Seite 13 von 17
Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt
Verfasst: 28.10.2015, 13:45
von Johannes Peter
Hallo Jürgen,
also ich finde die Arbeit hat sich richtig gelohnt. Nun sieht man mal schön aufgelistet alle Modelle von Dir.
Gruß Johannes
Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt
Verfasst: 28.10.2015, 14:02
von Andreas Kowald
Was eine Fleißarbeit
Aber es hat sich gelohnt, Nordstadt ist jetzt viel übersichtlicher.
Und wozu noch eine eigene HP, hier steht doch schon alles
Nettes Baustellenschild übrigens

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt
Verfasst: 28.10.2015, 21:37
von Jens Klose
Hallo Jürgen,
deine Fleißarbeit hat sich absolut gelohnt - Respekt!
Sieht alles sehr ordentlich und überschaubar aus. Gefällt mir sehr gut!
Ich habe vor geraumer Zeit auch schon etwas an meinem Thread in Jenkmünch geändert und BF und FF getrennt. Noch ist dort zwar alles sehr überschaubar (die Anzahl der Modelle), aber ich hoffe und denke, dass ich in Zukunft die Auflistungen (FF und WF sowie BtF folgen zu gegebener Zeit noch) füllen kann...
Schauen wir mal, wie es läuft...
Gruß, Jens
Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt
Verfasst: 20.11.2015, 19:31
von Jürgen Mischur
Das Wochenende ist eingeläutet - und hier wäre dann das angedrohte Bonusmaterial für alle Fans von Magirus-Leitern!
Von wegen Zeitreise, Gegenüberstellung und Vergleich der Generationen...
v.l.n.r.: 1874, 1943, 1987.................und umgekehrt!
Die Bauteile für eine M32L-AS, Bj. 2016, auf Atego Euro 6 liegen übrigens schon bereit. Aber das ist wieder ein anderes Thema!
Schönes Wochenende!

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt
Verfasst: 20.11.2015, 19:46
von Johannes Peter
Hallo Jürgen,
einfach nur klasse. Diese Modelle spiegeln die Entwicklung der Drehleiter bzw. der Leiterfahrzeuge richtig klasse wieder

Die alte MB 4500 DL 22 sieht auch richtig klasse aus.
Und dann kann man ja schon hoffen wie die nächste Generation Leiter wird
Gruß Johannes
Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt
Verfasst: 01.01.2016, 15:46
von Jürgen Mischur
Noch eine kleine Ergänzung zum Thema Jahresrückblick:
Da ich vorhin per PN gefragt wurde, ob mein "Ausstoß" an Modellen schon immer so hoch war (oder gar noch höher) und wieviel Nordstadt-Modelle es denn insgesamt bis heute gibt, hab' ich mir mal meine Liste der "Indienststellungen"

geschnappt. Nur so, just for fun und auch um mal selbst zu sehen wie sich so etwas darstellt, hab' ich ein Diagramm daraus gestrickt.
Außerdem ist Basteln wg. akutem Schädelbrummen heut eh nicht drin und leichte Computertätigkeit genau das Richtige. Nur nicht schnell bewegen oder schwer heben!
Das passt dann auch ganz gut zum etwas unglücklichen
Jahresrückblick von Harald. Also, Harald, Dir zum Trost und moralischen Beistand; allen anderen - sofern es sie interessiert - zur Info:
Wie man deutlich sieht, gab es auch bei mir in ein größeres "Loch" in der Historie - eine Zeit, in der so gut wie nichts für Nordstadt gebaut wurde! Das soll aber auch (vor allem Harald!) beweisen, dass man sich nicht grämen muss, wenn Zeit und/oder Nervenstärke für unser schönes Hobby mal nicht mehr ausreichend vorhanden sind: Sogar während einer 10jährigen Pause verlernt man das Basteln nicht!
In diesem Sinne, auf ein möglichst "ertragreiches" Modellbaujahr 2016!
Gruß, Jürgen
Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt
Verfasst: 11.01.2016, 22:11
von Jens Klose
Hallo Jürgen,
deine Ergänzung zum Thema Jahresrückblick (und hier ganz besonders das Diagramm!) motivieren mich sehr!
Vielen Dank für die tröstende Statistik und deine motivierenden Worte zur langjährigen Pause/Schaffenskrise!!!
Elanvolle Grüße,
Jens
Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt
Verfasst: 12.01.2016, 22:33
von Jürgen Mischur
Immer wieder gerne!

Dann hat sich die "Arbeit" mit dem Balkendiagramm doch schon für mind. zwei Leute gelohnt!

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt
Verfasst: 12.01.2016, 22:54
von Volker Bucher
Abend allerseits..
Jürgen Mischur hat geschrieben:Dann hat sich die "Arbeit" mit dem Balkendiagramm doch schon für mind. zwei Leute gelohnt!
oder für drei!
Ich musste dann gleich mal nach rechnen...
178!! Modelle
in 30 Jahren 
macht dann:
5,93333 Modelle pro Jahr!
Reschpekt Jürgen
Da lag ich mit meinen 5 Modellen
(+1 fast fertiges Modell) 2015 fast am Durchschnitt...
Beeindruckend natürlich das Jahr 1987 mit 20 Modellen!
Freu mich auf die nächsten 178 Fahrzeuge aus Frankfurt bzw. Nordstadt.
Hat sich die Branddirektion Nordstadt eigentlich schon einmal Gedanken über ein Fahrzeugposter ala
BF Mühlheim an der Ruhr gemacht!
Mein ja nur...
Viele Grüße
Volker
Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt
Verfasst: 13.01.2016, 11:24
von Jürgen Mischur
Kleine Korrektur:
Hab' ich im Diagramm doch glatt drei Modelle unterschlagen - sind nämlich 181 Modelle!
Und herzlichen Dank, dass Du mich ein Jahr jünger gemacht hast - sind nämlich 31 Jahre!
Macht dann "nur noch"
5,8387 Modelle/Jahr!
Das mit dem Poster ist 'ne schöne Idee, dazu ist mein vorhandener Fuhrpark aber doch zu unvollständig. Das ginge höchstens unter dem Titel "Löschzüge im Wandel der Zeit!" - und auch da gibts (noch) zu große Lücken...
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt
Verfasst: 10.07.2016, 21:35
von Jürgen Mischur
Übrigens, wussten Sie schon...
...dass vor (fast) genau 10 Jahren das Sommermärchen Fußball-WM zu Ende ging? Auch damals stand Frankreich im Finale, allerdings gegen Italien.
Eigentlich nix besonderes, aber mein "Tagebuch-HLF", das
Schlingmann-HLF 24 auf MB Atego 1628AF, ist damit ja auch 10 Jahre alt!
Ist das wirklich schon sooo lange her?

Wahnsinn!
Wollte ich nur mal erwähnt haben....

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt
Verfasst: 07.09.2016, 12:42
von Jürgen Mischur
Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt
Verfasst: 07.09.2016, 18:17
von Henning Wessel
Jürgen Mischur hat geschrieben:... verweise ich zwecks Baubeschreibung jetzt einfach mal auf das Nordstadt-Buch, Seite 16 bis 19.
Aber Jürgen, wie kannst Du nur?!?! Die Beschreibung im Nordstadt-Buch ist schließlich nur ein grobes Plagiat. Müsstest Du hier nicht eigentlich auf das BFM 2/87 verweisen, Seiten 18 - 20? Der Autor damals war ein gewisser Jürgen Mischur. Hoffentlich wird der nicht sauer, wenn er erfährt, dass Du hier die Quelle falsch wiedergibst.
Viele Grüße
Henning
Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt
Verfasst: 08.09.2016, 10:51
von Jürgen Mischur
Henning hat geschrieben:Hoffentlich wird der nicht sauer, wenn er erfährt, dass Du hier die Quelle falsch wiedergibst.
Na, "falsch" ist die Quelle nicht, nur aktueller! Außerdem hat der Autor des damaligen bfm-Artikels überhaupt nichts dagegen - hat er mir jedenfalls heute Morgen erst bestätigt, als ich ihm die Zähne geputzt habe!
Und warum sollte ich auch als Quelle eine Zeitschrift nennen, die es seit über 20 Jahren (leider

) nicht mehr gibt? Ganz im Gegensatz zum Nordstadt-Buch, das nach wie vor und jederzeit erhältlich ist!
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt
Verfasst: 13.10.2016, 10:48
von Jürgen Mischur
Mahlzeit!
Da das Interesse an meinem
HLF-Neubau momentan (auch bei mir!

) leider etwas schwächelt, zeig' ich euch eben mal womit ich mich sonst so befasse. Zum Beispiel mit dem durch die Busch-Neuheit gerade wieder aktuellen Thema "Waldbrand-TLF auf Unimog"!
Da das Stadtgebiet Nordstadts und dessen unmittelbare Umgebung tlw. sehr waldreich sind (ich sag' nur WF Lumbermill

), erscheint es dringend notwendig, den Bestand an Tanklöschfahrzeugen zu erhöhen. Einen meiner "Jägermeister" hab' ich ja schon
hier und im Nordstadt-Buch gezeigt, einer ist immerhin schon in Arbeit und zwei weitere in der Planung.
Als da wären v.l.n.r.: U 5000/Rosenbauer (Kibri/Merlau), U 5023/Ziegler (Busch), U 2150/Rosenbauer (Roco/Roskopf), U 500/Rosenbauer (Wiking). Fehlt eigentlich nur noch das angekündigte U 5023/Schlingmann-TLF von Busch....
Wobei ich mir noch nicht so ganz sicher bin, ob der U 500 nicht doch gegen einen U 5000 ausgewechselt wird. Schau'n mer mal, dann seh'n mer schon!
Gruß, Jürgen
