Fahrzeuge der FF Werther

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

So, und nun ein kleines Update - ohne Worte (fertig ist das Modell eh noch lange nicht!)... ;-)

Bild Bild
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Dirk Lambertz »

Ja wie Ralf Nix fertig??? Hallo und sowas stellste dann rein???? TS TS TS da bin ich aber anderes von Dir gewohnt :mrgreen:

Spaß bei Seite. Habe ja auch schon mal versucht nen Kurzen Sprinter zu bauen. Aber die Anschafungskosten waren einfach zu hoch :wink: Ich beobachte ja Deinen und muß echt sagen RESPEKT. Vieleicht trau ich mich da mal ran. Bin ja mal gespannt wie er fertig aussieht :D

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

Nö, nix fertig! 8) :P

Bauabschnittsfotos sind ja hier sooo beliebt, da wollte ich in nichts nachstehen. :mrgreen: Und weil es halt doch so lange dauert - nur damit man sieht, mich und die Modelle gibt es noch... :roll:

Aber wieso "hohe Anschaffungskosten"? Zugegeben, ein roter Sprinter mit Normaldach ist kaum noch aufzutreiben, aber mehr als ein Modell braucht man auch nicht hierfür, man darf halt nur keine Fehler machen (und die kamen bei mir erst nach dem wieder Zusammensetzen *hüstel*). :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Michael Grießbach
User
Beiträge: 115
Registriert: 09.12.2010, 11:14
Postleitzahl: 95131
Land: Deutschland
Wohnort: Schwarzenbach

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Michael Grießbach »

hey Ralf,

tolle Modelle die du zauberst :D
das mit den Fotos für die Geräteräume ist eine gute Idee, sowas hat Herpa auch mal bei den Interschutzmodellen 2005 gemacht hat mir persönlich nicht so gefallen aber bei deinen Fall genial! ich werd das mal in augenschein für meine Modelle behalten.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

Vielen Dank für das Lob, Michael.

So sehr viel anders sind die Herpa Modelle auch nicht, die haben halt glänzende Papierdrucke genommen, hier sind es Decals auf die überarbeiteten Flächen der Geräteräume.
Das Problem ist die Qualität der Bildchen: Bei Herpa ist die Auflösung ziemlich grob. Sogar die Decals hier sind in meinen Augen zu "verpixelt", mit der Original-Datei der Decals hatte ich auf Fotopapier eine bessere Qualität erreicht (hätte ich persönlich damit auch lieber genommen :P ).

Aber eben, je feiner der Druck, desto besser die Optik (wen erstaunt das nun wirklich?)! :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

So, da das vielleicht ohnehin bald einige Leute entdecken werden (hoffe ich zumindest sogar *hüstel*), kann ich den Link auch gleich setzten:
http://www.youtube.com/watch?v=c_etS2cpeTc

Fotos gibt es allerdings erst, wenn das Modell fertig ist (allerdings erst mal ohne Beklebung, die muss später noch angefertigt werden)...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Marc Dörrich »

Wahnsinn! :shock: Da bleibt einem (jetzt schon!) die Spucke weg...
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

Soooo, nun kann ich auch endlich beim Sprinter (fast) endgültigen Vollzug vermelden (es fehlen nur noch die Decals, sind aber schon in Auftrag). :D

Sehr viel gibt es nicht mehr dazu zu sagen, lediglich zum Ende sind noch die Spritzschutzlappen dazu gekommen (waren gar nicht so einfach, da zum einen die Form der Dinger recht kompliziert ist und zum anderen die Teile zum Gegensatz zum Vorbild nicht an der Modellkarosserie angeklebt werden durften, damit das Modell zerlegbar bleibt), die Antennen und diverse Detailbemalungen. Eine Anhängerkupplung (aus 5 Teilen zusammen gesetzt) und die Blinker oben auf dem Dach wurden auch ergänzt.

So, hier nun einige Bilder - drei weitere kann ich noch anbieten, wenn also ein Nachschlag gewünscht wird, sind Meldungen diesbezüglich herzlich willkommen. :D

Peinlich nur: da für die Spritzschutzlappen (die wohl in Echt auch recht starre Plastik- oder Hartgummiteile sein dürften) nochmals nachträglich in den Radkästen was gefräst werden musste, hat sich auch Frässtaub ins Modell "verdrückt", den ich nun nicht mehr heraus bekomme, da ich das Modell aufgrund der aufwendigen Verdrahtung im Inneren nicht mehr öffnen will. Aber wenn man nicht gerade mit Blitzlicht aufs Modell hält, fällt das kaum auf... :roll:

Bild 3 zeigt die Beleuchtung etwas abgedunkelt, so kann man die in die "Gläser" eingebauten Scheinwerfer-LEDs besser erkennen (die Nebelscheinwerfer-LEDS sind auch in die Stoßstange eingebaut).
Beachtet auch die Rückleuchten, die strahlen tatsächlich nur in dem kleinen Feld nach hinten, wie beim Vorbild (und das bei tief ins Plastikteil eingesetzten LEDs). 8)

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Ralf,

gefällt mir sehr gut! Sowas beleuchtetes ist auch schon was schönes!
:wink:
Gruß Uli
Andreas Zehner
User
Beiträge: 303
Registriert: 19.05.2007, 14:40
Postleitzahl: 79312
Land: Deutschland
Wohnort: Emmendingen

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Andreas Zehner »

Wie jetzt? Die Blinker im Spiegel sind ohne Blinkfunktion? 8) 8) 8)
Kleiner Scherz am Rande!

Ralf, die Beleuchtung ist der absolute Hammer! Das Fahrzeug ist zwar schlicht, aber durch die Beleuchtung kommt es richtig gut zur Geltung
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

Tja, Andreas, (Warn-)Blinker waren nicht im Auftrag verlangt, also leuchten weder die in den Rückspiegeln noch alle anderen. Nicht mal die auf dem Dach, auch wenn das beim ein oder anderen Bild so aussehen könnte. :P

Aber vielen Dank Euch beiden für die positiven Kommentare. :D

p.s.: Andreas, was heißt das "schlicht" :shock: - kürze das Modell mal (wie gesagt, ich bin einer der ganz wenigen, oder gar der einzige, der die Dachquerlinie hinten richtig hat!), auch habe ich die Inneneinrichtung abgeändert, also die mittlere Sitzbank umgedreht :P - so war es zumindest beim Vorbild mal vorgesehen, auch wenn es bis heute leider doch nicht gemacht wurde... :roll: ) Nee, ich weiß natürlich was Du meinst...:wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Ralf,

einfach genial - macht richtig was her mit der Beleuchtung!
Für mich wären diese Arbeiten nichts, daher hiermit meine absolute Anerkennung!

Gruss, Jens
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Ralf! :D

Nach all den Problemen die Dir der "Kleine" (Kurze) bereitet hat ist nun doch was mehr als beachtliches daraus geworden! Sieht klasse aus und könnte durchaus als Serienmodell durchgehen! Und die Beleuchtung ist noch das Tüpfelchen auf dem i! :!: Sehr sauber gemacht!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

Vielen Dank Euch allen, Jens und Rolf! :oops:
:D

Jau, das Teil hat mir "viel Spaß" bereitet :roll: , insbesondere die Lackierung (der Kleberunfall war dann auch noch aber sowas von ärgerlich, sonst sähe das Modell jetzt weit besser aus!).

Aber glaubt mir, die Beleuchtung war bei diesem Modell noch das Einfachste, ging vergleichsweise schnell (ich brauchte hier ja nicht mal die Frontblitzer einzufärben, das Original hat hier auch klare Gläser :mrgreen: ).
Wenn man ein paar Grundsätze beim LED-Einbau beachtet und die Drähte sauber verlegt, lässt sich so eine gute Optik ziemlich leicht erreichen... :wink:

Aber wartet erst mal ab, wenn die Beklebung drauf ist, dann sollte das erst richtig gut aussehen (dauert aber noch eine Weile bis die Decals kommen)...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

Hatte ich übrigens schon erwähnt, dass der Stern hinten so wenig Chrom ab Werk drauf hatte, dass ich den neu verchromen musste?
Das habe ich dann mit Bare-Metal-Foil gemacht, nicht mit Silberfarbe!
:D
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“