Ich kann mich auch sehr über die Tonart wundern, mit der hier Kritik an den Heico-Modellen geübt wird, steht die doch in keinem Verhältnis zu dem was hier tatsächlich als Fehler angezeigt wird.
Heico hat es zum 2. Mal geschafft, gemäß Ankündigung nahezu pünktlich, einen kompletten Löschzug in völliger Neukonstruktion auf den Markt zu bringen. Einen Markt, der mich persönlich in den letzten Jahren ehrlich gesagt kaum vom Sofa hochgelockt hat. Und jetzt hängen wir Heico auf, weil der Auspuff zu tief ist? Oder bei einem Prototyp bzw. Handmuster eine Geräteklappe nicht richtig ausgeführt ist?
Leute, denkt an die bedruckten Kisten von Herpa, die viel zu breiten Ategos von Rietze oder an die Neuheitenankündigungen von Preiser. Und diese völlig daneben liegenden Konstruktionen liegen auch in einem erheblichen finanziellen Rahmen (sofern sie überhaupt mal erschein - Preiser)
Also was wollt ihr?
Sachlich, fachlich betrachtet, bleibt die Frage, wie es bei den Heico-Modellen zu den Fehlern kommen konnte. Gibt es keine Endkontrolle, wo die fehlende Aufstiegstufe am LF16 bemerkt wird? Ist der Auspuff bewusst aus Kostengründen in Kauf genommen worden?
Als weiterer "Fehler" fallen mir noch die falschen Trittstufen bei den Allradversionen an der Fahrer-Beifahrertüren auf. Dort wären die deutlich tiefer gezogenen, nach unten verjüngenden Stufen korrekt.
Aber genial ist die Konstruktion schon. Wie oben bereits bemerkt, lässt sich durch einfaches weglassen einer ca. 2mm dicken Platte aus einer Allradversion eine Strassenversion herstellen. Vorderachse ohne Differential (von der DL) und fertig. Auch ich habe nach langer Bastel-Abstinenz mit wengen Handgriffen das LF16 auf Strassenantrieb umgebaut. Tolles Modell!
Der Gesamteindruck von den neuen Heicos ist sehr stimmig, ich würde sogar weitergehen und sagen, daß im direkten Vergleich zu den Rocos dessen Fehler der viel zu hohen Fenster auffällt. Und der gesamte Eindruck nicht so stimmig ist wie bei den Heicos.
Mein Fazit: Der KW16 von Preiser bleibt von den neu erschienen Modellen das Modell der Superlative. Die D-Reihe von Heico kommt aber gleich danach. Bitte Fa. Heico, mehr davon!
Edit: Das die Modelle sicherlich nicht die günstigsten sind, ist klar. Aber das liegt vermutlich daran, daß hier kein industrieller Auftrag vorliegt, der dort erheblich subventioniert.
und ganz aktuell der Thread mit den Herpa Neuheiten...Preise und Modelle ohne Worte..
