Seite 12 von 23
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 16.11.2013, 13:02
von Andreas Ostermann
Hallo,
ja genau die meinte ich, vielen Dank für die prompte Antwort

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 22.11.2013, 16:44
von Michael Mundhenke
Hallo Frank.
Deine gezeigten Modelle sind immer wieder schön anzuschauen.
Gruß
Michael
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 26.04.2014, 11:40
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
heute möchte ich nur kurz zwei Fotos von einer Übung des 1. Bergungszuges der 46 LS-BB-RWL, unterstützt durch einen Verpflegungstrupp am 24. April 1964 zeigen:
Sollte ich mehr Fotos von den Fahrzeugen finden, dann zeige ich diese hier noch

!
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 26.04.2014, 12:26
von Uli Vornhof
Sehr cool! Ja gerne mehr Fotos!!
Grüße Uli
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 26.04.2014, 12:27
von Dirk Schramm
Hallo,
also die Fotos und die Modelle sind absolute klasse - sauber gemacht, richtig "zeitgenössisch".

Mach das mal auch mit den restlichen Fachdiensten - soweit vorhanden.
Gruß
Dirk
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 26.04.2014, 13:02
von Johannes Peter
Hallo Frank,
wow

Super geworden die Fotos sieht aus als wären es Original aufnahmen.
Auch die Modelle sehen super aus. Freue mich schon auf die einzel Vorstellung in Farbe und bunt.
Gruß Johannes
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 26.04.2014, 13:43
von Alfons Popp
Gab es 1964 noch keine Farbfilme?
Spaß beiseite, die "grauen Mäuse" sehen auch so richtig gut aus!
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 26.04.2014, 17:39
von Stefan Buchen
Große Klasse! Die beiden SW-Fotos sehen richtig gut aus!
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 27.04.2014, 21:01
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für die Kommentare zu den beiden Gruppenfotos!
Der Grund, warum ich die Fotoplatte herausgeholt habe war natürlich der neue MKW auf Hanomag AL 28 von Busch. Ich habe direkt drei Stück bearbeitet um einen kompletten Bergungszug in der Vitrine zu haben. An dem wirklich hervorragendem Modell habe ich nur zusätzliche Schmutzfänger an den Vorderrädern ergänzt und die Rückstrahler incl. Halterung für das Kennzeichen durch filigranere der Marke Eigenbau ersetzt. Der Rest ist "out of the box", allerdings wurde das Modell komplett in RAL 7008 seidenmatt von Müller lackiert.
Dirk Schramm hat geschrieben:Hallo, also die Fotos und die Modelle sind absolute klasse - sauber gemacht, richtig "zeitgenössisch".

Mach das mal auch mit den restlichen Fachdiensten - soweit vorhanden.
LEIDER habe ich für die anderen Fachdienste noch keine weiteren kompletten Züge fertig gebaut. Ich kann aber dennoch gerne noch einmal ein paar Gruppenaufnahmen von LSHD Fahrzeugen machen.
Johannes Peter hat geschrieben:Freue mich schon auf die einzel Vorstellung in Farbe und bunt.
Den MKW habe ich ja oben vorgestellt. Die restlichen Fahrzeuge habe ich bereits vor längerer Zeit hier im Beitrag gezeigt.
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 27.04.2014, 21:29
von Andreas Ostermann
Hallo Frank,
klasse wie immer. Der MKW steht auch halbfertig in meinem Schrank, habe jetzt mal wieder eine tolle Vorlage und Motivation zum weitermachen sobald meine beiden LF 16 TS durch sind...

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 28.04.2014, 09:53
von Björn Gräf
Hallo Frank,
mal wieder absolue KatS-Leckerbissen. Tolle Modelle, wie gewohnt, natürlich auch spitze in Szene gesetzt! KLASSE

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 28.04.2014, 13:50
von Jürgen Mischur
Analog zu dem was mir auf der (Modell-)Ausstellung der BF Kassel anlässlich ihres Jubiläums von Besuchern entgegengehalten wurde:
"Ach was, die sind ja lackiert!" muss ich sagen:
"Die sind doch nie im Leben lackiert!"
Soll heißen: Feine Sache, das!

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 13.05.2014, 14:15
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
DANKE für die letzten positiven Rückmeldungen zum Mannschaftskraftwagen.
In den letzten tagen habe ich mein 2007 gebautes Vorausentgiftungsfahrzeug noch einmal einer Überholung unterzogen. So sah das Modell bisher aus:
So steht es jetzt in der Vitrine:
Neben einer neuen Lackierung in RAL 7008 seidenmatt habe ich ein paar Kleinigkeiten am Modell ergänzt:
- Spritzlappen an den Vorder- und Hinterrädern
- Rückstrahler unterhalb der Rückleuchten
- Mittelsteg im Fenster des Mannschaftsraumes
- neue Räder vom Unimog S 404 der alten Minitankserie
- neue Türbeschriftung der Bundesschule in Ahrweiler
Zur Zeit steht das Entgiftungsfahrzeug auf Unimog ebenfalls in der Restaurierungswerkstatt und ein TW 30 hat sich auch noch dazu gesellt. Ich hoffe, diese beiden Modell in den nächsten Tagen auch hier zeigen zu können.
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 13.05.2014, 21:02
von Henning Wessel
Hallo Frank,
hat sich gelohnt, die Überarbeitung. Ist es so gewollt, dass die Türgriffe jetzt nicht mehr silbern sind?
Gruß,
Henning
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 13.05.2014, 21:07
von Marc Dörrich
Mit der neuen Lackierung sehen die Modelle viel besser aus! Khakigrau wäre für mich auch ein Grund über die Anschaffung einer Airbrush zu überlegen
