Seite 12 von 20

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 14.02.2015, 21:09
von Andreas Kowald
Ralf Schulz hat geschrieben:Mit angemalten Aluplanen hätte ich persönlich zwar so meine liebe Not (bei mir würde mit Sicherheit die Farbe x-mal abbröseln), Hauptsache bei Dir hält das. 8-)
Da habe ich einen kleinen Trick: Ich nehme keine normale Alufolie, sondern Verpackungen von Nideregger Marzipan (diese kleinen, pralinengroßen Stücke). Die haben eine relativ dicke, stabile Folie die zum einen etwas strukturiert ist und zum anderen auf der Innenseite eine Beschichtung (Papier?) hat.
Da bröckelt nichts :mrgreen:

Weißleimgetränkte Tempos gefallen mir als Plane zwar noch besser, das hielt hier aber leider nicht.

Bei den Rolloverschlüssen hast Du recht, die wirken hier wirklich etwas sehr massiv.

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 15.02.2015, 08:22
von Johannes Peter
Hallo Andreas,

die beiden LF 10/6 Modelle sehen super aus. Die Modelle sind von den Originalen kaum zu unterscheiden. Es passt einfach alles super zusammen.

Wie lassen sich den die Gierakowski Modelle verarbeiten und wie ist die Qualität :?:

Auch der AB Schlauch/Logistik ist super geworden der Eigenbau kann sich echt sehen lassen.

Immer weiter so aber mach mal etwas langsammer sonst ist alles fertig bevor das Jahr fertig ist. :wink:

Gruß Johannes

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 15.02.2015, 19:44
von Andreas Kowald
Hallo Johannes,

die Gierakowski-Aufbauten (nur wenig veränderte Frankfurter LF8) waren von sehr guter Gußqualität und versäubert. Die Kotflügel liegen in zwei Versionen als gefräste Kunststoffteile bei, ebenso die Bodenplatte für den Aufbau. Alles war paßgenau, nicht verzogen und ließ sich dementsprechend gut verarbeiten.
Die Rollos habe ich aus Kibri-Platten gemacht, da die Aufteilung der Geräteräume anders ist als in Frankfurt. Die tiefgezogenen Gerätefächer habe ich mit Evergreen-Streifen nach unten verlängert und den Aufbau etwas höher gesetzt.

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 18.02.2015, 12:47
von Johannes Peter
Vielen Dank für die Antwort. Dann muss man da mal etwas bestellen :mrgreen:

Die Modelle sehen einfach klasse aus.

Gruß Johannes

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 20.02.2015, 18:01
von Andreas Münch
Hallo Andreas,

es ist echt eine ganz tolle Sache, was du da auf die Beine gestellt hast!!! :P

Und deine Modelle sehen echt super aus!!! :roll:

Kann nur sagen, mach weiter so!!! :D

Nur eine kleine Bemerkung am Rande: Nach meinen Recherchen wurde mir mehrmals mitgeteilt, dass der MB Sprinter LKW rein gar nichts mit der Feuerwehr zu tun hat, sondern ein Fahrzeug des Bauhofes ist und nur aus Kostenersparnis zufällig ein rotes Fahrerhaus besitzt.

Möchte aber dein Modell damit nicht kritisieren, dass sieht TOP aus!

Gruß aus Frechen!!! :oops:

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 20.02.2015, 21:38
von Andreas Kowald
Danke für die Info!

Hab' ich den Sprinter wohl "umsonst" gebaut - egal, gefällt mir trotzdem - und steht oft genug an der Liblarer Wache rum. :mrgreen:

Wie ist denn das eigentlich bei diesem weißen Transit-Werbebus, den Du als "MTW Jugendfeuerwehr" auf der HP vorgestellt hast, ist der wirklich NUR von der JF genutzt?
Den würd' ich mir nämlich echt gerne sparen.... :roll:

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 20.02.2015, 23:38
von Andreas Münch
Der weiße Ford Transit Bus steht ausschließlich nur der JF zur Verfügung!!!

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 14.03.2015, 20:38
von Andreas Kowald
Nach einer kleinen Pause geht's hier mal wieder weiter:

Der AB-Mulde der Wache Liblar, gebaut aus einer Kibri-Mulde, einer Hakenöse von Merlau und einem gekürzten Sandblech von DS als Rampe.
Ich kenne das Original nur von vorne, daher weiß ich nicht ob die Rippenzahl und das Heck jetzt stimmen oder nicht - macht mir aber auch nix.
Bild

Auch beim nächsten Modell habe ich mir ein wenig künstlerische Freiheit zugestanden: Die LG Friesheim besaß bis 1973 ein LF8 auf Opel Blitz, das Anfang der 50er Jahre in Dienst gestellt wurde.
Leider ist der Aufbauhersteller nicht überliefert und ein Foto habe ich auch nicht auftreiben können. Das habe ich zum Anlaß genommen mir eines der wunderschönen MO-Miniatur-Modelle zu gönnen und es nach Art des (belegten) Bliesheimer Modells mit zusätzlichen Drehspiegelleuchten auszurüsten.
Da Bliesheim und Friesheim früher (zum Beschaffungszeitpunkt) noch zu unterschiedlichen Ämtern gehörten, ist ein anderer Aufbauhersteller zumindest nicht ausgeschlossen. Beweist mir das Gegenteil! :mrgreen:
Bild Bild

Das letzte Fahrzeug für heute ist eigentlich schon mal da gewesen - der KdoW aus Liblar wurde zwischenzeitlich von seinem NEF-Lack (weiß mit RAL3024-Streifen) in RAL3000 umlackiert.
Bild

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 15.03.2015, 08:56
von Johannes Peter
Hallo Andreas,

auch diese drei Modelle sind dir wieder super gelungen.

Der AB sieht richtig super aus. Die Angesetzen Sandbleche stehen ihn super.

Der Opel ist dir super gelungen. Die Preiser Räder passen super zum Modell. Einzig könntest du die Leiter austauschen, denn so dünne Leitern habe ich noch nie gesehen :roll:

Und auch der Kdow sieht super aus.

Weiter so, ein Paar Modelle kommen ja noch :wink: Besonders gspannt bin ich auf das Ford FK LF8 :D

Gruß Johannes

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 15.03.2015, 09:25
von Jürgen Mischur
Hab' gerade mal durchgezählt: Sind ja nur noch 13 "men at work"! :shock:

Darum jetzt schon mal: Respekt vor und Gratulation zu dieser Fleißarbeit! :D

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 15.03.2015, 19:57
von Andreas Kowald
Johannes Peter hat geschrieben:Einzig könntest du die Leiter austauschen, denn so dünne Leitern habe ich noch nie gesehen :roll:
Stimmt schon, das ist das einzige Teil das an diesem Modell nicht so überzeugend aussieht. Leider ab Werk verklebt, da mag ich auch nicht ran.
Johannes Peter hat geschrieben:Besonders gspannt bin ich auf das Ford FK LF8 :D
Ist schon in der Mache. Das war ein Frechener Fahrzeug, Vorstellung dann irgendwann dort :mrgreen:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Respekt vor und Gratulation zu dieser Fleißarbeit!
Danke! Bißchen Spaß hat's aber schon auch gemacht :wink:

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 20.03.2015, 21:03
von Andreas Kowald
Guten Abend!

2010 wurden drei baugleiche Magirus TSF-W auf Iveco Daily für die Löschgruppen Ahrem (BM-FW 5482), Blessem (BM-FW 5483) und Borr (BM-FW 5484) in Dienst gestellt.

Bild

Die Modelle entstanden aus Kabinen von MEK (ELW-Zugmaschinen) und Aufbauten von Gierakowski (Frankfurter LF8/6) auf Herpa LF10-Fahrgestellen.
Die Heckleuchten/Blaulichteckendingsdas sind aus entsprechend gekürzten Rietze-Bauteilen.

Links zu den Vorbildern: Ahrem, Blessem, Borr

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild

Schönes Wochenende!

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 20.03.2015, 21:34
von Jens Klose
Hallo Andreas,

eine sehr gute Teilekombination und sauber gebaut! :D
Die Modelle sind dir sehr gut gelungen!

Gruß, Jens

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 21.03.2015, 00:57
von René Huter
das ist eine beeindruckende Flotte die du da auf die Räder gestellt hast Andreas.....tolle Modelle. :)

hat Spaß gemacht deine Baufortschritte mitzuverfolgen. :D

An deinem neuen Projekt bin ich auch schon gespannt. 8)

Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald

Verfasst: 21.03.2015, 06:53
von Johannes Peter
Hallo Andreas,

super umgesetzt die drei TSF-W Modelle. Die Kombination der Teile passt super zusammen und entspricht exakt dem Vorbild.

Weiter so Andreas. :D

Gruß Johannes