
Fahrzeuge des Katastrophenschutzes von Frank Diepers
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Sehr sauber gearbeitet! Hatten die standardmäßig zwei RKL? Weil ich letztens irgendwo ein Fahrzeug mit einer RTK 3 gesehen habe. 

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Jörg Damm
- User
- Beiträge: 749
- Registriert: 22.09.2008, 15:25
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Schlicht aber schick.
Gut umgesetzt.
Gut umgesetzt.
Wer Fehler findet, darf sie behalten
-
- User
- Beiträge: 559
- Registriert: 24.04.2007, 20:30
- Postleitzahl: 69502
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hemsbach
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Nur mal so von der Optik wegen.
Kann es sein, dass der hintere Überhang zu lang ist? Auch hätte die Hinterachse etwas weiter nach hinten gemusst.
Der lange hintere Überhang trübt etwas das gesamte Bild. Aber sonst top gebaut, wie alle Modelle bisher von dir.
Kann es sein, dass der hintere Überhang zu lang ist? Auch hätte die Hinterachse etwas weiter nach hinten gemusst.
Der lange hintere Überhang trübt etwas das gesamte Bild. Aber sonst top gebaut, wie alle Modelle bisher von dir.
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
- Volker Hohenberger
- User
- Beiträge: 138
- Registriert: 03.05.2009, 19:47
- Postleitzahl: 95233
- Land: Deutschland
- Wohnort: Helmbrechts
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Die vordere Kante des hinteren Radlaufes scheint mit den Zeichnungen des BBK zusammenzupassen.
Auf Bildern und Zeichnungen dort ist nur die RTK 3 zu sehen, allerdings steht bei "Zusatzausstattung" auch noch "2 Rundumkennleuchten blau, mit Tonfolgeanlage".
Insgesamt ein schönes Fahrzeug.
http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downl ... 091_89.pdf
Auf Bildern und Zeichnungen dort ist nur die RTK 3 zu sehen, allerdings steht bei "Zusatzausstattung" auch noch "2 Rundumkennleuchten blau, mit Tonfolgeanlage".
Insgesamt ein schönes Fahrzeug.
http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downl ... 091_89.pdf
mfg
Volker
Volker
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Hallo Frank,
nun weiß ich auch, wie meine Modelle gebaut aussehen würden...
Das Modell ist dir wieder gut gelungen!
Gruß, Jens
nun weiß ich auch, wie meine Modelle gebaut aussehen würden...

Das Modell ist dir wieder gut gelungen!
Gruß, Jens
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Hallo,
ich glaube diese Variante der Signalanlage (mit 2) wurde wegen der besseren Auffälligkeit gebaut,
die RTK3 war eher zur Mitte auf dem Fahrzeugdach aufgebaut....
Sehr schönes Modell Frank. War es bei dir auch so,dass die Verglasung nicht optimal passte die seitlichen Ausbeulungen sollten ja eigentlich in den Fensterausschnitt passen ,oder. Dachte erst mein Glasteil wäre zu groß...
ich glaube diese Variante der Signalanlage (mit 2) wurde wegen der besseren Auffälligkeit gebaut,
die RTK3 war eher zur Mitte auf dem Fahrzeugdach aufgebaut....
Sehr schönes Modell Frank. War es bei dir auch so,dass die Verglasung nicht optimal passte die seitlichen Ausbeulungen sollten ja eigentlich in den Fensterausschnitt passen ,oder. Dachte erst mein Glasteil wäre zu groß...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Danke, genau die SoSi wie im Datenblatt des BBK hatte ich gesehen...Finde ich auch etwas dämlich eine einzelne RKL mittig auf dem Fahrzeug...
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Hallo zusammen,
danke für die positiven Rückmeldungen zum Fükw.
Die Proportionen bzw. die Länge des Modell stimmen mit dem Original überein. Bei der Anbringung der Rundumkennleuchten habe ich mich an einem Originalfahrzeug orientiert welches ich vor einigen Jahren fotografiert habe. Diese Fahrzeug hatte zwei RKL und Boschhörner oberhalb der Frontstoßstange. Die RTK 3 auf der Dachmitte war mir irgendwie zu blöde....
@ Andreas:
Die Verglasung passte bei meinem Modell auch nicht 100 %ig. Das kann man auch auf den Fotos teilweise erkennen. Ich habe versucht durch wegschneiden von überflüssger Verglasung, einschneiden im Dachbereich usw. die Verglasung besser anzupassen, der Erfolg war aber eher gering.
danke für die positiven Rückmeldungen zum Fükw.
Die Proportionen bzw. die Länge des Modell stimmen mit dem Original überein. Bei der Anbringung der Rundumkennleuchten habe ich mich an einem Originalfahrzeug orientiert welches ich vor einigen Jahren fotografiert habe. Diese Fahrzeug hatte zwei RKL und Boschhörner oberhalb der Frontstoßstange. Die RTK 3 auf der Dachmitte war mir irgendwie zu blöde....
@ Andreas:
Die Verglasung passte bei meinem Modell auch nicht 100 %ig. Das kann man auch auf den Fotos teilweise erkennen. Ich habe versucht durch wegschneiden von überflüssger Verglasung, einschneiden im Dachbereich usw. die Verglasung besser anzupassen, der Erfolg war aber eher gering.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Die Proportionen sind in der Tat - mal vorsichtig ausgedrückt - sehr gewöhnungsbedürftig.
Was soll's, das Modell stimmt darin mit dem Vorbild überein, was will man machen...
Aber, schönes Vorbild oder nicht (hatten wir sowas nicht kürzlich mal an anderer Stelle schon? *grins - duck und weg*), das Modell ist gut gelungen. Und die Version mit den zwei Blaulichtern ist auch (in meinen Augen) ohne Zweifel die schönere.
Die Fenster dürften demnach ein Tiefziehteil sein - mit solchen habe ich auch noch nie wirklich gute Erfahrungen gemacht, die passen so gut wie nie ins dazugehörige Modell (warum auch immer). In der Regel muss man die sogar wirklich in alle "Einzelfenster" zerschneiden, damit überhaupt was ansatzweise passt.
Nichtsdestotrotz hast Du das noch ziemlich gut hinbekommen, Frank.
(Aber tröste Dich, ich durfte kürzlich ein Fensterteil aus schlecht gegossenem Gießharz entsorgen und alle Fenster incl. Frontscheibe einer MAN-Hütte aus Folie selber bauen - das war eine Gaudi... *hüstel*)

Was soll's, das Modell stimmt darin mit dem Vorbild überein, was will man machen...

Aber, schönes Vorbild oder nicht (hatten wir sowas nicht kürzlich mal an anderer Stelle schon? *grins - duck und weg*), das Modell ist gut gelungen. Und die Version mit den zwei Blaulichtern ist auch (in meinen Augen) ohne Zweifel die schönere.


Die Fenster dürften demnach ein Tiefziehteil sein - mit solchen habe ich auch noch nie wirklich gute Erfahrungen gemacht, die passen so gut wie nie ins dazugehörige Modell (warum auch immer). In der Regel muss man die sogar wirklich in alle "Einzelfenster" zerschneiden, damit überhaupt was ansatzweise passt.
Nichtsdestotrotz hast Du das noch ziemlich gut hinbekommen, Frank.

(Aber tröste Dich, ich durfte kürzlich ein Fensterteil aus schlecht gegossenem Gießharz entsorgen und alle Fenster incl. Frontscheibe einer MAN-Hütte aus Folie selber bauen - das war eine Gaudi... *hüstel*)
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Hallo zusammen,
als "Pausenfüller" habe ich noch einen weiteren FuKw 78 auf VW T2 gebastelt. Damit ist der Fernmeldezug wieder im ein weiteres Fahrzeug komplettiert worden:

Jetzt fehlen nur noch ein FeKw und ein GBKw auf Mercedes Benz 407.....
als "Pausenfüller" habe ich noch einen weiteren FuKw 78 auf VW T2 gebastelt. Damit ist der Fernmeldezug wieder im ein weiteres Fahrzeug komplettiert worden:

Jetzt fehlen nur noch ein FeKw und ein GBKw auf Mercedes Benz 407.....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Hallo zusammen,
ich hätte da mal wieder zwei Modelle des Katastrophenschutzes anzubieten.
Dabei handelt es sich um Wirtschaftsfahrzeuge der Ausbildungststätte des KatS in Ahrweiler. Dort waren die beiden Elfdreizehner Mercedes mit den Kennzeichen AW-8761 und AW-8763 im Einsatz. Die Fahrzeuge waren unterschiedlich, so hatte der LKW AW-8761 eine Ladebordwand und keine Dachluke, der AW-8763 hatte keine Ladebordwand, dafür aber eine Dachluke und Blaulicht.


Die Modelle stammen von Preiser. Unterhalb der Pritsche wurde teilweise Staukästen entfernt und z.B. Reservekanister und Ersatzradhalterungen angebracht. Weiterhin wurde an einem Modell eine Ladebordwand von Roco angepaßt und die Plane am Heck geöffnet. Die aufgerollte Plane entstand dabei aus Alufolie.
ich hätte da mal wieder zwei Modelle des Katastrophenschutzes anzubieten.
Dabei handelt es sich um Wirtschaftsfahrzeuge der Ausbildungststätte des KatS in Ahrweiler. Dort waren die beiden Elfdreizehner Mercedes mit den Kennzeichen AW-8761 und AW-8763 im Einsatz. Die Fahrzeuge waren unterschiedlich, so hatte der LKW AW-8761 eine Ladebordwand und keine Dachluke, der AW-8763 hatte keine Ladebordwand, dafür aber eine Dachluke und Blaulicht.








Die Modelle stammen von Preiser. Unterhalb der Pritsche wurde teilweise Staukästen entfernt und z.B. Reservekanister und Ersatzradhalterungen angebracht. Weiterhin wurde an einem Modell eine Ladebordwand von Roco angepaßt und die Plane am Heck geöffnet. Die aufgerollte Plane entstand dabei aus Alufolie.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Hallo,
sehr schön, gefällt mir. Übrigens gab es solch einen LKW auch am Kats-ZL Hamburg-Heidberg:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... hoto/62681
sehr schön, gefällt mir. Übrigens gab es solch einen LKW auch am Kats-ZL Hamburg-Heidberg:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... hoto/62681
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Super geworden
Die farbliche gestaltung, vor allem die der Plane, überzeugt! Toll!

Die farbliche gestaltung, vor allem die der Plane, überzeugt! Toll!
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Hallo Frank,
sehr schöne Modelle die beiden Kurzhauber.
Auch hier wieder bis ins kleinste Detail nachgebaut. Aber der absulute Hammer ist ja das Heck mit der Ladebordwand, vorallem die offene Plane sieht richtig toll aus.
Freue mich schon auf weitere Modelle von dir.
Gruß Johannes
sehr schöne Modelle die beiden Kurzhauber.

Auch hier wieder bis ins kleinste Detail nachgebaut. Aber der absulute Hammer ist ja das Heck mit der Ladebordwand, vorallem die offene Plane sieht richtig toll aus.
Freue mich schon auf weitere Modelle von dir.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Fahrzeuge des Katastrophenschutz
Hallo,
nicht schlecht, irgendwann dürftest du dann ja alle Fachdienste komplett haben. Ich persönlich warte ja noch so ein wenig auf einen Krupp - Adelt Kranwagen oder den Mast - KW ............!
Gruß
Dirk
nicht schlecht, irgendwann dürftest du dann ja alle Fachdienste komplett haben. Ich persönlich warte ja noch so ein wenig auf einen Krupp - Adelt Kranwagen oder den Mast - KW ............!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"