Seite 14 von 15

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz

Verfasst: 09.02.2014, 07:06
von Jens Klose
@ Ralf: Danke für die Info.

Gruß, Jens

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz

Verfasst: 11.03.2014, 15:10
von Frank Diepers
Hallo zusammen,

nach dem Rietze das LF 16 TS auf IVECO 90-16 herausgebracht hat, war es für mich eine Pflichtaufgabe zwei dieser Modelle in meinen Fuhrpark einzureihen:

Bild Bild Bild Bild

Bild

Die Modelle wurde komplett neu lackiert, außerdem habe ich folgende Kleinigkeiten ergänzt:

-Schlauchbrücken incl. Lagerung auf dem Aufbaudach
-Spritzlappen an allen vier Kotflügeln
-Schäkel hinten
-Anhängerkupplung
-Klappleiter
-Einreißhaken
-neue Leitern von Preiser
-neue Blaulichter von Herpa

Die aufwendigste Arbeit an beiden Modellen war eigentlich das Bemalen der 164 Leitersprossen in Rot ......

Dann noch zwei Fotos von einem Löschzug-Retten des Katastrophenschutzes mit IVECO LF 16 TS und IVECO RW 1:

Bild Bild

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz

Verfasst: 11.03.2014, 16:35
von Johannes Peter
Hallo Frank,

super geworden die beiden Brüder. Auch die ganzen Details hast du wieder mal super umgesetzt. Habe mir das Modell noch nicht gekauft aber nun habe ich ja eine super Vorlage zum Nachbau. :D

Gruß Johannes

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz

Verfasst: 11.03.2014, 18:58
von Andreas Ostermann
Hallo,

sehr schön, leider habe ich den Kauf bislang verpasst, so dass das relativ spartanische bedruckte LF-16 TS der FW Kassel leider bereits ausverkauft war... :P

Nun zu deinen Modellen: Klasse, super was draus gemacht hast, intressant ist vorallem die Beschriftungsvarinte mit neuem Kats-Symbol, habe ich bei FW-Fahrzeugen noch nie im Orginal gesehen... :mrgreen:

PS: Wie baust die Halterungen für Klappleitern und Einreißhaken ???

Gruß und Dank
Andreas

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz

Verfasst: 11.03.2014, 19:07
von Stefan Rode
Hallo Frank,
schön und schlicht wie auch die anderen Modelle.
Ist das nur ein Fotohintergrund oder eine komplette Anlage/Diorama?
Gruß
Stefan

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz

Verfasst: 11.03.2014, 21:59
von Uli Vornhof
Klasse Frank!

Schlicht und toll! Darf man hoffentlich zum Stammtisch bestaunen?

Grüße Uli

Verfasst: 12.03.2014, 12:33
von Björn Gräf
Hallo Frank,

sehr schön anzusehen. Gewohnt saubere Arbeit! Gefällt!

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz

Verfasst: 13.03.2014, 14:22
von Frank Diepers
Hallo zusammen,

DANKE für die positiven Rückmeldungen!
Andreas Ostermann hat geschrieben: intressant ist vorallem die Beschriftungsvarinte mit neuem Kats-Symbol, habe ich bei FW-Fahrzeugen noch nie im Orginal gesehen... :mrgreen:
PS: Wie baust die Halterungen für Klappleitern und Einreißhaken ???
Beim Googeln bin ich auf Fahrzeuge gestoßen, die in der Tat das neue Zivilschutzsymbol angebracht haben. Von daher ist die Beklebungsvariante nicht so abwegig.
Die Halterungen der Klappleiter sind aus Teilen einer Heckaufstieglieter entstanden, die Halter für den Einreißhaken stammen aus irgend einem Zurüstsatz von Preiser.
Stefan Rode hat geschrieben:Ist das nur ein Fotohintergrund oder eine komplette Anlage/Diorama?
Bei der Platte handelt es sich nur um einen Fotohintergrund in der Größe von 50 cm x 30 cm.
Uli Vornhof hat geschrieben:Darf man hoffentlich zum Stammtisch bestaunen?
Wenn gewünscht, werde ich eines der LF 16 TS mit zum Stammtisch bringen.

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz

Verfasst: 23.03.2014, 18:03
von Jens Klose
Hallo Frank,

toll gesupert und verfeinert!
Frank Diepers hat geschrieben:Wenn gewünscht, werde ich eines der LF 16 TS mit zum Stammtisch bringen.
Da fragst du noch...??? :wink:

Gruß, Jens

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz

Verfasst: 20.04.2014, 11:33
von Frank Diepers
Hallo zusammen,

zur Zeit liegen viele angefangene Modelle im Bastelschrank, aber keines will so richtig fertig werden. Daher an dieser Stelle in kleines Update zu 4 Modellen, die ich bereits vorgestellt habe:

Die beiden LF 16 TS auf IVECO 90-16 wurden mit Decals ergänzt und tragen nun auch wieder ihre Typenschilder an den Türen, den Schriftzug "Turbo" an der Front, seitliche Rückstrahler usw. Die Decals stammen aus einem Decalbogen von MBSK:

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild

Und dann habe ich doch noch eine klitze kleine Umbautätigkeit geschafft. Ein Brekina VW Bus, den ich noch nicht einmal lackiert habe, wurde ebenfalls mit Decals der KatS Bundesschule, Außenstelle Hoya versehen. Ein solches Fahrzeug ist mir letztens auf einem Foto im Hintergrund aufgefallen und sollte in meine Sammlung einfliessen. Leider hat sich das vordere Nummernschild aus dem Staub gemacht. Das wird aber wieder montiert.

Bild Bild Bild Bild

Schöne Ostertage wünscht

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz

Verfasst: 20.04.2014, 13:39
von Jürgen Mischur
Frank hat geschrieben:Und dann habe ich doch noch eine klitze kleine Umbautätigkeit geschafft.
Schlicht, aber ergreifend... 8)

Vielleicht noch in einer ruhigen Minute die Lampenringe der Hauptscheinwerfer versilbern? :wink:

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz

Verfasst: 20.04.2014, 14:30
von Uli Vornhof
Tolle Verbesserungen!

Der Bulli dürfte noch etwas schwarze Farbe vertragen: fülle doch die Lüftungsschlitze vorsichtig auf, und ggf die Fenstergummis ?

Frohe Ostern
Uli

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz

Verfasst: 21.04.2014, 08:05
von Johannes Peter
Hallo Frank,

also die beiden Hauber sehen mit dem neuen Decal super aus. Auch der Bulli kann sich sehen lassen, nur muss ich Uli recht geben etwas schwarze Farbe und das Modell ist spitze.

Die beiden LF 16-TS sehen auch super aus, nur fehlen noch einige Kleinteile und Decals. :wink:

Gruß Johannes

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz

Verfasst: 21.04.2014, 09:52
von Andreas Ostermann
Hallo,

klasse geworden deine Modelle, aber auch der VW T2 weiß zu gefallen. Wäre mal was für zwischendurch... :mrgreen:

Welchen Farbton nimmst du für hellen Saugschläuche, die sehen echt gut aus... :shock:

Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz

Verfasst: 22.04.2014, 10:20
von Frank Diepers
Danke für die Antworten!
Jürgen Mischur hat geschrieben:Vielleicht noch in einer ruhigen Minute die Lampenringe der Hauptscheinwerfer versilbern? :wink:
Uli Vornhof hat geschrieben:Der Bulli dürfte noch etwas schwarze Farbe vertragen: fülle doch die Lüftungsschlitze vorsichtig auf, und ggf die Fenstergummis ?
Ich habe mich zwischen Ostereier suchen, Ostereier pellen, Ostereier essen und den Ostersegen der Kirche holen auch noch um den Bulli gekümmert. Die Lampenringe wurden, wie gewünscht versilbert und auch ein wenig schwarze Farbe wurde am Modell verteilt:

Bild Bild Bild Bild