Seite 14 von 15
Re: Amerikanische Modelle von Code 3
Verfasst: 19.12.2011, 14:22
von Daniel Wachtmann
Hallo Christian,
schöne und interessante Modelle. Bin leider (noch) nicht in den Genuss gekommen, mir von Code3 zu den Modellen angefertigten Marketing Videos anschauen zu können
@Jürgen, Dankeschön..solangsam wurde es auf Seite 10 auch ein wenig unübersichtlich....
Gruß
Daniel
Re: Amerikanische Modelle von Code 3
Verfasst: 19.12.2011, 16:53
von Jörg Damm
Echt beneidenswert deine beiden Berühmtheiten!
Re: Amerikanische Modelle von Code 3
Verfasst: 22.01.2012, 13:44
von Dirk Schramm
Re: Amerikanische Modelle von Code 3
Verfasst: 22.01.2012, 14:35
von Daniel Wachtmann
Hallo Dirk,
dann mal herzlichen Glückwunsch. Auch wenn ich E-17 durch die komische Kabinenform ein wenig häßlich finde.
Aber solangsam füllt sich ja deine Wunschliste mit erledigt-Stempeln..
Gruß
Daniel
Re: Amerikanische Modelle von Code 3
Verfasst: 25.01.2012, 14:25
von Daniel Wachtmann
Hallo,
auch meine Sammlung hat einen "Neuling" übernehmen dürfen.
FDNY Engine 53 "El Barrio´s Bravest"
Stationiert mit Ladder 43 in der 1836 3rd Ave.(Spanish Harlem)
Gruß
Daniel
Re: Amerikanische Modelle von Code 3
Verfasst: 29.01.2012, 11:14
von Christian Dreher
So und weiter gehts mit Code 3 Modellen,
die beiden legendären Fahrzeuge aus "Backdraft" haben nun auch endlich den Weg in meine Vitrine gefunden.
Engine 17 habe ich seit ca. einem Jahr aber Ladder 46 war eine ganz schöne Suche.
Hier sagen Bilder mehr als Beschreibungen.
Gruß Christian
Re: Amerikanische Modelle von Code 3
Verfasst: 29.01.2012, 11:46
von Dirk Schramm
Herzlichen Glückwunsch, jetzt haben wir sie beide -> jedenfalls die Engine. Ich persönlich verzichte auf die Ladder, da ich sie mit einer anderen Nummer habe.
Gruß
Dirk
Re: Amerikanische Modelle von Code 3
Verfasst: 29.01.2012, 19:55
von Daniel Möller
Für das 17er Engine gibt es die pasende Flagge zum ausdrucken:
http://fireengines.net/parts/backdraft_flag.bmp
Re: Amerikanische Modelle von Code 3
Verfasst: 29.01.2012, 20:06
von Christian Dreher
Hi Daniel,
Danke für den Link.
Gruß Christian
Re: Amerikanische Modelle von Code 3
Verfasst: 02.05.2012, 16:52
von Daniel Wachtmann
Re: Amerikanische Modelle von Code 3
Verfasst: 02.05.2012, 21:24
von Stephan Kuchenbecker
Hi Daniel!
Mein Neid sei dir sicher. Das hast Du 3 absolute Topmodelle. Und die Gruppenaufnahme kann sich sehen lassen.
Grade die Fahrzeuge der FDNY sind immer noch die besten von C3.
Schade das die aufgehört haben.

Re: Amerikanische Modelle von Code 3
Verfasst: 03.05.2012, 11:48
von Dirk Schramm
Re: Amerikanische Modelle von Code 3
Verfasst: 03.05.2012, 16:21
von Jürgen Mischur
Könntet ihr bitte mal aufhören, hier eure "neuen" Code-3-Modelle zu zeigen?

Das treibt mir nur wieder die Zornesröte über das unerwartete und vor allen Dingen unnötige Ableben dieser Firma auf die Stirn!
Nix für ungut!

Schöne Fotos von schönen Modellen sind es allemal!

Re: Amerikanische Modelle von Code 3
Verfasst: 03.05.2012, 16:33
von Marc Dörrich
Die Engine aus Willow Springs sieht so
spartanisch aus, das wird doch wohl kein
Spartan sein oder?
Nee mal im Ernst: Was ist das denn für ein Fahrgestell? Sieht mir auch nach Allrad aus?

Re: Amerikanische Modelle von Code 3
Verfasst: 03.05.2012, 16:38
von Dirk Schramm
Hallo Marc,
nein kein Allrad. Die Engine kommt von der Fa. Luverne - die ist/war eigentlich der Hauptlieferant des Fire Department von Chicago. "Custom Build" (auf Kundenwunsch) und etwas für den kleineren Geldbeutel und die kleineren Wehren.
Gruß
Dirk
PS: ... hier das Vorbild:
http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de& ... =110&ty=86