Kranflasche) geführt, über die feste Rolle der Abschleppeinrichtung zur schmalen "Schiene" geführt. In der Schiene gleitet ein Stahlblock, an dem das Hubseil befestigt ist. Mit dem Gestänge am Hilfsausleger wird der Stahlblock in der schmalen "Schiene" nach vorne gezogen. Ist das zu schleppende Fahrzeug, durch die lose Rolle (Kranflasche) hoch genug angehoben, wird der Stahlblock mit der schmalen "Schiene", an dem nächsten Loch verbolzt und somit verriegelt. Deshalb hat die schmale "Schiene" auf der gesamten Länge Querbohrungen. Danach kann der Hilfsausleger wieder eingefahren werden. Hierbei gleitet das Gestänge durch den Stahlblock.
Achtung: Als Hubseil wird nicht das Seil von der Spillwinde verwendet.
Gruß Bernd
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 13.03.2023, 20:07
von Lars Müller
Das heißt im Umkehrschluss, dass die Abschleppeinrichtung erst ab dem KW 16 vorhanden war!
Wohl dem, der das Auto in Aktion erlebt hat!
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 13.03.2023, 22:11
von Bernd Haug
Hallo Lars,
nein es gab auch beim KW 15 Abschleppeinrichtungen. Der erste KW 15 der BF Stuttgart hatte eine einfache Abschleppeinrichtung, siehe im Buch Magirus Kranwagen von Klaus Fischer auf Seite 21, unten linkes Bild.
Für einige KW 15, wurde von Magirus eine Abschleppeinrichtungen mit einem Hydraulikzylinder, zur Spannung des Hubseiles angeboten (Buch von Klaus Fischer, auf Seite 85, rechts unten)
Im Buch von Klaus Fischer, auf Seite 84 und Seite 85, Thema KW-Technik, kann man anhand der Zeichnung und der Bilder, die Funktion der schmalen "Schiene" nachvollziehen. Die schmale "Schiene" hatten anscheinend nur die KW 16 und der KW12.
Gruß Bernd
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 14.03.2023, 23:23
von Alex Glawe
Sagenhafte Antwort! Vielen Dank, Bernd!
Bernd hat geschrieben:Im Buch von Klaus Fischer, auf Seite 84 und Seite 85, Thema KW-Technik, kann man anhand der Zeichnung und der Bilder, die Funktion der schmalen "Schiene" nachvollziehen.
Das hatte ich tatsächlich genau anhand dieser Doppelseite im Buch von Klaus Lassen (!) versucht, allerdings habe ich die Bildunterschrift von Nr. 7 letztlich erst durch Deine oben stehende Schilderung des Ablaufs verstanden..
Lars hat geschrieben:Wohl dem, der das Auto in Aktion erlebt hat!
Das kann ich nur unterstreichen..
Bernd hat geschrieben:Die schmale "Schiene" hatten anscheinend nur die KW 16 und der KW12.
Ja, das scheint ja dann so eine frühe Form von Produktverbesserung gewesen zu sein!

Jedenfalls werde ich die Schiene an meinem Modell-KW 15 entfernen.
Besten Dank und viele Grüße aus HH,
Alex
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 15.03.2023, 09:20
von Guido Brandt
Moin zusammen,
Alles richtig - dann passt es.

KW 15
https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 5&start=30
Gruß Guido
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 01.11.2023, 12:27
von Alex Glawe
Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen
Verfasst: 03.11.2023, 13:26
von Jens Klose
Servus Alex,
besten Dank für dein Mühewalten mit den zahlreichen Bildern der Magirus KW
Beste Grüße
Jens