Seite 11 von 23
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 24.06.2013, 14:21
von Christoph Fink
Tolle Mungas!
Immer wieder überzeugt mich der tolle Faltenwurf der Planen Deiner Modelle!
Super!
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 20.10.2013, 19:42
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
auch beim Luftschutzhilfsdienst gibt es neue Modelle aus meiner Werkstatt. Fertig geworden sind zwei Modelle des Wasserförderwagens, wie er in den LS-Wasserförderbereitschaften anzutreffen waren:
Es handelt sich um das allseits bekannte Preisermodell, das lackiert wurde und mit ein paar Zurüstteilen etwas aufgewertet wurde. Ich hoffe, diese kleine Bastelei gefällt dem einen oder anderen hier im Forum...
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 20.10.2013, 20:04
von Ulrich Niehoff
Frank Diepers hat geschrieben:Ich hoffe, diese kleine Bastelei gefällt dem einen oder anderen hier im Forum...
Aber sicher doch, Frank! Ganz besonders gut gefällt mir dabei der Einbau des geätzten Grills von Dirk Wiesner. Zusammen mit dem Motorbild ist die Wirkung absolut überzeugend.
Gruß Ulrich
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 20.10.2013, 20:26
von Andreas Ostermann
Hallo,
da sind ja die beiden angekündigten Modelle,schöne Modelle,schade nur dass du beide mit grauer Plane gebaut hast, eine rote Plane hätte einem der beiden gut gestanden...
Hast du die Planen abgeklebt, die Lackierung ist sehr sauber geworden, oder gar von der Pritsche abgetrennt ?
PS: Wie immer tolle Arbeit und danke auch nochmal für deine Hilfe bzgl. der Peilstangen
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 20.10.2013, 20:39
von Marc Dörrich
Hat der Typus etwa noch gefehlt?

Dachte den hättest du auf jeden Fall schonmal gebaut gehabt... Sehen wie immer toll aus!
Der Wiesner'ische Grill sieht auch wirklich klasse aus...Ich habe meine immernoch nicht verbaut!
I-Tüpfelchen wären sicher noch die beiden Druckmanometer über den A-Abgängen gewesen.
Auf die Türbeschriftung bin ich ja gespannt, wenn du schon nicht die obligatorischen "ZS"-Symbole genommen hast

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 20.10.2013, 21:32
von Thomas Gribbe
Moinsen,
Frank Diepers hat geschrieben:Fertig geworden sind zwei Modelle des Wasserförderwagens...
Is ja n Ding. Ich hab noch nicht mal das eine Modell fertig, was ich noch auf dem Plan habe. Geschweige denn angefangen. Sehr schön der Maggi mit dem feinen Grill, welche hier auch noch schlummern. Und die Plane sieht auch gut aus. Absolut glaubhaft gestaltet.
Gruß, Thomas
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 21.10.2013, 07:56
von Johannes Peter
Hallo Frank,
deine beiden Wasserförderwagen sehen einfach super aus. Auch wie du wieder diese Planen hinbekommen hast einfach spitze. Um die Planenfarbe kann man sich nun streiten, mir gefällt die rote Plane besser als die graue, aber das ist Geschmackssache. Und die Krönung sind die Kühlergille einfach ein Gesamtkunstwerk.
Wird es in nächster Zeit weitere Modelle der Wasserförderbereitschaft geben
Freue mich schon auf die fertigen Ergebnisse.
Und auf weitere Modelle.
Gruß Johannes
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 21.10.2013, 15:58
von Christian Dreher
Hallo Frank,
die beiden machen sich richtig gut mit der aufpolierten Frontpartie.
Ich würde auch noch die Manometer und den großen Rückfahrscheinwerfer (oder Arbeitsscheinwerfer?) am Heck ergänzen.
Gruß Christian
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 21.10.2013, 17:55
von Jens Klose
Hallo Frank,
wie immer sauber gearbeitet und schön in Szene gesetzt - das gefällt!!!
Gruß, Jens
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 23.10.2013, 08:21
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
vielen Dank für die positiven Rückmeldungen zu den beiden Modellen. Es hat mich sehr gefreut das diese beiden recht einfachen Modelle gefallen.
Andreas Ostermann hat geschrieben:...schade nur dass du beide mit grauer Plane gebaut hast, eine rote Plane hätte einem der beiden gut gestanden
Hast du die Planen abgeklebt, die Lackierung ist sehr sauber geworden, oder gar von der Pritsche abgetrennt ?
Ich hätte sicherlich auch eines der beiden Modelle mit einer roten Plane bauen können. Ich versuche aber nach Möglichkeit bei meinen Modellen den Auslieferungszustand der Originalfahrzeuge nachzubilden. Aus diesem Grund stehen nun beide WFW mit grauer Plane in der Vitrine.
Zum lackieren wurde die Plane mit Tamiya Maskierband abgeklebt mit Revell-Nr 43 matt lackiert. Nach dem Trocknen wurde die Plane dann mit Farbverdünner mit Spuren von schwarzer Farbe überzogen um den Alterungseffekt zu erzielen.
Johannes Peter hat geschrieben:Wird es in nächster Zeit weitere Modelle der Wasserförderbereitschaft geben
Nun ja, ich habe ja schon zwei Wasserförderwagen gebaut, um einen kompletten Wasserförderzug zu bauen.... irgendwann kommen auch noch die beiden Hanomag´s dazu. Ich weiß nur noch nicht wann...
Marc Dörrich hat geschrieben:I-Tüpfelchen wären sicher noch die beiden Druckmanometer über den A-Abgängen gewesen.
Christian Dreher hat geschrieben:Ich würde auch noch die Manometer und den großen Rückfahrscheinwerfer (oder Arbeitsscheinwerfer?) am Heck ergänzen.
Wie konnte ich nur die Manometer und den Scheinwerfer am Heck vergessen

! Wahrscheinlich war die Bastelpause doch zu groß und ich muss wieder neu angelernt werden...
Aber Spaß bei Seite. Danke für die Hinweise auf die fehlenden Teile. Ich habe diese noch ergänzt und gestern noch drei Beweisfotos gemacht:
Man beachte übrigens das Leitkreuz auf dem Hinterachsdifferential, da hatte ich dran gedacht.....
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 23.10.2013, 11:54
von Marc Dörrich
Erste Sahne, Frank!

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 23.10.2013, 18:19
von Christian Dreher
Top

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 23.10.2013, 19:12
von Andreas Ostermann
Hallo,
sehr schön, sogar die Manometer und der Scheinwerfer, die muss ich doch glatt bei meinem auch noch nachrüsten

. Leider wird es bei dem GW recht schwierig heute ein geeignetes Grundmodell aufzutreiben, aber wie ich dich kenne liegt der schon in deiner Schublade, oder ?
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 16.11.2013, 10:54
von Andreas Ostermann
Hallo,
woraus machst du die kleinen Scheinwerfer (Tarnlicht) am Magirus ? Bräuchte da mal einen Tipp, vielen Dank.
Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 16.11.2013, 12:53
von Frank Diepers
Moin Andreas,
auf die Darstellung der Tarnscheinwerfer habe ich bisher verzichtet, da diese ja winzig klein sein würden.
Wahrscheinlich meinst du die Nebelscheinwerfer (das sind die goldbemalten Zusatzscheinwerfer außen auf der Stoßstange). Diese Scheinwerfer stammen aus diesen Zurüstset von DS-Design:
http://www.ds-design.de/shop/einzelsche ... 384-2.html