Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen

Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen

Beitrag von Alex Glawe »

Der (halbe) Braunschweiger bei der Arbeit: http://www.baumaschinenbilder.de/forum/ ... tid=949521
Benutzeravatar
Christian Tempelmann
User
Beiträge: 56
Registriert: 26.07.2013, 11:38
Postleitzahl: 27809
Land: Deutschland
Wohnort: Lemwerder

Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen

Beitrag von Christian Tempelmann »

Lars Müller hat geschrieben: eigentlich kann es gar keine Wählmöglichkeit geben. Der KW12 hatte ja nunmal nur einen V6 Motor und müsste dementsprechend eigentlich die kürzere Haube haben!
Aber erlaubt ist was gefällt...
Moin zusammen.....

es gibt tatsächlich keine Wahlmöglichkeit.....

Das Original hat zwar den "kleinen" 6-Zylindermotor F 6 L 714 mit 150 PS, da es sich bei dem Fahrgestell um das originäre Betonmischer-Fahrgestell 150 D 22 6x4 handelt.
Diese Fahrzeuge hatten alle die Haube des 8-Zylindermotors und die größeren Kotflügel mit den Verstärkungskreuzen...(wie z.B. die 200 D 16 / 22 oder die 178 D XX der Bundeswehr)

Wenn KW 12 dann die Haube vom ZB oder ähnliches Fahrzeug, aber dann in Straßenvariante. Das Original hat nämlich nur ein 6x4-Fahrgestell....

Woher ich das so genau weiß? Ich habe direkten Zugriff auf das Originalfahrzeug.....

In diesem Sinne

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Christian,
Ich habe direkten Zugriff auf das Originalfahrzeug.....
Auf den (einzigen, je gebauten) KW 12 ??? :shock: :shock: - noch in "Feuerwehr" - Version ???????
Etwas zur Geschichte (nach seinem BF Leben) und ein paaaaaaar Bilder wären SUPER. :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Christian Tempelmann
User
Beiträge: 56
Registriert: 26.07.2013, 11:38
Postleitzahl: 27809
Land: Deutschland
Wohnort: Lemwerder

Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen

Beitrag von Christian Tempelmann »

Hallo....

genau auf den einzigen gebauten KW 12. Der ist nach einem ziemlich harten Arbeitsleben und wohl auch recht rabiatem Umgang "momentan" ( schon etwas länger) in einer Totalrestaurierung.

Nach der Dienstzeit bei der Berliner Feuerwehr und Polizei (blaues Fahrerhaus) und einer Spedition in Berlin lief der Kran bei zwei Abschleppern in gelber Lackierung im Grossraum Hannover (so auch zu sehen in einem Bericht in der MAZ). Danach in zwei privaten Händen, nochmaliger privater Besitzerwechsel.....der jetzige restauriert ihn..

Im Geramond-Sammelwerk war vor nicht allzu langer Zeit ein Bericht über den KW....ein Forumskollege war der Verfasser...ich durfte auch was dazu beitragen.

Was für Bilder wären denn von Interesse?

Gruß Christian
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen

Beitrag von Jörg Bauer »

Bei diesen Händen kann nur ein Schmuckstück daraus werden!
Herzlich willkommen hier im Forum Christian und viele Grüße in den Norden!
Jörg :mrgreen:
Benutzeravatar
Klaus Lassen
User
Beiträge: 16
Registriert: 07.06.2011, 18:57
Postleitzahl: 32120
Land: Deutschland
Wohnort: Hiddenhausen
Kontaktdaten:

Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen

Beitrag von Klaus Lassen »

Hallo Jörg und alle die sich noch für Magirus KW interessieren,

in meinem kommenden Buch über alle jemals gebauten Magirus Kranwagen befindet sich auch ein 6-seitiger Artikel über den einzigen KW12
mit seiner gesamten Lebensgeschichte, seinen Besitzern nach der Feuerwehr mit zahlreichen Fotos, sowie Zeichnungen.
Vater und Sohn Tempelmann hatte ich seinerzeit besucht und sie trugen mit dazu bei, dass der Lebenslauf dieses Kranwagen nun vollständig ist.

Viele Grüße

Klaus
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen

Beitrag von Guido Brandt »

Da ist die Freude auf das Buch umso größer............. - hoffentlich is bald Weihnacht....... :wink:
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen

Beitrag von Alex Glawe »

Karl-Heinz Schuster hat geschrieben:...habe ich in meinem Archiv Fotos des ehemaligen KW 16 der BF Darmstadt gefunden, der im Jahr 2007 als Werbefahrzeug im Dienst eines Getränkevertriebs stand
Hallo Karl-Heinz und alle anderen Magirus-KW-Interessierten,

der Darmstädter KW steht bei der Fa. Gassmann in Bovenden im Schaufenster zum Verkauf (ohne Preisangabe)! Macht - durch die Scheibe - einen 1a Eindruck! Also, wem das Preiser-Modell nicht reicht, der sollte dort in 1:1 zuschlagen... 8)

Viele Grüße
Alex
Holger Gerks
User
Beiträge: 49
Registriert: 10.08.2008, 17:56
Postleitzahl: 48165
Land: Deutschland
Wohnort: Münster

Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen

Beitrag von Holger Gerks »

Hallo

Es gibt 3 KW16 Zu Kaufen. :wink:
Gassmann ex. Darmstadt
HIK Ex. Pierschke 2ter KW16
Mobile Ex. Siegener

Grüße
Holger
Benutzeravatar
Norbert Bach
User
Beiträge: 292
Registriert: 07.05.2007, 08:24
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Wohnort: Marktoberdorf

Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen

Beitrag von Norbert Bach »

Nur so, bei Interesse für das Schnäppchen, die Renovierungskosten haben lächerliche 150.00,00 Euro verschlungen :lol:
Info der Fa. Gassmann.
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen

Beitrag von Alex Glawe »

Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen

Beitrag von Arne Klemz »

Guten Morgen,

eben von den Kollegen vom Drehscheibe Online Forum gemopst:

Feuerwehrübung in Duisburg, der KW 16 rauscht bei 02:18 auch ins Bild.

Viel Freude!
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen

Beitrag von René Huter »

schönes Video Arne...... :D
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Bernd Noack
User
Beiträge: 2
Registriert: 07.01.2009, 23:55
Postleitzahl: 10713
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen

Beitrag von Bernd Noack »

Hallo Leute,

nun muss ich mich doch als Berliner mal in die KW-Story einmischen, zu mal ich seit einigen Jahren den Verbleib von ehem. Berliner Feuerwehrfahrzeugen dokumentiere.
In einige Foren steht zu lesen das beide KW 20 dem Berliner Feuerwehrmuseum gehören das ist falsch, lediglich der B-2290 gehört zum Bestand.
Der erste der beiden wurde hier auch als B-2291 bezeichnet, dieses ist falsch er hatte das Kennzeichen B-2531 und war u.a. auf der Fw Tempelhof im Dienst, er existiert heute noch bei einem bayerischen Abschleppunternehmen.


Grüße aus Berlin
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Vorbildinfos zu den Magirus-Kranwagen

Beitrag von Jens Klose »

Auch wenn ich nichts zum Thema Magirus-KW beitragen kann, ist mir das...
Bernd Noack hat geschrieben:nun muss ich mich doch als Berliner mal in die KW-Story einmischen
...einen Beitrag wert!!! :D

Ich hoffe sehr, dass wir in Zukunft öfter mal etwas von dir zu lesen und zu sehen bekommen Bernd...!? :wink:

Gruß, Jensemann
Antworten

Zurück zu „Iveco-Magirus“